Das hast du wohl leider recht Projekt Kuga PHEV , vor allem hier in Deutschland. Hier lässt man sich ja gerne mit Peanuts abspeisen, der folgsame Michel eben. In den USA z.b. würde das ganz anders ablaufen.
Ganz davon abgesehen, halte ich die Infos zu dem Rückruf für sehr dürftig und sieht für mich mehr nach Hinhaltetaktik aus. Ich beschäftige mich seit gut 3 1/2 Jahren mit Heim PV Anlagen im LowVolt Bereich und hab auch meine Akkus mit jetzt 35kwh selbst gebaut. Das das fällige Software Update bei Zellen Fehlern warnen soll, ist ja schon mal gut aber wieso erst jetzt mit einem Update?? Meine BMS überwachen alle Zellen einzeln und verschiedenen Warn und Abschaltmechanismen, das geht über Zellspannungen, Temperaturen und Lade/Entlade Ströme und so ein 15kwh DIY Akku kostet komplett um die 1500€. Anscheinend gibt es bei Ford Akkus sowas bisher nicht und das finde ich recht unverständlich. Eventuell auch ein Grund, warum sich die Zellen vom Ford Akku nicht einzeln auslesen lassen oder gibt es das doch?
Wahrscheinlich wollte man da wieder am falschen Ende sparen . Noch unverständlicher finde ich das Ladeverbot an der Dose, beim rekuperieren ballern bis zu 200A in den Akku, ja, nur kurzfristig aber an der Dose geht nur ein Bruchteil davon in den Akku.
Naja, wie auch immer... da ich bisher nichts offizielles habe, wird weiter wie bisher geladen.