Beiträge von Pitti0412

    Also von einem Rückwärts Assistenten habe ich auch noch nicht gehört. Im PHEV gibt es das Auto Hold System, den Bergabfahrassistenten, die sich an und abschalten lassen. Zudem dachte ich eigentlich immer, es gibt auch einen Berganfahrassistenten. Eine Möglichkeit zum An und Abschalten finde ich jedoch weder im Sync noch über die Lenkradtasten im Kombiinstrument.

    Ich sehe das ganz genauso. In der Theorie dürfen die Hersteller das nicht verlangen. Die Praxis zeigt dann allerdings leider sehr viel weniger Verständnis der Hersteller für die offizielle Rechtslage. Willst du dann jahrelang gegen Ford oder VW oder wen auch immer prozessieren? Die Frage ist, wer da den längeren Atem hat. Vor allem kann Ford am Ende einen verlorenen Prozess einfach von der Steuer absetzen. Bei uns Privatleuten sieht das da etwas anders aus.

    Es gibt schon so die ein oder andere Möglichkeit, bei den Inspektionen zu sparen. Klar, solange die Autos noch in der Garantie sind, muss man halt in den sauren Apfel beißen und die Inspektion bei Ford machen lassen. Ich habe aber z.B. schon bei meinem Puma bei der 60.000er Inspektion die Zündkerzen vorher selbst gewechselt. 3 FoMoCo Zündkerzen haben mich über EBay 40€ gekostet. Einbau 0€. Ford ruft allein für die 3 Zündkerzen 105€ + MwSt auf. Der Arbeitslohn fürs Wechseln kommt noch dazu.

    Es wurde halt auf der Rechnung vermerkt: Zündkerzen wurden durch Kunden bereits gewechselt.

    Ich würde auch nicht mit abgefahrenen Bremsen zur Inspektion fahren.

    Für die 30.000 km Inspektion meines 21er Kuga will der FFH, wo ich das Fahrzeug gekauft habe, übrigens 574€. Der FFH im Nachbarort machts für 405€. Ort: Rheinland- Pfalz - Mittelrhein

    Ich habe mir meine abnehmbare AHK auch beim Gebrauchtkauf von meinem FFH nachrüsten lassen. Da gab es überhaupt keine Probleme.

    Ich bin auch so froh, „nur“ die Abnehmbare und nicht die einklappbare zu haben. Ich sehe das bei meinem Sohn, der elektrisch Einklappbare an seinem Focus hat. Die macht nach ein paar 10 Tsd Kilometern nur Probleme. Meldet immer Fehler beim ein- und ausklappen, so dass das oft erst nach einigen Versuchen mit ein- und wieder ausklappen funktioniert. Manchmal geht die Fehlermeldung, dass die Kupplung nicht richtig eingerastet wäre auch gar nicht weg. Die Kupplung hängt halt eingeklappt immer voll im Siff. Bei Regen immer nass. Nicht gegen Schnee , Eis und Salz geschützt. Man muss die ständig richtig sauber halten und immer wieder die Kontakte pflegen. Ganz ehrlich. Ich möchte die wirklich nicht an meinem Auto haben.

    Ich habe bei meinem 21er Vignale ein Problem mit der Anpassung der Armaturenbeleuchtung. Möglicherweise gibt es hier über Forscan eine Anpassungsmöglichkeit?!

    Wenn ich im Dunkeln die Beleuchtung des Kombiinstruments von der Helligkeit so anpasse, dass es mich insbesondere im Eco Modus nicht blendet, dann passt auch das Sync Display gut dazu und auch die Ambientebeleuchtung in der Mittelkonsole. Leider sind dann aber die Bedienfelder der Klimatronic und dem Sync so dunkel, dass man kaum noch eine Taste findet. Das kenne ich vom Focus, dem Fiesta und dem Puma, die wir alle in der Familie haben, ganz anders. Da bleiben die Bedienfelder ein ganzes Stück heller. mich stört das sehr, weil mich das während der Fahrt ziemlich lang von der Straße ablenkt, die Tasten zu suchen, wenn ich da irgendwas verstellen will. Gibt es da vielleicht bei Forscan eine Einstellmöglichkeit?

    Ich wechsel auch schon seit vielen Jahren jährlich meinen Stromanbieter, meist über das Vergleichsportal mit dem Fuchs. So richtig schlechte Erfahrungen habe ich eigentlich noch nicht gemacht. Man muss da nur ein paar Sachen beachten. Niemals Vorauszahlungen leisten. Auch mit den Neukundenprämien ist das so eine Sache. Das ist im Prinzip eine versteckte Vorauszahlung, denn die werden meist erst am Ende der Vertragslaufzeit ausgezahlt. Wird der Anbieter zwischenzeitlich insolvent, was oft genug schon vorgekommen ist, bleibt man u.U. auf der Prämie sitzen, hat aber etwas höhere Verbrauchspreise bezahlt.

    Deshalb mache ich immer Tarife ohne Neukundenbonus, aber das muss man selbst wissen. Einmal hatte ich tatsächlich auch schon einen insolventen Anbieter während der Laufzeit. Da bin ich dann auf der Rückzahlung aufgrund geringeren Verbrauchs sitzengeblieben. Das waren Gott sei Dank nur 30 oder 40 €, aber das Geld, was mir Zustand, war weg.

    Das sieht wirklich schlimm aus. Ich denke das 2. Bild wäre für den TÜV ein absolutes Durchfallkriterium. Da hat nicht nur Conti versagt, sondern auch Ford bei der Auslieferungskontrolle. Das muss von Ford aber anstandslos getauscht werden, bei beiden Reifen.

    Ich erlebe etwas ähnliches mit Reifen auch momentan. Beim Kauf habe ich neue Ford Alufelgen mit Bridgestone Winterreifen dazu bekommen. Die neuen Reifen haben keine Unwucht, machen aber Rollgeräusche wie alte, ungleichmäßig abgefahrene Reifen. Mein FFH hat die Reifen untersucht, konnte aber nichts feststellen. Offenbar haben andere Reifenhersteller wohl auch Qualitätsprobleme.