Beiträge von Glatze
-
-
Genau das gleiche bei mir. Heute Wagen vom Service abgeholt. Vorher hatte sich das etwas gegeben und mit Trick bzw. Da ich an der eigenen Ladesäule lade war das ok. Nur an öffentlichen Ladesäulen war danach das Problem aufgetreten.
Beim Händler abgefahren. Alles ok. Zuhause 1,5h abgestellt. Danach sprang der Motor sofort an. Motor aus und mit Trick wieder elektrisch gestartet.
-
Warum habe ich den Eindruck, dass hier das letzte Kapitel noch nicht geschrieben ist…
Glatze
Ich bewundere dich, dass du nach wie vor die Geduld hast, an diesem Ford-Händler festzuhalten
Naja. Nach dem heutigen Telefonat und dem zurückgeben des Fahrzeuges wird es das letzte mal gewesen sein. Meine Reifen sind zwar nochmals gewechselt und eingelagert worden. Aber die werde ich zum Herbst abholen und woanders den Wechsel machen lassen.
Die Spiegel haben beim ausklappen geruckelt. Da habe ich neue Motoren auf beiden Seiten bekommen. Das Rasseln konnte nicht behoben werden. Es wurde zwar eine Sitzung bei Ford angeblich gestartet. Aber Beweise dafür hab ich ja nicht das es wirklich so war. Angeblich gibt es nichts neues. Lenkradheizung kann man angeblich die Heizleistung nicht einstellen. Als ich mit OBD und Fourscan gekommen bin meinte der nette Serviceberater das ich da nichts einstellen darf sonst ist die Garantie futsch. Nach Erwähnung das die Firma Ford über OBD mir direkt ein Update eingespielt hat und das vor Ort bei mir im Parkhaus war er sprachlos.
Alles in allem haben die keine Lust sich um die Kunden zu kümmern die kein schnelles Geld einbringen. Es wird sich hervorragend um ältere Leute gekümmert die keine Ahnung vom System haben und die ausgenommen werden können.
Projekt Kuga PHEV weiß ja über wenn wir hier reden.
-
Haste Dich auch angeschnallt? Weil wenn Du nicht angeschnallt bist geht auch S/S nicht. Ist bei allen neueren Ford Wagen so. Ich fahre als Zweitwagen den Puma.
-
Du must das Ladekabel bei geöffneten Wagen anschließen, dann verriegeln und dann kann man es auch mit der Taste nicht mehr lösen. Schlüssel dabei in der Hand, also nah am Wagen gehalten. Funktioniert jedenfalls bei mir so.
-
Da ist leider nur ein Fehler. Durch die VIN, die der Händler ja in sein System eingeben muss um den Wagen zu bearbeiten, erkennt er automatisch bei welchen FFH 's das Fahrzeug vorher schon war. Und deswegen braucht man auch nicht flunkern, sondern kann direkt die Wahrheit sagen. Früher hat das funktioniert, heute haben alle Fahrzeuge digitale Logbücher. Leider.
-
Genau. Und deshalb werde ich den gesamten Schriftsatz incl. Annahmeunterlagen des Händlers usw. direkt Ford zur Verfügung stellen. Ich gehe mal davon aus das der Händler zu dem Vorfall befragt wird. Mal sehen was dabei rauskommt?
-
So. Heute Wagen abgegeben zum Reifenwechsel und div. Garantiearbeiten darunter auch das Rasseln. Vorher Schriftsatz erstellt mit Mängelrüge. Wie erwartet wurde dieser nicht unterschrieben, nur gnädigerweise zu den Unterlagen genommen. Mal sehen was Ford dazu sagt.
-
Das mag bei neuen unbekannten Fehlern der Fall sein, aber nicht bei Standartfehlern bzw. welche die Ford schon bekannt sind. Also z B. ein bestimmtes Relais ist defekt. Einfache Reparatur, Ford zahlt pauschal €50,- und sendet kostenlos das Ersatzteil. Kommt der Kunde nach 3 Tagen wieder und dasselbe Teil ist wieder defekt gibt es vielleicht die Teile gratis aber die Arbeit bleibt beim Händler hängen. So oder ähnlich wird es ablaufen.
-
Garantiearbeiten werden auch nur pauschal mit Ford abgerechnet. Das heißt der Händler erhält einmalig eine Summe für Problem X und dann ist es egal wie lange die Werkstatt braucht um den Fehler zu beseitigen und wenn ich als Kunde dann noch 2-3 wegen demselben Fehler komme bekommt der Händler nix. Diese Abrechnungsmethode kenne ich aus 30 Jahren Druckerreperatur.