Die Ladeklappe bei westeuropäischen Fahrzeugen auf der linken Seite anzubringen ist schlichtweg imho Blödsinn, aber leider nicht änderbar.
Wie "linke Seite"? Ein Kollege hat eine B-Klasse Hybrid, da ist die Ladeklappe rechts.
Die Ladeklappe bei westeuropäischen Fahrzeugen auf der linken Seite anzubringen ist schlichtweg imho Blödsinn, aber leider nicht änderbar.
Wie "linke Seite"? Ein Kollege hat eine B-Klasse Hybrid, da ist die Ladeklappe rechts.
Also wenn bei allen anderen hier nach dem Update der Motor nicht mehr startet und auch die Info im Display kommt, nur beim TE nicht, kann man schon daran zweifeln, ob das Update auch gemacht wurde.
Der, der die Rechnung abkassiert ist oft nicht derjenige, der am Fz. tätig war.
Ich würde nochmal hingehen, was bleibt den sonst übrig? Vielleicht wurde aus Versehen auch ein anderes Update gemacht.
Naja wenns auf der Rechnung steht, ich es bezahle und er sagt haben wir gemacht, dann geh ich schon davon aus das sie es gemacht haben 🤔
Ich habe schon öfters gesehen bei meinen Wartungen, dass da bspw Scheibenwaschwasser auffüllen berechnet wurde, obwohl ich das vorher schon gefüllt hatte......
Also es nützt ja alles nichts. Dort anrufen und nochmal nachfragen was gemacht wurde. Der Effekt ist ja ausgeblieben.
Es kommt auch ein bisschen auf die Fahrräder an. Ich hatte mit dem vorigen Thule Euroway 920 Probleme mein Pedelec (mit Oberrohr) und das meiner Frau (Tiefeinsteiger) mit den Greifarmen ordentlich zu packen. Deren Aktionsradius mit ihrer Verbindung zum U-Bügel ist eben eingeschränkt. Dann habe ich auch Ratschenhalterungen gekauft, aber nicht von Thule. War auch nicht ok.
Dann kam der Epos und alles ist auf einmal so easy zu befestigen.
Der neue Easyfold 3 hat diverse Änderungen gegenüber deinem Träger. U.a. geänderte Spuren und größerer Abstand der "Schienen"und Ratschbänder für dicke Rahmen anstatt Schraubklauen an den Abstandshaltern
Genau deswegen hatte ich dann zum Epos gewechselt, Ratschenbänder und keine Klemmen mehr, die für die dickeren Rahmen meist nicht mehr reichen.
Vorteil des Epos: der hat diesen UBügel nicht mehr und die Haltearme können komplett abgesenkt werden. Packen können sie ein Fahrrad an fest jeder beliebigen Stelle, sogar am Vorder- oder Hinterrad. Man muss keine Greifarme durch das erste Fahrrad fummeln und ist dann doch wieder eingeschränkt mit dem befestigen des zweiten.
Da der Easyfold 3 so teuer ist, wie der Epos, würde ich ganz klar den Epos vorziehen.
Der Spinder TX2 Plus ist vllt auch eine Möglichkeit. Hatte ich aufm Zettel, aber ich bin einfach von der Qualität von Thule überzeugt.
Ich habe den Thule EasyFold XT wo der Spannhebel zur Seite geht ist super
Aber die Befestigung der Fahrräder ist beim Epos erheblich besser. Und der Spannhebel geht auch zur Seite☺
Tipp: schau dir mal den Thule Epos an. Den habe ich mir dieses Jahr gekauft. Teuer, aber vom Befestigungssystem der Fahrräder her perfekt.
Könnte man mit einem Magnet testen.
Thule....welchen hast du im Visier?
 
		