Beiträge von benello

    Aber an jeder Autobahn gibt es hinreichend Lademöglichkeiten, wo eben nicht, wie häufig dargestellt, 100e von Ladewilligen auf eine freie Ladesäule warten…

    ja, zurzeit noch nicht, da noch wenig E-Autos unterwegs sind und die meisten noch mit Verbrenner oder eben Hybrid fahren. Aber Du weißt ja wie es vor allem in der Hauptreisezeit in den Tankstellen zugeht. Zukünftig würden sich die Leute alle neben der Ladesäule tummeln, brauchen zum Strom nachtanken um einiges länger und somit staut es sich auch mehr auf. Da muss die Infrastruktur durchgängig, auch in den anderen europ. Reisezielen, deutlich besser werden, wenn man die E-Mobilität haben will. Es so zu machen wie die Grünen, erstmal Verbote raushauen, um den Rest kümmern wir uns erstmal nicht, wird der Umschwung zur E-Mobilität in D nicht funktionieren.

    Für mich passt aktuell nur ein reiner Verbrenner oder eben ein Hybrid. Ein BEV bei der dünnen Infrastruktur an Ladesäulen, der zu langen Ladedauer, bei Auslandfahrten, zu hohen Anschaffungskosten, .... kommt dann erst infrage, wenn genau diese Dinge tadellos aufgestellt sind.

    Das tolle am Hybrid ist: geht der Strom aus, habe ich noch ein Backup und fahre mit Benzin weiter. Umgekehrt unter Umständen auch. Das funktioniert bei einem BEV halt nicht so. Strom aus = Ende der Fahrt.

    Das ist freilich beim Benziner auch so , wenn der Treibstoff ausgeht, aber das Tankstellennetz ist dermaßen dicht, dass man immer was findet. Ich bin jedenfalls noch nie wegen Spritmangel stehen geblieben. Notfalls laufe ich noch 3km zur Tankstelle (I`m walking....) und hole mit einem Ersatzkanister Sprit. Beim Strom wird so eine Situation schwieriger zu bewältigen. Zudem habe ich keine Lust auf einer bspw. 800km Reise ins europ. Ausland die Fahrzeit durch Ladestopps zu verlängern und genau so wenig Lust mir die Ladesäulen auf der Strecke zusammenzusuchen, zumal die an den Autobahnen auch gut frequentiert sein dürften. Alles noch zu umständlich.

    Nunja, wenn ich mit Mütze und Handschuhe in so einen Auto fahre, nur damit ich fürs Heizen keine Energie verbrauche, find ich das - sorry - lächerlich. Da hat man sich sonst allen erdenklichen Komfort gegönnt, viele Extras mitbestellt usw. und dann sowas?

    Jeder wie er denkt, klar. Aber wenn ich so fahren muss im Winter, brauche ich mir keinen Kuga kaufen.

    Also ich habe mir kein modernes Auto gekauft, damit man dann mit Winterkluft drin sitzen muss wie in der Pferdekutsche früher. Dann brauch ich eben den einen Liter mehr Sprit oder verheize ein paar kwh zulasten der Reichweite. Der Kuga ist doch so schon für die Fahrzeuggröße recht sparsam, warum dann noch weniger verbrauchen? Viele von uns kommen ja vom Vorgänger Kuga - da ist doch so ein PHEV schon ein Fortschritt was den Verbrauch angeht.

    Mich nervt halt, dass man das jedes Mal neu einstellen muss, außer bei EV-jetzt. Mir persönlich wäre es lieber, dass von den anderen drei Modi der zuletzt gewählte Modus auch beim nächsten Start aktiviert ist und er nicht jedes mal in Normal (Auto) zurückspringt.

    Ich habe mittlerweile die "Taktik" geändert. :)

    Fahre im Winter EV-jetzt nur auf den kurzen Strecken und stelle auf dem Weg zur Arbeit ( 11km, 7 davon BAB) auf EV-später. Dann kommt der Verbrenner kurz nach den Einschalten. Bei EV-Normal kommt der Verbrenner uU dann, wenn ich auf dem Beschleunigungsstreifen bin und dreht dann gleich hoch.

    Wenn der Kuga dann durch die erhöhte Nutzung des Verbrenners 6 oder 7 Liter braucht, bin ich trotzdem zufrieden.

    Immer normal gestartet - so wie immer. Gelegentlich schalte ich nach dem Losfahren auf Eco - alles andere bleibt wie es ist.

    Nur wenn ich eine lange Autobahn-Tour mache schalte ich auf EV-später. Das war das letzte mal im September. Bis die Kälte kam war auch alles normal.

    Zum "Glück" bin ich nicht der Einzige mit dem Problem. Nur FORD scheint das Problem nicht zu kennen ;-).

    Glaube eher, man will es nicht wahrhaben - bei den vielen Problemen, die FORD hat.

    Andere Herstellen habe das 12V Problem ja auch - vermutlich haben die auch das Problem/die Anforderungen unterschätzt. Produkt kann ja beim Kunden reifen.

    Es geht doch aber darum, dass der Verbrenner nicht bei EV-jetzt kommt. Wenn Du Normal-Modus drin hast, kann das passieren.