Beiträge von Pitti0412

    Hast das Fahrzeug neu oder gebraucht gekauft? Auf den ersten Blick erinnert mich das an so ein in den 1900 xxx ten oft gesehenes Erdschleifband, was sich viele unter das Auto gemacht haben. Es soll die statische Aufladung verhindern oder verringern.

    Vielleicht hat sich der Vorbesitzer so etwas unter das Auto geschraubt. Wenn es das nicht ist, dann gehört es da definitiv nicht hin und ist vielleicht ein Entlüftungs- oder Entwässerungsschlauch, der sich aus seiner Halterung gelöst hat. Unter Druck stehende Flüssigkeiten (Benzin, Wasser, Bremsflüssigkeit) gehen da aber wohl nicht durch. Das würdest du sehen.

    Dieses Verhalten ist beim Hybrid normal.

    Wenn man den Fuß vom Bremspedal nimmt, dann hält er die Bremse noch für etwa eine Sekunde fest und löst sie dann - auch ohne "Auto-Hold".

    Das macht er bei meinem aber nur, wenn die Straße nicht ganz eben ist. Das hat dann mit der Berganfahrhilfe zu tun, die beim Kuga schon bei ganz leichten Neigungen einsetzt. Ist die Straße eben, rollt mein Kuga direkt los, wenn ich die Bremse los lasse.

    Dieses Phänomen hatte ich schon bei so einigen unserer Fords in der Familie. Es kann schon auf eine langsam ans Lebensende kommende Batterie ( was übrigens hier und da ach so nach 3 Jahren völlig normal ist) hin deuten. Keyless Go braucht eine starke und gut geladene Batterie. Bei den meisten Autos fing das an der rechten Beifahrertür an, wo alle anderen Türen noch funktionierten. Wenn dieses Phänomen aber bei allen Türen auftritt, würde ich zuerst mal, auch wenn das Auto es noch nicht anzeigt, die Batterie vom Schlüssel wechseln. Das hilft oft schon. Danach die Fahrzeugbatterie mal aufladen. Manchmal ist die noch sehr gut, aber schlicht durch viel Kurzstrecken und viele Verbraucher nicht ausreichend geladen. Wenn das alles nichts hilft, dann braucht man vermutlich eine neue Batterie.

    Ich mache mir da gar nicht viel Gedanken, sondern lebe gern damit, dass ich jetzt in der kälteren Jahreszeit mehr mit dem Verbrenner fahre. Dafür habe ich doch den Hybrid und keinen BEV. Ich lade den Akku nicht mehr täglich und auch auch nur auf 80%. So kann ich meine 38 km zum Dienst, die hauptsächlich aus Landstraße und Autobahn bestehen, direkt mit EV später fahren. Da heizt dann der Verbrenner den Innenraum, so wie man das von früher kennt. Mein Verbrauch liegt dabei im Schnitt immer noch so bei 6,5 l , was ich mit meinem alten Kuga MK2 mit dem 1,5l Benziner nicht annähernd erreicht habe. Der hat schon seine 7,5-8 l gebraucht.

    Wenn es dann im Frühjahr wieder wärmer wird und die Reichweite wieder auf Ü50 steigt, wird wieder mehr elektrisch gefahren.

    Für diese Flexibilität liebe ich den PHEV

    Ich weiß nicht ob das damit zusammenhängen kann. Ich habe aber in letzter Zeit auch USB Probleme. Nämlich wenn ich mein IPhone anschließen will, passiert gar nichts. Normal startet dann sofort Apple CarPlay. In den Einstellungen des Sync habe ich dann mal CarPlay geöffnet und das war plötzlich für mein IPhone deaktiviert. Angeschaltet …. Ging wieder… irgendwann ging dann gar nichts mehr, weder meins noch das meiner Frau, noch irgendeins. Ich habe dann mal alle Phones gelöscht und meins neu angemeldet. Danach ging alles wieder ganz normal. Softwareproblem im Sync?

    Was ist denn eine Lichtmaschine? Ein Generator! Und was ist ein E-Motor im Rekuperationsbetrieb? Auch ein Generator. Also eigentlich gibt’s auch ne Lichtmaschine. Nennt sich nur anders. Klugscheißermodus aus! 🤩