Warnung wg. Hochvolt-Akku und das auch noch beim FL 
  Ich hoffe, es geht gut und unkompliziert aus. Ist ja schon ärgerlich, wenn man zH ist, aber im Urlaub umso mehr.
Beiträge von benello
- 
					
 - 
					
Ich habe allerdings eine Vermutung: habe Ladebeginn generell auf 23Uhr programmiert, stecke dann aber oft schon um 16Uhr ein, wenn ich den Kuga abstelle. Gestern kam ich gg. 0.30Uhr nach Hause, habe eingesteckt und es wurde direkt losgelegt mit dem Laden. Vielleicht checkt das die App besser.
Ich zitiere mich mal selbst, denn genau so ist es. Wenn der Ladevorgang erst zum programmierten Zeitpunkt gestartet wird, registriert das die App nicht wirklich. Am Ende sieht man nur dass bspw. von 21% auf 100% geladen wurde.
 - 
					
 - 
					
dass ich damit nicht klar komme
Ging mir auch so. Nach kurzer Zeit abgeschaltet und nie wieder probiert. Tempomat ganz normal genutzt ist für mich besser.
 - 
					
Heute ist ein schöner Tag. Die App hat nach dem Laden 1. gemeldet, dass fertig geladen ist und 2. der Verlauf stimmt auch mal. Meistens war die hinzugefügte Energie bei nur 5-6kwh, obwohl Akku leer.
Ich habe allerdings eine Vermutung: habe Ladebeginn generell auf 23Uhr programmiert, stecke dann aber oft schon um 16Uhr ein, wenn ich den Kuga abstelle. Gestern kam ich gg. 0.30Uhr nach Hause, habe eingesteckt und es wurde direkt losgelegt mit dem Laden. Vielleicht checkt das die App besser.
Wünschen würde ich mir allerdings, dass vorgestern ein Fachmann an der App rumgebastelt und die Fehler seiner Vorgänger ausgemerzt hat
 Die Hoffnung stirbt zuletzt...... - 
					
Meiner zeigt in der App ca April 2026, der turnusmäßige 2-Jahres Service ist jedoch erst im Dez.26
 - 
					
An sich blöd gemacht, wenn der Ölwechsel quasi zwischendrin fällig wird, aber es zu eigentlichen Inspektion noch Monate sind, sodass man uU innerhalb weniger Monate 2x zum FFH gerufen wird.
Würde Ford eine jährliche Inspektion samt Ölwechsel vorgeben (so wie viele andere) hätten sie weniger Ärger damit (jedoch eine bessere Werkstattauslastung
 ).Wahrscheinlich würde der Kunde das auch noch in Kauf nehmen. Aus früheren Zeiten sind wir das ja gewöhnt.
 - 
					
das bringt ja einen echten Mehrwert.
Aber leuchtende Rückleuchten am hellichten Tag. Sorry hab echt keine Idee was das bringen soll.
Vielleicht sollte jedes Auto ein gelbes Rundumlicht haben, damit es auch der blödeste sieht.
Im Grunde ist das nur für die, die nicht in der Lage sind bei entsprechenden Witterungsverhältnissen tagsüber selbstständig, also manuell, von Licht-Automatik auf Abblendlicht umzuschalten. Oder anders gesagt: dem Fahrer wird das Mitdenken immer mehr abgenommen, sodass er denkt, dass er nichts mehr denken braucht, wenn das Auto mal fährt. Ein Trugschluss.
 - 
					
Nur um unklarheiten aus dem Weg zu räumen, da viele denken dass bei 50% nur noch die Hälfte der Ölmenge drin ist.
Darauf muss man aber auch erstmal kommen, wenn da "Ölzustand" steht.

 - 
					
Unsere Gedanken sind aber bei den EB-Fahrern
