Beiträge von Totti1001

    Das finde ich nicht überraschend. Fernstart ist wie manueller Start. Bei EV-auto geht bei Frost der Verbrennungsmotor an, bei EV-jetzt nicht, es sei denn es fehlt das Update SSM 51616 oder der HV-Akku ist leer. Ob das Ladekabel eingesteckt ist oder nicht, spielt keine Rolle.


    Programmierte Abfahrtszeit ist kein Fernstart. Es geht dabei nur um die Klimatisierung (Heizen/Kühlen). Dabei wird nicht gestartet.

    Ich hab jetzt die letzten Tagen/Wochen das programmierte Vorheizen ausgiebig genutzt, was auch fast immer gut geklappt hat. Aber irgendwie raff ich das nicht, warum der Verbrenner bei "EV jetzt" direkt beim drücken des Startknopf anspringt. Updatestau dürfte bei meinem nicht vorhanden sein (gebaut 06-23, EZ 11-23).

    Am Montag Abfahrtzeit programmiert (angeschlossen am Lader, -6° AT ) und extra drauf geachtet mit "EV jetzt" den Wagen abzustellen, trotzdem sprang er sofort an beim losfahren und brauch dann ziemlich genau 10km, bis er warm genug ist und wieder elektrisch fährt. Nachmittags auf dem Heimweg mit "EV jetzt" (AT -3°) rein elektrisch losgefahren (abgestellt mit EV jetzt) und bei Restakku 8km sprang der Verbrenner auf gerader Strecke ohne Last an. Ist das ganze event. doch etwas Temperaturabhängig ? Im Herbst bei Temperaturen kurz über 0° und abgestellt mit "EV jetzt" konnte ich ohne Verbrennerstart losfahren und er blieb dann auch aus bis der Akku eben leer war.

    OK, danke! Ich bezog mich auf DIESEN Text und dann ist das anscheinend falsch mit der festen Vorheizzeit sondern temperaturabhänging.


    Was mich aber auch etwas wundert, es heißt doch immer, wenn man "nur elektrisch" einstellt, würde der Verbrenner nicht anspringen. Gestern auf dem Heimweg und bei Restanzeige 8km sprang er aber trotzdem an, auf gerader Strecke ohne Last. Doch auch eventuell temperaturabhänging?

    Ich glaube, ich werde den Kuga nie richtig verstehen 🙈. Es wurde ja hier geschrieben, er fängt 15min. vor der eingestellten Abfahrtzeit an zu heizen. Ich habe 5 Uhr als Abfahrt eingestellt und nun schaut mal, wann er angefangen hat, 13.1. Deutlich mehr als 15 min vorher. Das scheint auch temperaturabhänging zu sein, am 9.1 war es um 0 Grad, da hat er rd. 15min vorher angefangen, am 13.1 um -5 Grad und da fing er deutlich früher an.

    BT bei der Android App?? Wofür brauch die App BT, wäre mir neu, dass da überhaupt was über BT läuft. Die ganze Kommunikation geht doch übers Mobilfunknetz und leider gibt es da des öfteren wohl mal Probleme mit den Ford Servern. Diese Tiefschlafanzeige hatte ich bisher auch noch nie, was wohl aber daran liegt, dass meiner zu Hause immer am Lader hängt.

    Das sieht dann mit Heizung morgens so aus. Bei den Minusgraden schalte ich den Verbrenner aber immer dazu. Danach müsste Temp B für den Heizkreislauf sein, A dann bei aktiven Verbrenner.

    Abfahrt 5 Uhr.

    Projekt Kuga PHEV , funktioniert eigentlich gut nur die Bedienung/Einrichtung ist im Vergleich zur Torque Pro fürchterlich. Leider habe ich noch keine passenden PID für Torque gefunden.

    Wenn ich den Wagen morgens mit angeschlossenem Ladekabel vorheize, zeigt auch die Temperatur Anzeige etwas an. Der unterste ,dunkelblaue Balken ist dann im Kombiinstrument zu sehen. In der Carscanner App gibt es auch 2 Temperaturanzeigen, A und B. Wobei B meist immer etwas weniger anzeigt als A und auch länger braucht, bis es sich Temperatur A annähert.