Beiträge von Totti1001

    Jetzt hab auch ich es verstanden 😄. Soweit bin ich mit Kilometerleistung noch lange nicht, kratze gerade an der 6000er Marke.

    Meine Langzeit Erfahrung ist daher noch nicht sehr Aussagekräftig.

    Aber im Sommer lade ich, auch dank 30kwh Akku, ausschließlich per PV, seit Oktober muss dann auch das Netz einspringen. Von Juli bis Oktober bin ich mit 0.9l/100km ausgekommen, seit Oktober geht es dann Richtung 2.5l/100km. Bisher aber immer noch gut 30% günstiger bei den Kilometerkosten, als mit meinem vorigen Diesel. Bin jetzt bei 151L Sprit und 770kwh Strom für 5900km gesamt Fahrleistung.

    Auch wenn ich selber erst gut 7 Monate einen fahre, denke ich, würde ich wieder machen. Zumal die meisten neueren (jetzt nicht gerade Ford) auch etwas mehr Akku Kapazitäten haben. Im Sommer fehlen mir rd 10km beim Arbeitsweg zum rein elektrischen fahren (83km).

    Ich glaube das wird bei mir nichts mehr mit dem Verstehen ;) . Ich konnte meinen bei Frost noch nie ohne Verbrennerstart vorheizen (mit vollem Akku) und so hatte ich die Rückmeldungen hier auch verstanden, dass Fernstart immer Verbrenner heisst, programmiertes Vorheizen/Kühlen dagegen mit Strom. Vielleicht liegt es ja auch an fehlenden Updates bei meinem, da sind ein paar offen, u.a. PCM und ein paar andere für den E Antrieb. Da ich aber erst im November zur 2 jährigen 1.Inspektion muss, werde ich das wohl erstmal aufschieben, denn im Grunde funktioniert er bisher recht gut, wenn man die Eigenarten kennt.

    Ich hab jetzt extra mal auf das Batteriesymbol geachtet. Gestern hier auch -4 und hab gesehen, dass das Batteriesymbol orange war. Dann einmal die Modi durchgeschaltet bis EV jetzt und dann war das Symbol wieder blau und er fuhr dann auch kompl. elektrisch los ohne Einsatz des Verbrenner. Hab dann unterwegs nach rd. 10km den "Fehler" gemacht und die L Taste gedrückt und Schwups war der Verbrenner für die nächsten, knapp 10km an.

    stoeli, bin jetzt etwas verwirrt, du schreibst per Fernstart vorheizen, also keine Abfahrtzeit programmiert. Und da ist der Verbrenner aus geblieben? Oder meinst du der Verbrenner hat aufgeheizt und dann mit EV jetzt elektrisch losgefahren?

    1700 kg bis 8% Steigung, darüber nur max 1500 kg, für bj 23 mit Schwenkkupplung


    Bei älteren gibt es wohl Unterschiede:

    Hucky0611 hab ich bereits gefragt und es sind bei mir wohl einige Updates verfügbar, die u.a. auch den E-Antrieb betreffen, ob das auch das SSM 51616 ist, weiß ich noch nicht. An dieser Stelle mal ein dickes Danke an ihn für seine Unterstützung!!

    Durch mein letztes Fahrzeug bin ich leider ein gebranntes Kind was Updates betrifft. Hatte Anfang 24 dort ein Update für den Motor bekommen und danach war Ende im Gelände, Fahrzeug war unfahrbar geworden. Werkstatt konnte oder wollte nicht helfen und hab das 2 Jahre alte Fahrzeug deutlich unter Wert verkauft.

    Aber finde es schon merkwürdig, dass der PHEV so ein teils unterschiedliches E Verhalten an den Tag legt. Das ist ja nun mein erster Winter mit dem Kuga, ist nun nicht so, dass ich da total unzufrieden bin aber auch zu dieser Jahreszeit würde ich gern so viel wie möglich im E Betrieb fahren, was er leider durch sein Eigenleben wie eine Diva verhindert und auch nicht so wirklich ein Muster zu erkennen ist.

    Danke an den Mod fürs verschieben!

    So, auf dem Heimweg mit "EV jetzt" gestartet und dann mal kick down. Verbrenner blieb aus und Meldung im Display erschien, AT 1°.

    Bei 3km Restreichweite sprang er dann trotzdem wieder an ohne Last, auf gerader Strecke.

    Warum er aber zu Hause beim losfahren mit EV jetzt trotzdem sofort bei minus 6 Grad ansprang, keine Ahnung...

    Werds gleich auf dem Heimweg ausprobieren, hab dann aber nur noch 19km Restreichweite aber das sollte nicht das Problem sein.

    Außerdem muss ich mal wieder ein Sorry loswerden, dass ich das hier im eigentlich falschen Thread breittrete.... Dafür gibt es ja schon einen, was ich mal wieder übersehen hab : Motor aktiv wegen Systemleistung , .

    Vielleicht kann ein Mod das ja dahin verschieben. Ich gelobe Besserung ;)

    Das mit dem Durchschalten hab ich eben erst gelesen. War bisher der Meinung, es reicht ihn mit "EV jetzt" abzustellen. Werde ich aber ausprobieren, im Moment sind aber wieder über 0°.

    Dann ist dieses Update sicher auch kostenpflichtig? Meine erste Inspektion ist erst 11/25 fällig, macht vielleicht Sinn noch so lange zu warten.