Beiträge von DUS-Kuga

    Glatze:

    Natürlich wäre es schöner, wenn der Tankgutschein unbegrenzt gültig wäre, aber wo gibt es schon Gutscheine, die unbegrenzt gültig sind?

    Ford wird die Gutscheine auch nicht sofort bezahlen, sondern immer nur das, was davon abgebucht wird, praktisch wie bei einer normalen Flottentankkarte, diese ist halt auf 500 Euro begrenzt.

    Zudem gibt es da dann noch den steuerlichen Aspekt - Ford muss dafür Rückstellungen bilden und die will man sicherlich nicht durch mehrere Geschäftsjahre mitschleppen.


    Dein Ansatz, dass die Tankkarte die Extrakosten für das nicht Laden können ausgleichen soll, ist falsch.

    Laden an der E-Ladesäule kostet zum auch Geld, deshalb soll mit der Tankkarte die Mehrkosten, die dir durch das Tanken und den Mehrverbrauch ausgleichen, da hast du doch die bisher investierten 100 Euro schnell wieder raus - ok, der Öko-Gedanke kommt halt aktuell zu kurz.


    Was es positives zu berichten gibt - du hast dein Auto schon, meiner steht seit 27.07. beim Händler rum.

    Wenn dein Wagen wirklich 45.000 Euro gekostet hat, hast du leider keinen guten Preis für deinen Titanium X ausgehandelt, selbst wenn du die MwSt-Senkung bekommen hättest (da deine Bestellung keine Nettopreise ausgewiesen hat, ist wohl ärgerlicherweise rechtlich nichts zu machen), mein ST X mit Vollausstattung (außer Alarmanlage und Aschenbecher) ist 4.000 Euro günstiger.

    Aber vom Kaufpreis muss man natürlich auch noch die BAFA-Förderung abziehen - wie weit bist du denn da mittlerweile mit deinem Händler bzw. Anwalt?


    Wenn du es selbst so kennst, dass man "fremden" Kunden nicht hilft, verstehe ich nicht, warum du ein Auto bei einem so weit entfernten Händler gekauft hast - aber in einer Stadt wie Berlin, wo es zig Ford-Händler und teilweise mit mehreren Filialen gibt (wie Dinnebier, KADEA, Auto Stephan, Standhardt, Mücke usw.) wird sich doch ein vernünftiger finden.


    Beim Thema E-Parkplätze muss du dir doch vor dem Kauf Gedanken gemacht haben wie du Laden kannst - dass in einer Großstadt wie Berlin nicht zu allen Tageszeiten Ladeplätze (eben keine Parkplätze!) frei sind, war absehbar- wenn du nicht so oft laden kannst, kannst du ja immer noch dein Benzinguthaben dafür nutzen.

    Hast du dich denn schon mal nach einem anderen Anbieter als enBw umgesehen?


    Du fragst auch, was andere in deiner Situation gemacht hätten - da kann ich natürlich nur für mich sprechen - wenn ich von deinen Voraussetzungen ausgehe:

    - wenige Ladepunkte in einem näheren Umkreis, die zudem noch stark frequentiert sind

    - keine Möglichkeit für eine eigene Ladstation

    - keine Lademöglichkeit auf der Arbeit

    - Erfahrung im Kundenumgang

    Dann hätte ich bei einem Händler in der Nähe gekauft und auch keinen PHEV, sondern den "einfachen" 1,5 EcoBoost Benziner mit 150 PS oder wenn es ein Automatik sein soll, den EcoBlue Diesel mit 120 PS.


    Wie du siehst, kannst du nicht alles einen schieben, was du negativ siehst, keiner ist alleine "Schuld", weder der Kuga, Ford, der Händler, die Werkstatt, den Ladekartennanbieter, die anderen Autofahrer etc.

    Ich verstehe aber, dass das in Summe nervt, aber betrachte es lieber alles einzeln und freue dich an deinem Kuga.

    dann sollten alle weiterhin nur im Benzinmodus fahren bis der Gutschein aufgebraucht ist. Danach kann dann wiedergeladen werden.

    Wieso sollte nach Aufbrauchen des Tankgutscheins wieder geladen werden dürfen? :/

    Voraussetzung dafür dürfte doch wohl ganz eindeutig der erfolgte Austausch des Hochvolt-Akkus sein.

    Ich glaube übrigens auch nicht, dass man nach Austausch des Hochvolt-Akkus eventuelles Restguthaben auf der Tankkarte zurück geben muss.... ;)

    Also ich lese das so, dass sich zum einen die Änderungen ab 16.11.2020 nur auf Leasing-Fahrzeuge bezieht und sich praktisch nichts ändert, wenn man mehr als 23 Monate least - dann gibt es weiterhin den staatlichen BAFA-Anteil von 2.250 Euro und befristet bis zum 31.12.2021 auch die Innovationsprämie, der die BAFA verdoppelt und man so wie bisher die 4.500 Euro Förderung bekommt.

    caduga: warum solltest du den Tankgutschein bekommen?

    Den gibt es doch nur für diejenigen, die ihr Fahrzeug schon haben, um den Mehrverbrauch auszugleichen.

    Wenn du deinen erst am 24.09. bestellt hast und der Liefertermin erst im Februar 2021 bekommen solltest (so lese ich deinen ersten Post), bekommst du ja auch erst ab dann einen Leihwagen.

    Falls du mit dem Leihwagen einen Mehrverbrauch gegenüber dem bestellten Kuga haben solltest, gleich sich der zudem durch die gesparte Versicherung, Steuer, Abnutzung etc. aus.

    Wenn ein Produkt nicht lieferbar ist, weil es Fehlerhaft ist (der Akku) und deswegen die Produktion ausgesetzt wird, halte ich dass nicht für eine Betriebsstörung.

    Eine Betriebsstörung wäre für mich z.B. ein Brand im Produktionswerk oder beim Händler.