Das ist doch bei den modernen Motoren ein ganz normales Verhalten. Die Kraftstoffzufuhr wird bei jedem Schubverhalten abgeschaltet. Zylinder werden abgeschaltet, es findet dort also keine Verbrennung mehr statt. Wenn es dann draußen ein paar Grad kälter ist, dann tut sich so ein Motor halt schwer, auf 90 Grad zu kommen. Muss er aber auch gar nicht Die Zeiten, wo Verbrennungsmotoren unbedingt 90 Grad erreichen sollten, damit das Öl richtig funktioniert, sind lange vorbei. Heute funktioniert ein 5W20 Motoröl auch bei 60 Grad zu 100%.
Früher kannte man das Phänomen fast nur bei den Dieseln. Die direkt einspritzenden und voll elektronisch geregelten Benziner heute funktionieren aber ganz ähnlich.