Beiträge von Glatze

    Erstens soll es nicht "DDR" heißen sondern " der" . Mist, wenn man es nicht korrektur ließt.

    Und an der Uhrzeit kann es auch nicht liegen weil ich seit 1.April schon mehrfach geladen habe und das zu unterschiedlichen Zeiten.

    Nun ist rausgekommen das seit 30.März keine Ladezyklen mehr aufgezeichnet wurden, obwohl ich trotzdem geladen habe. Die Wallbox wurde jetzt erstmal aus der Ferne resettet. Mal sehen ob das was bringt.

    Es ist eine NewMotion Business Pro View und ich bin bisher der erste und einzige mit Wallbox im Parkhaus. Das Parkhaus hat natürlich eine PV Anlage ( Degewo Wohnungsbaugesellschaft in Berlin ist der Eigentümer).

    Und die Anlage ist neu, gerademal 4 Monate alt und mit Endinstallation am 2 2.22 in Betrieb genommen worden. Es wird der Strom zuerst aus der PV und wenn es nicht reicht aus DDR Erdleitung genommen. Ich muss natürlich den verwendeten Strom bezahlen, obwohl PV Strom ja eigentlich von der Sonne kostenfrei geliefert wird :cursing:.

    @Jope hat vielleicht Recht mit der Aussage das es langsam lädt, weil er zuerst PV Strom nimmt.

    Habe nochmal die Ladeprotokolle der App gecheckt und da ist mir noch aufgefallen das die Ladezeiten erst ab 1.April so hoch sind. Im März lagen sie alle noch bei um die 3.5h pro Ladevorgang. Also kann das nichts mit dem Update zu tun haben das ich am 4.4 oder 5.4 erhalten habe, weil ich schon am 2.4. einen langen Ladevorgang hatte. Ist mir aber erst heute explizit aufgefallen.

    Heute ist mir aufgefallen, das unser PHEV sehr langsam an der privaten Wallbox auflädt. Ich habe Ihn bei 0%, also kpl. leeren Akku, eingesteckt und die Box hat eine Ladeleistung von max. 22KW. Die Leistung wird aber automatisch gedrosselt auf 11KW wenn das Handshake merkt das nicht soviel Leistung abgefragt wird.

    Um 19.48 angesteckt soll das Laden auf 100% um 1.11 Uhr beendet sein. Das sind über 5 Stunden. An der öffentlichen Ladesäule ist das laden nach max. 3,5h beendet. Ist das normal oder muss ich mir sorgen machen? :?:

    Hab ich schonmal berichtet. Ich kann meine Hauve auch von ganz oben fallen lassen. Sie rastet nicht ein. Muss immer nachdrücken. Ffh mein das wäre normal :/

    Nicafe

    Grundsätzlich alles richtig. Aber wenn es ein Computer ist, müsste er doch auch aufzeichnen das ich diese Kurzstrecken fast jeden Tag mehrmals fahre. Dann kann er doch erstmal kurze Prozentzahlen/Kilometer abziehen und wenn er dann eine längere Strecke fährt nimmt er halt mehr runter. Ich fahr halt nur Berlin Stadtverkehr. Sehr selten sieht der Wagen mal eine Landstraße geschweige denn eine Autobahn. Es gibt eigentlich nur 2x Änderungen im Fahrverhalten. Wenn wir in den Urlaub fahren oder zur Schwägerin 60km südlich von Berlin. Aus emotionaler Sicht wäre das eben geschilderte wesentlich besser.

    Hab mal den Test gemacht nachdem ich vor 1 Woche das Update für die Wallbox bekommen habe. Also wenn man nach Ladeende nicht das Kabel abzieht uns das erst Stunden später macht.

    Habe den Wagen vollgeladen auf 72km und das Kabel drangelassen und dann 5 Tage nicht gefahren. Es wurden mir trotz eingestecktem Kabel 22 Km abgezogen :cursing:. Nach 5 Tagen nur noch 50km auf der Uhr. Auto hat nicht automatisch nachgeladen. Dann Wagen per Fernentriegelung gestartet. Daneben gestanden und beobachtet. Wagen zog sofort wieder Strom aus der Wallbox. Ich würde sagen Update für den Ar....!!! :evil: .

    Im allgemeinen sollte man nach Volladung immer eine längere Strecke fahren sonst zieht der BC eine Menge ab. Heute Vollgeladen auf 70km und nur 1km zum Supermarkt gefahren. Beim abstellen noch Anzeige 68km. Nach 20min. gestartet und Anzeige auf 57km. Das ist doch Mist.