So, nachdem das Auto ein Tag gestanden ist geht plötzlich alles wieder als ob nichts gewesen wäre.
Beiträge von DerDINO
-
-
Ja das wurde bei mir auch getauscht. Da schaue ich mal nach. Weißt zufällig ob die ganze türpappe ab muss oder ist es von oben eingeclipt
-
Jörg, meinst du das er sich unter der Einheit gelöst hat?
-
Hi Leute,
bei meinem Kuga Phev Baujahr 2020 ist seit heute das ganze Bedienelement für Fensterheber, Kindersicherung hinten etc. tot!
Die Bedienung an den anderen Türen der Fenster funktioniert einwandfrei.
Hat die Türe eine eigene Sicherung oder so? Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank euch..
-
Habe bei meinem Händler angefragt und folgende Antwort erhalten:
„ dies ist keine Aktion die abgearbeitet werden muss.
Bei dieser Aktion ist lediglich hinterlegt, dass die Kuga die jetzt die Updates bekommen
haben eine bessere Überwachung des Kurbelwellensensors gewährleisten.
Wenn das Fahrzeug dann die Motorkontrolleuchte in Verbindung mit zwei
bestimmten Fehlercodes setzten würde, könnte hier bis 10 Jahre oder 240.000 km die Reparatur über die Garantie abgerechnet werden“.
Viele Grüße
-
Kuga PHEV aus Mai 2020 mit nun 79.000 km.
Für uns ein Top Auto!
Bis auf die ganzen Herstellerseitigen Rückrufe und einmal eine Koppelstange hinten die auf Garantie getauscht wurde war absolut Nix.
Es sind immer noch die ersten Beläge und Scheiben drauf. Sind noch bereit für weitere 40 tsd. Km.
Durschnittsverbrauch lt. BC seit Kauf 5,2 Liter.
Wir sind mehr als zufrieden mit dem Wagen.
Mich hat ein Ford, in meinem Leben, bisher noch nie im Stich gelassen.
-
Koppelstangen checken lassen. Bekanntes Problem bei den Dingern aus Kunststoff. Meine wurden bei 60000 gewechselt. Klang auch wie ein altes Sofa.
Kann ich nur bestätigen.
War bei mir bereits nach 25 tsd.
Koppelstange hinten rechts.
Das knarzen war schon gut hörbar.
Wurde auf dem Campingplatz auch mal angesprochen darauf… „was das denn ist?!“
Also Koppelstangen checken lassen.
Kostet sicherlich auch nicht die Welt.
-
Konkreter als es PTS steht geht es doch wohl nicht. Und darum hatte ich dir doch schon den Beitrag von hucky0611 im meinem Beitrag #378 verlinkt.
Hucky hat bei mir nachgeschaut.
Bei meiner FIN steht nichts im PTS.
-
Die Frage stellt sich. Es kann eigentlich nicht sein, was der Händler hier als Information weiter gibt.
@Kollege DerDINO
Ist Dein Händler evtl. ein kleineres Autohaus?
Falls es stimmt, dass bei Ford rückgefragt wurde, treffen da wohl wenig informierter Händler und wenig kompetenter Mitarbeiter bei Ford zusammen.
Ich würde mir die Antwort von Ford ausdrucken lassen.
Ist der größte Fordhändler mit einigen Filialen hier in Südbaden.
Ich bin in Freiburg im Breisgau.
Ich würde gerne einen Fehler provozieren wenn man wüsste wie…
Seit zwei Tagen laden wir ihn jetzt nicht mehr und fahren mit 0 km E-Reichweite.
Seit März war er bisher nie auf 0km…
Bin morgen eh wegen meinem Explorer dort beim Händler. Da werde ich nochmal mit denen sprechen.
Aber ohne konkrete Dinge komme ich da vermutlich nicht weiter.
Leider..
-
Also ich mal wieder. Update zu meinem Update zum Rückruf.
Da mein Update schon war, bevor der erneute Stopp kam läuft das Auto nach wie vor fehlerfrei. Ich klopfe mal weiter auf Holz .
Allen eine schöne Woche.
Genau so sieht es bei mir auch aus.
Mein Update war am 14.03.24
Gestern hat der Serviceleiter mich auf Grund meiner Rückfrage nochmals angerufen..
Er sagte das sie extra nochmal mit Ford direkt Kontakt aufgenommen haben und meine FIN etc. geprüft haben.
Mein Update vom 14.03. soll definitiv fehlerfrei sein und es gibt keine neue Version für mein Fahrzeug.
Ich muss ja auch sagen das bei mir alles I.O. ist. Also keinerlei Auffälligkeiten.
Das heißt für mich, ich bekomme kein Update weil es für mich keine neue Version gibt.