Ich finde bei 20m ist mit 4qmm ist man gut dimensioniert unterwegs. Diese Leitung habe ich mir vom Sicherungskasten nach draussen gelegt. Ca. 14 m lang . Dazu kommt das Ladegerät selbst mit 2,5qm und 7m länge. Spannungsvelusst beträgt ca 3V
Beiträge von kollege76
-
-
Bei 10A muss jede nicht ausgeileierte Steckdose mit 1,5mm Leitung absolut problemlos halten.
Leider nur bei so langen Strecken werden die Wärmeverluste signifikant sein. Ach die Effizienz des Wechselrichters im Auto ist bei 10 A wie gesagt nicht die beste.
-
Ich kann nur empfehlen ein belastbares Kabel (z.B. 4 qmm) mit 16A tauglichen Steckdose zu legen und mit 16 A zu laden. Es gibt jede Menge solche Ladegeräte. Wer Angst hat kann es mit CEE anschließen . Die Verluste scheinen mir mit 16 A signifikant niedriger zu sein.
-
-
-
-
-
-
-
Hallo, eine kleine Berichterstattung von den ersten EV Erfahrungen..
Bei unseren täglichen Strecken, Landstrasse und überqueren von 3 kleinen Orten.. insgesamt ca 42km, je 21 hin und zurück, pendelt sich bei jetzigen Wetter eine Reichweite bei ca 54-57 km ein. Dies lässt sich nach oben Drücken, wenn man die Abfahrt am kalten Morgen an der Steckdose "vorbereiten" würde. Meine Beobachtung ist: unter ca. 7 Grad zieht der Kuga immense Mengen an Strom um den Akku und das Auto aufzuwärmen. Da ist es fast besser mit dem Verbrenner zu starten und die Energie im Akku für den Nachmittag zu halten. Ich denke im Sommer sind dann ohne Klima über 60km möglich.