Beiträge von Pitti0412

    Also so einen Monatsverbrauch zu beschreiben, ist schwierig. Man fährt mal mehr, mal weniger, mal mehr Kurzstrecke, mal längere Strecken. So ein Gesamt monatsverbrauch Benzin/elektrisch ist auch wenig aussagekräftig, weil es ja immer davon abhängt, wie oft man lädt und wie lang die Strecken sind.

    Deshalb gehe ich erstmal auf den Akku leer oder EV später Betrieb ein. Ich hatte mit meinem PHEV im September eine Urlaubsreise nach Kroatien: 1200 km, 4 Personen und Gepäck mit EV später und Eco. Beim ersten Tankstopp nach 660 km kurz nach der Grenze nach Österreich hatte ich einen Verbrauch von 6,2 l angzeigt. Tatsächlich habe ich 39l getankt, macht einen tatsächlichen Verbrauch von 5,9 l. Danach Österreich, Slowenien und Kroatien, wo ich den Verbrauch nicht genullt habe. Am Ende hatte ich 5,6l in der Verbrauchsanzeige stehen. Dabei sind wir in Deutschland immer so um die 130 gefahren, wo es ging. In den anderen Ländern etwas langsamer. Zurück waren es dann im Schnitt etwas mehr, weil wir es in D dann doch auch mal etwas laufen lassen haben, wo es ging. Da waren wir am Ende aber auch nur bei 6,5 l.

    Im Heimatbetrieb habe ich im Sommer auf einen EVSpäter Wert von ca. 5,5-5,9 l, je nach Strecke und Fahrprofil. Jetzt im Winter sinds aber auch mal 6,5-7 l.

    Strom ist gerade Sommer Winter mäßig sehr unterschiedlich. Ich wohne halt auf dem Land im deutschen Mittelgebirge, wo es rauf und runter geht. Nicht gerade das optimale Terrain für den Elektroantrieb. Der Elektroantrieb wird halt in der Stadt wirklich am effektivsten genutzt. Da kann man auch mal 70km erreichen. Auf dem Land, noch dazu mit Steigungen völlig utopisch. Im Sommer fahre ich so 55-60 km rein elektrisch. Im Winter bin ich froh wenn ich die 40 km habe. Ich lade im Winter aber auch nur auf 80%. Da sinds dann so um die 30 km.

    Der PHEV Kuga ist trotzdem das sparsamste Auto, was ich jemals hatte.

    Also der FHEV macht ja nichts anderes als der PHEV mit leerem Akku oder im EV später Modus. Ich hatte mit meinem PHEV im September eine Urlaubsreise nach Kroatien: 1200 km, 4 Personen und Gepäck mit EV später und Eco. Beim ersten Tankstopp nach 660 km kurz nach der Grenze nach Österreich hatte ich einen Verbrauch von 6,2 l angzeigt. Tatsächlich habe ich 39l getankt, macht einen tatsächlichen Verbrauch von 5,9 l. Danach Österreich, Slowenien und Kroatien, wo ich den Verbrauch nicht genullt habe. Am Ende hatte ich 5,6l in der Verbrauchsanzeige stehen. Dabei sind wir in Deutschland immer so um die 130 gefahren, wo es ging. In den anderen Ländern etwas langsamer. Zurück waren es dann im Schnitt etwas mehr, weil wir es in D dann doch auch mal etwas laufen lassen haben, wo es ging. Da waren wir am Ende aber auch nur bei 6,5 l.

    Im Heimatbetrieb habe ich im Sommer auf einen EVSpäter Wert von ca. 5,5-5,9 l, je nach Strecke und Fahrprofil. Jetzt im Winter sinds aber auch mal 6,5-7 l.

    Bei der Komfortversion des Uebler steht extra dabei dass dieser nicht für Kugelköpfe aus Alu geeignet ist, deshalb meine Frage.

    Keine Ahnung, warum jemand so etwas überhaupt in eine Anleitung schreibt? Kugelköpfe aus Alu wären viel zu weich. Die wären nach 500 km weg. Das könnte ich mir allerhöchstens beim Fahrrad noch vorstellen. Es gibt aber Hersteller (z.B. Audi), die bauen tatsächlich Teile der Kupplung aus Alu, den Kopf aber aus legiertem Stahl.

    Beim Focus hängt die auf jeden Fall völlig ungeschützt in der rechten hinteren Ecke unter dem Fahrzeugboden. Sie ist da wie gesagt Wasser, Schnee, Eis und Salz ausgesetzt. Die Kugel ist voller Rost, was aufgrund der höheren Reibwerte für einen Anhängerkopf sicher nicht gut ist.

    Ok, die AHK wird bei dem Auto nicht oft benutzt, aber das dürfte meiner Meinung nach echt noch passieren.

    Aber wir sind ja hier im Kuga Forum, also beenden wir das auch wieder.