Beiträge von benello

    Mit Kompromiss möchte ich nicht fahren! Kompromiss wäre z.B. Allwetterreifen. Ich komme aus dem Rheinland, also Flachlandtiroler ;)

    Wer an Reifen spart sollte sich überlegen ein anderes Verkehrsmittel zu nutzen. Spätestens wenn man aus der Kurve rutscht oder einem hinten drauf fährt, höre ich ihn sagen „Mist, hätte ich doch bessere Reifen gekauft, dann hätte ich es geschafft“.

    Sowas kann man nie sagen "ob man es geschafft hätte" Du hast doch keinen Vergleich. Vielleicht hätte man es mit einem Michelin geschafft, mit einem BS nicht.

    Im Falle eines Falles wird man es nie ergründen können, ob die Reifen schuld waren.

    Der BS Blizzak wurde im Winterbereich eigentlich immer mit gut bis sehr getestet, dann wohl aber zu Lasten der Geräuschentwicklung und Verschleiß.

    Und genau für diesen Einsatzzweck gibt es eben auch welche, die alles gut können.


    Das Abrollgeräusch ist für mich sehr wichtig, denn das höre ich die meiste Zeit und uU stundenlang☺

    Als ich den ersten Kuga im Visier hatte, war das mit den Bridgestone Reifen schon ein Thema und ich bin damals genau so einen auch Probe gefahren. Ein furchtbarer Reifen. Später hatte ich mal einen Nissan Qashqai, auch mit BS - derselbe Mist. Daher ist BS für mich ein Nogo.

    Den Aufwand und den potentiellen Ärger eines Privatverkaufs habe ich mir auch noch nie angetan.

    Ich habe immer gute Preise bei Inzahlungnahme bei Markenhändlern erhalten, manchmal sogar mehr als ich laut Liste erwartet hätte, selbst wenn es eine Fremdmarke war.

    Als ich meinen PHEV gekauft habe, ließ ich meinen MK2 (Diesel, Allrad,...) beim FFH parallel zum Verkaufsgespräch bewerten. Am Ende kam heraus: der FFH hätte in "für knapp unter 10k€" in Zahlung genommen. Verkauft hab ich ihn kurz darauf privat für 17500.

    Händler zahlen meiner Erfahrung nach eher mies. Gründe hat sBernd ja genannt.


    Bei noch keinem Privatverkauf gab es im Nachgang Ärger, Im Vertrag sollte man gewisse Dinge eben beachten. Allerdings gehöre ich nicht zum Schlag der Hinterhofhändler. Meine Autos sind idR gepflegt, gewartet und soweit man es beurteilen kann, technisch Ok.

    Ich zitiere mich mal selbst, denn heute war mein Kuga beim FFH wegen dieser Sache.


    Fazit und Siegerehrung: Es ist Stand der Serie und es gibt keine techn. Abhilfemaßnahme. Hätte ich mir sparen können X(

    Ich habe kürzlich mal wieder 280km Autobahn abspulen können (Normalmodus, EV-später) und bin dann noch etwas hier in der Gegend unterwegs gewesen. Nach 420km Strecke getankt: errechneter Kraftstoffverbrauch: 7,3l. Passt für mich. Wie und wann der jetzt elektrisch gefahren ist, ist eigentlich egal. Den elektrischen Anteil rauszumessen und die Kosten dafür zu errechnen, überfordert mich. 8o

    Leider ist daran viel Wahres dran - meine beiden Ford-Exemplare der nicht einmal letzten vier Jahre standen bald mehr in der Werkstatt als fahrend auf der Sraße… mit keinem (bis auf einen Lancia Spider) meiner Neufahrzeugen hatte ich in den ersten Jahren so viel Ärger wie mit den beiden Ford…Zufall, keine Ahnung was es ist, es gibt ja auch hier so viele zufriedene Ford-Kunden, die noch nie groß außerplanmäßig den Fordservice in Anspruch nehmen mussten, ich frage mich immer wieder, woran das liegt, dass es immer wieder solche Rausreißer gibt…🤷🏻‍♂️

    Vielleicht bekomme ich die anfänglichen Probleme nicht mit, weil ich idR 2- oder 3-jährige Gebrauchtwagen kaufe. Da sind offensichtlich die ganzen Rückrufe schon durch und der größte Wertverlust auch :) Es ist ja auch kein Geheimnis, dass im Automobilbau die ersten einer Serie lieber nicht gekauft werden sollten. Erst beim Facelift sind die meisten gut.

    Ich gehe davon aus, dass viel dem Sparzwang geschuldet ist. Billige Materialien, unausgegorene, schlecht programmierte Features usw. Darf halt alles nur den Betrag x kosten. Ob die Ingenieure besser könnten, vermag ich nicht zu sagen. Womöglich gibt es auch jede Menge Theoretiker darunter, die ein Auto nur vom 3DModell kennen. Hat man selbst mal geschraubt, sieht man vieles anders, wird aber von den Kaufmännern und Betriebswirte ausgebremst.