Irgendwo in den Menüs ist doch ein Punkt wo man SH und LH demarkieren kann. Oder hast Du mal in der App geschaut?.
Bin aber nicht sicher, ob man das nur beim Fernstart einstellen kann.....
Irgendwo in den Menüs ist doch ein Punkt wo man SH und LH demarkieren kann. Oder hast Du mal in der App geschaut?.
Bin aber nicht sicher, ob man das nur beim Fernstart einstellen kann.....
Man kann doch Sitz- und Lenkradheizung komplett rausnehmen bei der Vorwärmung. Dann eben erst beim Losfahren die SH einschalten, die ohnehin recht schnell schön warm macht.
Kann bei vielen Ladeziegeln eingestellt werden.
Und das geht mit orig. vom PHEV? War mir nicht bewusst
Wenn ich den Ladeziegel auf 10 Ampere drossle
Wie macht man das?
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit fallen mir da spontan Wärmepumpen, Batterieheizung und Batteriekühlung ein
Ok, da könntest Du recht haben. Aber es gibt dafür mW keine festen Wartungs- oder gar Austauschintervalle. Man kann nur hoffen, dass diese Dinge eine Auto leben lang halten.
Hm, "erlaubst" du es denn, wenn ich morgens vom Hundespaziergang mit Mütze und Handschuhen noch auf/an ins Auto steige, oder ist das deiner Meinung nach auch lächerlich?
Und: Findest du es in Ordnung, andere Meinungen als die deine als lächerlich zu bezeichnen? Ich finde es nicht in Ordnung, sondern einen ganz schlechten Stil!
Also Hans, so habe ich das nicht gemeint. Ich sage es mal so. ICH würde mir da blöd vorkommen, wenn das quasi der Standard ist, nur weil ich Heizenergie sparen möchte. Dass man nach einem Spaziergang mal mit vollem Equipment ins Auto sitzt....keine Frage.
Sorry, ich wollte dich nicht persönlich angreifen.
Wenn ich an der Ladesäule auf der Arbeit lade, ist mir auch nicht wohl. Da fahren dann Kollegen daneben und huschen zwischen den Autos durch, um ihres anzustöpseln. Wenn man nicht aufpasst, kann man da schon mal hängenbleiben. Ich versuche immer den Parkplatz außen zu bekommen, damit da keiner läuft.
Gleichwohl, die Ängste und „Vorurteile“, die gegen die E-Mobilität bestehen, halte ich weitgehend für vorgeschoben, weil man sich nicht vom liebgewonnenen und gewohnten Verbrenner trennen will und die Umstellung des eigenen Denkens und Verhaltensweisen schwer fällt.
Genau da bin mir nicht sicher. Ich denke, die meisten Leute würden schon, wenn das Gesamtpaket passt, und die Autos (in Familien-Auto-Größe) günstiger wären. Dass mit E diese vielen Aggregate (Anlasser, Wasserpumpe) und Verschleißteile (Zündkerzen, Auspuff, Zahnriemen, Steuerketten,...) nicht mehr benötigt und auch nicht gewartet, ausgetauscht und somit auch nicht bezahlt werden müssen, ja schon gar nicht mehr kaputt gehen können, finde ich persönlich ausgesprochen gut. Außerdem kann ein E-Motor ganz schon Fahrspaß bieten, weil das Drehmoment sofort da ist.
Ich habe allerdings den Verdacht, dass es auch im Bereich der Zulieferer eine riesen Lobby gibt, die viel ausbremst. Die ganzen Werkstätten sind doch noch voll auf Verbrenner ausgelegt. Verkaufen sehr gerne ihr teures Öl und diverse anderes Material bei der Wartung. Das fällt beim E eben komplett weg. Darum verstehe ich es auch nicht warum die Wartung eines E genauso teuer ist wie die eines Verbrenners. Genau so wie beim Fahrzeugpreis wird hier das Level mMn künstlich oben gehalten und sich die Taschen gefüllt. Auch hier fällt die Umstellung wohl schwer.
…hihi, und ich bin kein Autozeitungsredakteur…🤣
Im Ernst, mit 25k€ könnte der Puma seine Anhänger finden, aber ich denke, mit 37k€ wird auch er aus der Reihe der aktuellen Ford E-Modelle ein kleiner Exot auf deutschen Straßen bleiben🤷🏻♂️
Genau. Preislich tun die Hersteller alles, damit nicht gekauft wird.☺
Aber an jeder Autobahn gibt es hinreichend Lademöglichkeiten, wo eben nicht, wie häufig dargestellt, 100e von Ladewilligen auf eine freie Ladesäule warten…
ja, zurzeit noch nicht, da noch wenig E-Autos unterwegs sind und die meisten noch mit Verbrenner oder eben Hybrid fahren. Aber Du weißt ja wie es vor allem in der Hauptreisezeit in den Tankstellen zugeht. Zukünftig würden sich die Leute alle neben der Ladesäule tummeln, brauchen zum Strom nachtanken um einiges länger und somit staut es sich auch mehr auf. Da muss die Infrastruktur durchgängig, auch in den anderen europ. Reisezielen, deutlich besser werden, wenn man die E-Mobilität haben will. Es so zu machen wie die Grünen, erstmal Verbote raushauen, um den Rest kümmern wir uns erstmal nicht, wird der Umschwung zur E-Mobilität in D nicht funktionieren.