Beiträge von benello

    Ich habe zwar die Mautbox von Maut1.de, aber Ich habe das Ding gar nicht geklebt. Die Beifahrerin hält es an den Mautstellen einfach für die Durchfahrt an die Scheibe. Hat bisher immer funktioniert.

    Naja vielleicht ist diese Sache technisch erklärbar, aber als "gegeben" kann man sowas eigentlich nicht hinnehmen. Ich kenne auch kein anderes Auto, dass in N so schüttelt, als ob 2 Zylinder fehlen. Würde man das im Vorfeld, also in der Entwicklungsphase merken, müsste das konstruktiv geändert werden. Aber immer mehr beschleicht mich das Gefühl, dass die Entwickler einfach nur noch am Computer sitzen und das "fertige" Auto erst beim Serienstart sehen. Es kann ja theoretisch gar nicht sein, dass sowas bei x-Tausend Testkilometer in der Erprobungsphase nicht auffällt, was Kunden nach einer Woche nach Kauf schon bemerken. Es sind also auch hier sehr wahrscheinlich unfähige Entwickler am Werk. Zeit und Geld das hinzubiegen war und ist nicht da. Somit bleibt nur das Prädikat "Stand der Technik".

    Ich befürchte, es wird in Zukunft nicht besser.....

    und selbst bei reinen Verbrenner werden ja die Batterien nicht mehr permanent geladen. Was früher noch funktioniert hat, also immer mal wieder ne Langstrecke, geht ja schon lange nicht mehr.

    Das sollte ein Fachmann tatsächlich wissen.

    Häufige Beanstandungen betreffen ölundichte Stoßdämpfer, gebrochene Federn, Ölverluste

    Und genau das sind Dinge, bei denen man nach Jahrzehnten des Fahrzeugbaus auch irgendwann mal dahin kommen sollte, dass es besser wird. Gegen undichte Stoßdämpfer kann man ja nichts sagen, da Verschleißteil. Aber nach 40tkm und 2-3 Jahren? Also bitte. Da baut man allen Firlefanz in moderne Autos ein und bald fahren sie alleine. Mechanische Teile - kaum ein Fortschritt in den letzten 30Jahren, außer das die z.T. auch komplexer geworden sind und somit störanfälliger.

    Insgesamt ist das eben wohl zum Großteil der Kostenreduzierung geschuldet. Vielleicht sind aber auch die Entwickler, Konstrukteure und Ingenieure nicht mehr das was sie mal waren.