Beiträge von Glatze

    Entschuldigung das ich vom Thema abgewichen bin, aber das mit dem Lenkrad war sehr störend. Nich besser war meine bessere Hälfte. Sie stieg ein, kam aber nicht rein- stieg aus und sagte: Hat sich erledigt, komm wir gehen. Und das wars dann. Der Verkäufer hat ein wenig ungläubig geschaut.

    Aber nun wirklich zurück zum Thema.

    Da ich vorher auch immer nur Schalter gefahren bin ( evtl. mal beim Mietwagen Automatik) empfand ich die Automatik beim Kuga als sehr angenehm. Habe ja erst hinterher rausgefunden das es ein cvt, also stufenlose Getriebe ist. Dies wurde mir bei der Probefahrt ja auch nicht erklärt. Typisch ffh.

    Die Beschleunigung ist sehr sanft. Was mich ein bisschen stört ist das wenn man mal schnell drauftritt um an der Ampel wegzukommen, das der Verbrenner sich einschaltet und dann solange brennt bis er warm ist. Aber na gut. Damit kann man leben.

    Was auffällt im EV-Laden Modus ist das er zwar lädt aber dies nicht korrekt anzeigt. Also Auto abgestellt bei 37Km. Beim nächsten Start hatte er dann 45Km angezeigt. Das macht er auch im Sportmodus bei mir so, nur das die geladene Leistung nicht so hoch ist. Und letztens habe ich für 45Km aufgeladen mit EV- Laden Modus und habe dafür nur ein Aufschlag von 0,5l / 100km auf mein Durschnitt bekommen. Das ist in Ordnung.

    Wenn man im 3008GT Platz findet ein super Wagen und top Beschleunigung mit 300PS. Aber nur für kleine Leute. Um den Tacho sehen zu können muss das Lenkrad nach unten korrigiert werden, da man bei den neuen Peugeot immer über den oberen Lenkradkranz zum Tacho schaut und nicht wie bei " normalen " Autos durch das Lenkrad.

    Und somit drückte das Lenkrad bei mir auf meine Oberschenkel was zur Folge hatte das ich nicht aussteigen konnte. Somit viel dieses und auch all die anderen von Peugeot durch.

    Da die Regierung ja für das nächste Jahr Preiserhöhung beim Benzin und Heizöl schon beschlossen hat steigen auch die Preise für Strom. Die EEG Umlage sinkt zwar, aber kann die Tariferhöhung natürlich nicht auffangen.

    Ich habe heute direkt eine Mail mit der Erhöhung bekommen. Und wenn ich das richtig lese sind andere Anbieter für AC wie ADAC mit 0.42ct dabei. Nur Verträge direkt mit enBW haben 0.38ct. Ford/NewMotion hat bisher noch nicht erhöht. Da kostet es 0.38ct bisher und keine Ausbeutergebühr über 4 Stunden Ladezeit. Jedenfalls bei den meisten Ladesäulen hier in Berlin.

    Aber mein Typ von der Wallboxerschließung und Unterverteilung im Mieterparkhaus meinte das die Kosten dieses Jahr noch bis zu 0.60ct und nächstes Jahr bis zu 0.80ct hoch schnellen werden. Und das auch für die normalen Hausabschlüsse.

    Berliner Stadtverkehr in den Außenbezirken und 71Km geschafft. Dann 5Km bis nach Hause zum laden und dann grosse Überraschung. Er hat nach 4 Stunden laden nur für 42km Energie bekommen. Normalerweise wäre er voll geladen. Vielleicht lag es am Ladekabel, weil ich das original Fird Kabel komplett langweilen musste um an die Ladesäule zu kommen. Und am Stecker am Wagen war doch schon ein massiver Knickwinkel was den Stecker stark nach rechts gezogen hat. Evtl. kein Kontakt mehr gehabt?

    Muss das morgen nochmal an einer anderen Säule testen.

    Die NewMotion Karte berechnet aber in den meisten Fällen keine Blockiergebühr wie bei enBW. Jedenfalls bei uns in Berlin. Wenn ich mal Nachts nach Hause komme und doch mal ein Ladeplatz frei ist nehme ich die NM Karte und kann den Wagen bis um 8.00 Uhr morgens an der öffentlichen Ladestation stehen lassen ohne das es unwirtschaftlich wird. Das geht bei enBW nicht. Da muss man immer auf die Zeit achten. Und da zahle ich lieber 10ct mehr und kann ruhig ?.

    Genau. Es sollte RG=Rechnung heißen und bei Card das C vergessen. Zu dicke Finger und neues Telefon. Naja es läßt halt im Alter alles nach, auch die Haare, deshalb " Glatze" als Nickname.

    Vermutlich wollte des Kartengerät der Totaltankstelle einfach die Firmenkarte nicht lesen. Habe noch den nachfolgenden Kunden beobachtet. Aber auch da hat das Kartengerät einwandfrei funktioniert. Was solls. Die Karte kann jedenfalls abgetankt werden.

    Zum Post#531


    Meine 300er Karte geht wieder. Wird wohl an der Tanke gelegen haben, weil da nix ist Karte die RG mit Giro ARD bezahlt.

    Und jetzt mal ne andere Total ausprobiert u d siehe da es ging wieder. Und ich glaube nicht das Fird schon was getan hat. Die haben sich ja noch nicht mal gemeldet.