Da gibt es wohl verschiedene Apps.
Bei mir zeigt sie im Reiter "Service" den Ölzustand und den Reifendruck an.
Der Eintrag "Vsl. Distanz" und "Gesch. Servicetermin" fehl aber.
Was bedeutet "Gesch."?
Da gibt es wohl verschiedene Apps.
Bei mir zeigt sie im Reiter "Service" den Ölzustand und den Reifendruck an.
Der Eintrag "Vsl. Distanz" und "Gesch. Servicetermin" fehl aber.
Was bedeutet "Gesch."?
Warum erzählen die FFH mir, dass die mir eine einbauen würden, wenn ich sie selbst besorge! Haben die alle keine Ahnung oder wie sehe ich die Sache!?
Wenn du sie selbst besorgst, dann muss das FFH im Fall der Fälle keine Garantie auf die Batterie leisten.
Zum Glück hatte ich diese Meldung noch nie. Ich stelle mir gerade vor wie es ist wenn die auf einem Camp mitten in Schwedisch Lappland kommt. 🤢
Deswegen fahre ich die elektrische Anhängerkupplung im Urlaub nie ein.
Hatte einen Nachbarn auf dem CP dessen el. Anhängerkupplung an einem Mercedes partout nicht mehr ausfahren wollte und er deshalb die Ferien verlängern und in die Werkstatt musste.
Auch wenn es bei mir nicht um einen PHEV geht, passt die Überschrift zumindest teilweise.
Mir ist folgendes beim Toten-Winkel Assistent oder Spurwechsel-Assistent aufgefallen:
Mit der Einstellung "Anhängerbetrieb (Wohnwagen 7.5m)" funktioniert er
Ich bin der Meinung, dass er auch Links den Anhänger berücksichtigen müsste. Was meint ihr bzw. was ist eure Erfahrung?
Als ich die Motorhaube geöffnet habe, viel mir jede Menge verteilter weißer Schaumstoff auf.
Dieser war Bestandteil eines schwarzen Plastiksackes, der sich im Motorraum auf der Fahrerseite im grün eingekreisten Bereich befindet.
Dieser muss vermutlich einer Maus gefallen haben, so dass sie ihn aufgerissen und den Inhalt verteilt hat.
Ich habe den Inhalt aufgesammelt, wieder in den Plastiksack gepackt und diesen verklebt.
Allerdings frage ich mich, für was dieser schwarze Plastiksack gut sein soll - außer als Spielzeug für Mäuse.
Professionell ist so ein Teil in einem Auto der Kuga-Preisklasse auf keinen Fall.
Motorölwechsel alle 15.000km warum? Weil es dem Motor gut tut.
Dem Geldbeutel tut es aber nicht so gut und wir hätten den Stand von vor 30 Jahren.
Alle 10.000km wäre für den Motor dann wohl noch besser und für die Werkstätten auch.
Schon wegen der Garantie muss man sich wohl oder übel an die App halten.
Wer 20.000km mit einem Öl fährt ist selber Schuld. Gerade im ständigen Anhängerbetrieb, sollte das Öl deutlich früher gewechselt werden.
Wir fahren auch nicht im ständigen Anhänger Betrieb.
Wann sollte es denn deiner Meinung nach gewechselt werden und aus welchem Grund?
Unser Kuga ist nun 6 Monate alt und wir sind 7'900km gefahren. Davon ca. 4'500km mit Wohnwagen.
Der Ölzustand gemäß App liegt nun bei 58%.
Die 58% empfinde ich als extrem niedrig, denn das würde bedeuten, dass wir alle ca. 18'000km einen Ölwechsel einplanen müssten und damit dieser nicht während den Ferien im Ausland fällig wird, sogar noch früher.
Was ist eure Erfahrung diesbezüglich?
Ich habe das rausnehmen lassen Verkehrszeichenerkennung bei Tempomat
Die habe ich auch abgestellt. Die MI (menschliche Intelligenz) arbeitet da besser.
Da brauche ich nichts weiter erklären. Wurde bereits beantwortet und manchmal ist es auch einfacher es mal auszuprobieren und sich mit dem Gekauften zu beschäftigen, als in einem Forum Fragen zu stellen.
Ich bin froh, dass es Foren und Forenteilnehmer gibt um Fragen zu stellen und nicht um alles selbst auszuprobieren. ![]()
Vor allem, wenn es wie in dem Artikel heißt man soll es auf einer abgesperrten Strecke testen, denn nicht jeder hat Zugriff auf eine abgesperrte Strecke. Zusätzlich auf die Gefahr hin, dass wie im Artikel erwähnt automatisch der Notruf aktiviert wird, was in einem Notfall ja auch sinnvoll wäre.