Ok, also meine Bemerkung muss jetzt nicht zur Wissenschaft werden. Das war eigentlich mehr so ein bisschen rhetorisch gemeint.
Beiträge von Pitti0412
-
-
Die Rostschutzkontrolle ist doch Bestandteil der sehr hochpreisigen Inspektion beim FFH. Wenn die Inspektion regelmäßig dort gemacht wurde, würde ich mal nachfragen, warum das im Inspektionsbericht noch nie erwähnt wurde. Offenbar wurde da was berechnet, was nicht durchgeführt worden ist. Auf jeden Fall beim FFH bemängeln.
-
Ich habe deshalb den Zähler einfach zurückgestellt, weil der Hightech Traktormotor bestimmt nicht nach 16000 km neues Öl braucht.
Was das angeht, stimme ich dir bei diesem Motor schon zu. Überhaupt wird mit Ölwechseln tatsächlich Abzocke betrieben. Möglicherweise war es aber nach 1 3/4 Jahren nicht die Laufleistung, sondern die Zeit, die das Steuergerät dann veranlasst hat, einen notwendigen Ölwechsel anzuzeigen, denn auch wenn nicht damit gefahren wird, altert Öl halt, lagert Wasser und unverbrannten Kraftstoff ein und verliert somit an Schmierfähigkeit. Meiner hat übrigens erst bei 30000 km den fälligen Ölwechsel angezeigt. Das aber halt nach einem Jahr. Bei meinem 1,0 l Ecoboost im Puma achte ich aber sehr viel penibler auch Ölwechsel und das nicht erst nach den vorgegebenen 30.000 km. Ich Wechsel da tatsächlich alle 15.000 km. Das mache ich aber zwischen den Inspektionsintervallen selbst. Der Puma ist auch noch in der Garantie.
-
Ok, das mit den im Ausland zugelassen Fahrzeugen wusste ich nicht. Ich hatte nur gelesen, dass BEV und PHEV rein fahren dürfen.
Also ein Londoner Citizen, der sich wegen dieser Regelung einen PHEV Kuga gekauft hat, wird sich sich derzeit ganz schön ärgern oder er lädt halt einfach weiter, weil ihn die Ford Empfehlungen einfach nicht interessieren. Wie in dem Fall allerdings die britische Gesetzgebung reagiert, weiß ich auch nicht genau.
-
an der Umeltzonenregelung ändert sich doch nix, du hast die grüne Plakette dran, also kannst du auch gem. dieser in die Umweltzonen einfahren, es sei denn, es gibt Zusatzhinweise, dass nur mit rein elektrischen Fahrzeugen der Bereich befahren werden darf…aber das ist eher Zukunftsmusik
na ja, zumindest nach London dürfen wir mit unserem Kuga mal nicht mehr rein fahren…. Gut, das kommt jetzt nicht allzu oft vor 😀… aber die Möglichkeit ist uns, zumindest temporär, genommen.
-
Doch, im Sommer in der Stadt schaffe ich das. Knapp über 70 sind drin. Allerdings eben nur in der Stadt (Hamburg). Liegt vielleicht am Windstrom, den wir hier im Norden in die Batterien pumpen, der macht die Autos schneller, leichter und luftiger
In jeder Stadt sind die 70 km auch nicht machbar. Das mag auf dem platten Land gehen… Hamburg, Berlin,…. alles wunderbar. Es trifft sicher auf die meisten großen Städte zu. In Stuttgart z.B. bekommst du solche Werte aber mit Sicherheit nicht hin. Sobald du irgendwo Steigungen fahren musst, ist es einfach vorbei mit den Traumverbräuchen.
-
Ich habe versehentlich mal den abgeschlossenen Kuga mit dem Wagenheber angehoben zum Räderwechsel, da ging die Alarmanlage los. Hab mich mega erschreckt.
-
Also das Sync Display kannst du mit dem HUD nicht vergleichen. Das ist dafür gemacht, von Fingern beschmiert zu werden und anschließend wieder mit Fensterreiniger oder Alkohol gereinigt zu werden. Das verträgt es auch problemlos. Das HUD ist aber höchstwahrscheinlich weicher und nicht so widerstandsfähig. Deshalb würde ich es nur mit einem weichen Microfasertuch abwischen. Ich musste mein HUD allerdings in dem Jahr, das ich meinem Kuga habe, nicht einmal reinigen.
-
Panik zu verbreiten auch nicht.
Meine Güte, unglaublich was jetzt für ein Schiss vorherrscht.Ich würde vorschlagen, auch das Smartphone nur noch in einer feuerfesten Hülle zu transportieren
Q.E.D.
-
Sowas gibts von Verbrennern, die bestimmt häufiger brennen, zuhauf
Mit war schon klar, dass von Dir so ein Kommentar darauf kommt.
Aber sorry, irgendwie sehe ich auf dem Video kein Auto brennen. Ich weiß ja nicht was du da siehst?
Aber selbst wenn man hier den Vergleich mit brennenden „Verbrennern“ einbringt, so habe ich noch keinen „Verbrenner“ gesehen, der so brennt!
In dem Video geht es um Lithium Batterien/Akkus und was passiert, wenn es bei so großen Akkus zu einer Ausgasung- und wie man gut sehen kann zu einem Feuerwerk-Brand kommt…. Das wäre dann ein super Anzünder für den nachfolgenden Benzinbrand.
Und trotzdem nein, ich habe deswegen keine Angst, mit meinem Auto zu fahren. Aber alles ins Lächerliche zu ziehen, ist irgendwie auch nicht der richtige Weg!