Beiträge von DUS-Kuga

    ^ Wenn deine Rechtsschutzversicherung Verkehrs-Rechtsschutz mit einschließt, würde sie natürlich zahlen....

    Ich kann aber auch die Reaktion von Ford nicht so ganz verstehen, selbst wenn der Händler den Mangel nicht erkannt und fristgerecht an Ford gemeldet hat, sollte Ford doch so kulant sein, die Mängel anzuerkennen oder zumindest auf den Händler einwirken, denn den Image-Schaden haben ja beide.

    ^ Wie weiter oben schon mal jemand geschrieben hat, sind die Tests nicht einfach mal auf andere Reifengrößen übertragbar.

    Die aus dem Autobild-Test entsprechen nicht denen, die ab Werk bestellbar, die haben die Größe 225/60 R18 100H - einen passenden Test habe ich nicht gefunden.

    Aber im Winter sicherlich ein super warmer Schlafplatz für Marder oder sowas.
    Ein Schutzgitter davor wäre vielleicht ganz gut.

    Hat mal jemand ein Maß dazu? Für mich sieht das so aus, als wären das max. 4x4cm.

    Mir scheint, das hat auch noch Einfluss auf die Unterbodenfreiheit, die eh schon beim neuen Kuga um 2cm verringert wurde und jetzt scheinbar durch das angepfriemelte Teil noch weiter reduziert wurde...

    Auf dem Foto sieht das nicht so aus, als wenn das die Bodenfreiheit beeinträchtigen würde, der Träger, aus dem das Rohr rausguckt, liegt doch viel tiefer.

    ^ Wenn man den ADAC als ADAC-Mitglied selber anruft - ok.

    Hier wird aber der ADAC (oder auch ein anderer Pannendienst) vom Garantiegeber, der Ford Assistance beauftragt, dann wäre es unlogisch, dass der ADAC den Ersatzwagen bezahlt, es wird dann nur über den ADAC abgewickelt.

    Ist mir selber schon mit einem Ford Mondeo mitten auf der Autobahn bei Stop-und-Go passiert, Motor geht aus und springt nicht mehr an.

    Auto mit Hilfe anderer Autofahrer auf den Standstreifen geschoben, Ford Assistance angerufen, die haben den ADAC geschickt, der mich dann in die Werkstatt geschleppt hat.

    Die Werkstatt hat mir dann ein Taxi bestellt, dass mich dann zum Autoverleiher gefahren hat (die Werkstatt hatte kein Ersatzfahrzeug mehr), sogar diese Kosten und auch die Taxikosten vom Autoverleiher zur Werkstatt bei Abholung habe ich dann von der Ford Assistance erstattet bekommen.

    Wir hatten in Berlin mal für ein paar Stunden ein E10 Preis von 1,20 und für E5 waren es 1,48 Cent. Ich dachte ich seh nicht recht. Das sind alles Maßnahmen um das E 10 loszuwerden. Oder auch Tankstellen auf der BAB. Dort ist es eh teuer aber es gibt auch teilweise jetzt schon 6cent Unterschied. Keine Ahnung wie hoch die Strafzahlungen sind, aber Sie müssen hoch sein. Sonst würden die Mineralölhersteller solche Aktionen nicht fahren.

    Wenn der Liter E10 so viel günstiger als E5 war, ist doch eher eine Aktion für E10 und nicht dagegen! :/

    Obwohl ich nicht glauben kann, dass zeitgleich E10 für 1,20 und E5 für 1,48 angeboten wurde - da wurde bestimmt gerade der Preis an den Anzeigen geändert.

    Also ich habe noch nie einen größeren Unterschied als 4 Cent zwischen den beiden Spritsorten gesehen....

    @ Glatze: Du verkennst die Lage etwas, kein Hersteller von Mineralölkraftstoffen ist gezwungen, einen bestimmten Anteil an E10 zu verkaufen, sondern nur, diesen in ausreichender Menge anzubieten.

    Die Entscheidung, welche Benzinsorte er kauft, trifft alleine der Verbraucher - die einen haben bei E10 technische Bedenken und andere (so wie ich) ökologische.

    Aktuell liegt der Marktanteil von E10 nur bei 13,7%, obwohl er im Jahresschnitt von 12,8%, also um 0,9%-Punkte gestiegen, allerdings ist Bioanteil im Sprit insgesamt nicht gestiegen.

    Die Preisdifferenz von 4 Cent pro Liter ist schon viel und sehr oft auch niedriger, der Markt reguliert sich halt selber.

    Ich tanke aus Prinzip nur E5 mit meinem jetzigen Kuga MK2 und auch bald mit meinem neuen Kuga MK3 - aber nicht, weil ich Angst um den Motor habe, sondern aus ökologischen Gründen (da sind mir auch die 2-4 Cent Mehrpreis egal).

    Ich finde es einfach unverantwortlich, Sprit (E10) mit höheren Bioanteil zu fahren - es kann doch nicht sein, dass wir das auf Kosten der armen Länder machen - hier mal Artikel von Greenepeace, der Welt und regenwald.org dazu.