Beiträge von Pitti0412

    Also ich bin doch etwas verwirrt, was hier so bezahlt wird, bei der gleichen Versicherung.

    Mein PHEV ist bei der HUK versichert. B-Tarif, öff. Dienst. Ich bin 59 Jahre alt, Mehrversicherungsrabatt, Telematik mit 17%

    Wohnort RLP ländlich, günstige Regionalklasse

    SF34

    VK 500

    TK 150

    25.000km im Jahr


    187 € 1/4 jährlich !?!


    Zum Vergleich:

    Ich zahle für meinen Puma MHEV

    bei SF27

    VK 500

    TK 150

    20.000 km

    100€ 1/4 jährlich


    Wo liegt der Unterschied?

    Ich habe die abnehmbare AHK beim Gebrauchtkauf des Kuga von meinem FFH nachrüsten lassen. Die ist auch von Westfalia. Ford wollte dafür 1000€ haben und ich kann mir sicher sein, dass die Einbindung in die Bordelektronik incl. Steuergerät vernünftig funktioniert. Da sind nämlich ein paar Funktionen im Kombiinstument und Sync zusätzlich. Die Zeiten des rein mechanischen Einbaus sind auch bei Anhängerkupplungen lange vorbei.

    Und offline Kartendaten benützen geht auch nicht. z.B. im Gebiete ohne Handy Netz.


    Seit ich einfach Google Maps benutzte funktioniert das einfach viel besser, viel aktueller und schneller.

    Also nur um das mal klarzustellen. Der Sync 3 Navi benutzt NUR Offline Daten. Deshalb muss man ja auch die ganzen Kartendaten immer zeitaufwendig per USB Stick aktualisieren. Deshalb braucht der Sync 3 Navi eben auch überhaupt gar kein Handy, geschweige denn Handy Netz. Google Maps wiederum benötigt sehr wohl Handy Netz, es sei denn, man hat vorher Offline Karten heruntergeladen. Ich mag die Google Navigation tatsächlich auch. Aktueller? Auf jeden Fall; Schneller? Ja schon auch; Besser? Das ist Geschmackssache. Google führt einen auch gern mal über Feldwege. Also da muss man schon auch aufpassen. Die Kartendarstellung finde ich manchmal etwas unübersichtlich.

    Insgesamt finde ich die Sync 3 Navigation aber schon ganz gut. Das da mal ne Straße fehlt… so what…. Das haben andere Navis auch.

    Habt ihr dazu einfach eine E-Mail an kunden@ford.com gesendet?

    Das war der Weg, den ich gewählt habe! Bei mir hat es ein paar Mails hin und her gebraucht, da ich auch nicht direkt Klartext gesprochen habe, dass ich gern die 120€ haben möchte. Von allein kommen die damit nicht raus.

    Die wollten dann von mir die Zulassungsbescheinigung, die Bankverbindung und den Firmennamen meines zuständigen FFH, incl. eines Ansprechpartners dort.

    Ich würde aber erstmal dort hin schreiben und um die 120€ bitten, vielleicht schon mal die VIN nennen und die sagen dir dann schon, was sie haben möchten.

    Übrigens, es gibt keinen Tankgutschein sondern eine Überweisung.

    Moin,

    Könnte dann so sein: also das Risiko für einen Brand ist dann für mich recht gering. Ich lade weiterhin zu Hause. Nur Pech gehabt, mein Auto brennt auf, die Garage mit, vielleicht sogar das angrenzende Haus. So, sagt die Versicherung, sie haben gegen den ausdrücklichen Hinweis des Herstellers entschieden, wir sind raus!

    Das sind ja dann alles so Kollateralschäden, die im unwahrscheinlichen Fall eines Falles dann ganz schnell existenziell werden! Ich bin da zu 100% bei dir!

    Aber jeder so wie er es gern mag und man es sich leisten kann!