jo, auch meiner einer hat die Mail bekommen. Wird spannend wenn der Techniker beim Einbau ein Kratzer macht oder was anderes defekt geht, wer das dann bezahlt, wenn die Auswirkungen erst nach dem Einbau vernommen werden.
Beiträge von Glatze
-
-
…nicht nur frech - ich würde prüfen, ob wir hier nicht schon im Strafrecht wandeln (Offizialdelikt Betrug)?
(Täuschung liegt hier vor, Irrtum liegt hier vor, Vermögensverfügung liegt vor, einzig der Vermögensnachteil wäre auslegungsbedürftig, wenn ich aber eine Vermögensverfügung erteile, ohne dass sie wie getäuscht, notwendig wäre, entsteht der Vermögensnachteil selbst dann, wenn ich für die Vermögensleistung einen gewissen „Gegenwert“ erhalten habe - da dieser aber völlig unnötig war, ist er dann doch ein Vermögensnachteil?)
Gruß
Warst Du mal bei Gericht beschäftigt? Wenn ja hast Du da nicht schon Hausverbot bei Deinem FH
.
-
Wirst du dir ab 65 auch noch alle drei Jahre ein Auto in dieser Preisklasse mieten, wenn du Probleme beim Einsteigen und andere Wehwehchen hast?
Ja. Definitiv. Um die 300 bis 400€ sind kein Problem. Auch wenn ich dann evtl. nur noch Rente habe und alleine wäre. Momentan habe ich 2 Wagen, ein Plug In Hybrid und ein Puma als Hybrid. Dann noch ein E-Bike mit starkem Motor für die kurzen bis mittellangen Wege. Aber in Berlin haben wir ja einen guten ÖPNV, wo ich ja arbeite, der auch noch benutzt werden kann, wenn es mal nicht anders geht.
-
Nun. Ich sehe das pragmatisch. Ich gebe den Wagen nach 3 Jahren wieder ab und hole einen neuen und zahle somit im Endeffekt nur Miete die ich auch noch absetzen kann. Also im Grunde genommen ist der Wagen nie mein Eigentum. Steht ja so auch in den Bedingungen der Auswahlfinanzierung drin. Also worüber sollte ich mich aufregen. Wer den Wagen in der heutigen Zeit kpl. erwirbt ist selber Schuld. Da muss ich den Kaufpreis ja über Jahre als Selbstständiger absetzen.
-
Es ist immer auch eine Einstellungssache des Nutzers/Eigentümers. Mein Kuga hat eigentlich keine Macken die mich stören( 3.5.20 gebaut). Er geht zwar demnächst in die Werkstatt aber überwiegend für die immer wieder herabfallende Kofferraumabdeckung. Diesen Fehler könnte ich auch alleine beheben, aber ich habe ja die Garantie. Warum soll das nicht die Werkstattmachen. Alles andere stört mich nicht. Ob da mal das Blis mehr oder weniger leuchtet oder das Sync mal kurz dunkel bleibt. Davon geht die Welt nicht unter. Jeder Tag könnte der letzte sein und warum soll ich am letzten Tag noch aufregen. Genießt das Leben.
-
-
Wenn Du in Berlin wohnen würdest wäre die Aussage eine andere. Erstens hat auch in naher oder ferner Zukunft nicht jeder ein Mobiltelefon. Und zweitens selbst bei Erkennung ist es den Fußgänger und Radfahrer völlig egal ob da ein Auto kommt. Die Autos würden in Berlin zumindest so oft ausgebremst das Sie sich nur noch im Schneckentempo durch die Stadt fahren. Ich als Busfahrer sollte das Beurteilen können, da mir alle 2-3 Minuten ein Fußgänger oder Radfahrer vor springt oder mich ein Auto schneidet ( gleiche Situation ).
-
Gerade die Abrechnung von enBW erhalten. 2x Laden umsonst. Wurde nicht abgerechnet.
-
Um ein sicheres autonomes fahren zu gewährleisten müssten die Städte neu gebaut werden. Wo z.B. kein Fußgänger mehr Straßen betreten kann. Also abgeriegelt Straßen, Fahrbahnen nur für Fahrräder usw. Dazu müsste sich die Gesellschaft 100 Prozent ändern, was eher unwahrscheinlich ist es sei den ein Krieg bring wieder grosse Vernichtung.
Sollten aber die bisherigen Sicherheitssysteme noch verbessert werden so endet es wahrscheinlich im größten Stau in den Innenstädten, weil die Autos über Schrittgeschwindigkeit nicht hinauskommen werden.
-
Hab ich bei enBW jetzt aber auch. Seit Mitte August 2x geladen. Stehen aber nicht in der Ladehistorie. Mal sehen ob sie morgen bei Rechnungslegung erscheinen?