Beiträge von Pitti0412

    Also der FHEV macht ja nichts anderes als der PHEV mit leerem Akku oder im EV später Modus. Ich hatte mit meinem PHEV im September eine Urlaubsreise nach Kroatien: 1200 km, 4 Personen und Gepäck mit EV später und Eco. Beim ersten Tankstopp nach 660 km kurz nach der Grenze nach Österreich hatte ich einen Verbrauch von 6,2 l angzeigt. Tatsächlich habe ich 39l getankt, macht einen tatsächlichen Verbrauch von 5,9 l. Danach Österreich, Slowenien und Kroatien, wo ich den Verbrauch nicht genullt habe. Am Ende hatte ich 5,6l in der Verbrauchsanzeige stehen. Dabei sind wir in Deutschland immer so um die 130 gefahren, wo es ging. In den anderen Ländern etwas langsamer. Zurück waren es dann im Schnitt etwas mehr, weil wir es in D dann doch auch mal etwas laufen lassen haben, wo es ging. Da waren wir am Ende aber auch nur bei 6,5 l.

    Im Heimatbetrieb habe ich im Sommer auf einen EVSpäter Wert von ca. 5,5-5,9 l, je nach Strecke und Fahrprofil. Jetzt im Winter sinds aber auch mal 6,5-7 l.

    Bei der Komfortversion des Uebler steht extra dabei dass dieser nicht für Kugelköpfe aus Alu geeignet ist, deshalb meine Frage.

    Keine Ahnung, warum jemand so etwas überhaupt in eine Anleitung schreibt? Kugelköpfe aus Alu wären viel zu weich. Die wären nach 500 km weg. Das könnte ich mir allerhöchstens beim Fahrrad noch vorstellen. Es gibt aber Hersteller (z.B. Audi), die bauen tatsächlich Teile der Kupplung aus Alu, den Kopf aber aus legiertem Stahl.

    Beim Focus hängt die auf jeden Fall völlig ungeschützt in der rechten hinteren Ecke unter dem Fahrzeugboden. Sie ist da wie gesagt Wasser, Schnee, Eis und Salz ausgesetzt. Die Kugel ist voller Rost, was aufgrund der höheren Reibwerte für einen Anhängerkopf sicher nicht gut ist.

    Ok, die AHK wird bei dem Auto nicht oft benutzt, aber das dürfte meiner Meinung nach echt noch passieren.

    Aber wir sind ja hier im Kuga Forum, also beenden wir das auch wieder.

    Also von einem Rückwärts Assistenten habe ich auch noch nicht gehört. Im PHEV gibt es das Auto Hold System, den Bergabfahrassistenten, die sich an und abschalten lassen. Zudem dachte ich eigentlich immer, es gibt auch einen Berganfahrassistenten. Eine Möglichkeit zum An und Abschalten finde ich jedoch weder im Sync noch über die Lenkradtasten im Kombiinstrument.