Vielleicht gibt's so eine Wallbox, aber um Gleich-und Wechselstrom gleichzeitig zu nutzen müssten 2 Kabel verlegt werden. Es sei den die Fahrzeuge werden nacheinander aufgeladen. Dies ist aber wirtschaftlich und auch zeitmäßig schwierig zu handhaben.
Beiträge von Glatze
-
-
Doch. Da steckt aber die Ladekarte drin, damit die keinen Schaden nimmt vom Ladefach in der Mittelkonsole.
-
Meinte ich ja. Und bei mir werden immer nur volle Kilometer angezeigt. Gibt es vielleicht Unterschiede vom Titanium X zum ST-Line X ??
-
Warum wird die Rest Kapazität mit komma angezeigt??? Bei mir i d den anderen werden nur volle KM angezeigt!!!
-
Genau so ist es. Wenn man nicht alles kontrolliert machen die Mäuse was Sie wollen. Es liegt hier aber auch daran das es sich um Warenwerte handelt die ab 20.000€ und mehr liegen. Bei Kopierern und Drucker war das nicht so. Da wurden die zu erwartenden defekten Teile gleich Kartonweise den Werkstätten geschickt. Damit schnell gehandelt werden konnte um das Gerät schnellstmöglich zu reparieren.
-
dito. Und da ich auch ein Puma habe kamen gleich 2 Warnmeldungen. Also muss ich gleich 2 Termine machen. Na toll
.
-
Wie ich gerade über meine App der Wallbox gesehen habe wurden auch keine Ladeprotokolle ab 30.3. aufgezeichnet. Somit habe ich 7x Strom unentgeltlich gezogen
.
Mal sehen ob nach dem Reset wieder aufgezeichnet wird. Das wäre schade. Lieber langsam laden, dafür aber Umsonst. Wäre doch nicht verkehrt?
Aber irgendwann wird jemand fragen warum ich eine Wallbox habe und nicht mehr lade.
-
Nochwas:
Die Box wird ja auch seit 1.4. gar nicht mehr erkannt, lädt aber trotzdem weiter. Unser Parkhaus hat auch noch ein Fahrstuhl, Rolltore und die Beleuchtung sowie durchgehende Notbeleuchtung die mit der PV bedient werden. Ich glaube wir haben eine 8 KV Anlage. Weiß das aber nicht mit Sicherheit. Bin gerade in Schweden und kann nicht schauen.
-
Der Netzbetreiber hat mit der Wallbox nichts zu tun. Das ist in Berlin und erst recht in unserem Mieterparkhaus eine besondere Situation. Es hat hat fast ein halbes Jahr gedauert bis der Grundversorger Stromnetz Berlin ( Vattenfall ) die Freigabe für die aufgebaute Netzstrucktur gegeben hat. Erst danach konnte die Unterverteilung gebaut werden und letztendlich das Kabel zu meinem Parkplatz gezogen werden konnte.
Da es eine staatliche Wohnungsbaugesellschaft ist wurde mir der Betreiber NewMotion jetzt Shell Recharge GmbH vorgegeben. Den Aufbau der Unterverteilung hat wiederum eine Firma geplant und durchgeführt die sich nur mit diesen Themen der Elektromobilität beschäftigt. Letztlich hat die Strippen irgendein Elektrohandwerker in dessen Auftrag durchgeführt. Und die vorgenannten Firma hat den Reset an der Wallbox durchgeführt. Also nicht der Netzbetreiber.
-
Schön das Ihr da 2 USB Steckplätze habt. Ich hab nur einen und der ist noch quer eingebaut. Wenn der Wirelessstecker drin steckt wäre die kpl. Ablagefläche nicht mehr nutzbar. Da liegt normalerweise die Sonnenbrille der Frau
.