Beiträge von benello

    Hallo zusammen,


    meine Frage: ich lade in der Garage und neben der normalen 230V -Steckdose, mit der ich bisher problemlos geladen habe, ist eine 380V Dose, die mit 2,5mm² verkabelt ist. Die 230V hingegen mit 1,5mm².

    Nun kam mir der Gedanke, mittels eines Adapterkabels an 380V zu laden. Nicht weil es schneller gehen soll, was wahrscheinlich auch nicht so ist, weil der Ford-Ladeziegel ohnehin nicht mehr als 10A zulässt, sondern nur um Überhitzung vorzubeugen. Ich lade über Nacht, wegen Nachstrom und habe dafür locker 7 Std Zeit. Daran muss ich nichts ändern.


    Geht das so? Denkfehler?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Glaub ich eher nicht, denke schon dass die batterien heut zu tage besser sind als noch vor 10-15 Jahren, aber!!!!

    Die Autos bzw deren Ladetechnik ist daran schuld, auskuppelnde Lichtmaschinen, Start/Stop usw usw

    Na dann haben eben die Batterie-Hersteller versagt. Wenn ich neue Anforderungen habe, muss das eben auch angepasst werden. Mein letzter Kuga hatte eine EFB Batterie, die nach drei Jahren am Ende war, ein weiteres Auto in der Familie dasselbe. Mein jetziger bekam vor dem Kauf nach zwei Jahren auch schon eine neue Batterie (EFB auf AGM). Was ist das für eine besch... Technik?

    Zudem kosten die Dinger auch noch mehr.

    Meiner war am 02.12.24 beim Service. Das sind bis heute 26 Wochen (und 2Tage). Genauer genommen sind es 0,96% pro Woche☺

    26 Wochen * 0,96% = 24,96% von 100% schon weg. Rechnerisch müssten es also noch um die 75% sein.

    Meine App zeigt allerdings 64%

    Ein negativer Nebeneffekt des nicht laden dürfen ist, dass sich der Ölzustand rapide verschlechtert. Seit der letzten Durchsicht bin ich einige mal Kurzstrecke gefahren. Insgesamt waren es ca. 250km. Der Ölzustand hat sich auf 95% verschlechter. Bei dem Preis was der Ölwechsel kostet, reichen die 120€ nicht.

    Ich hatte den PHEV gekauft, um bei Kurzstrecke elektrisch fahren zu können und den Verbrenner zu schonen. Der PHEV passt ansonsten gut zu meinem Fahrprofil.

    Ja, das finde ich auch suboptimal. Eigentlich wird man ja dann 2x zur Werkstatt "gerufen" - zum verfrühten Ölwechsel , dann zum 2 Jahres-Service. Den Ölwechsel monatelang zu überziehen, nur damit es wieder passt, könnte bei Kulanz/Garantie Probleme geben.

    Heute war der Rückruf bei FordService und in der App weg.


    Mal ne Frage: was genau bewirkt das Update bzw. welche Meldung kommt im Display (oder App), wenn an den HV Akkus Unregelmäßigkeiten gemessen werden?

    Zumindest ist er so offen, dass ein Marder reinkommt. In meinem war im Dez 24 einer drin und hat am Zündkabel genagt.