Beiträge von Glatze

    Das es evtl. Geld kostet ist klar wenn ich erwischt werde. Dies ist in Schweden aber eher unwahrscheinlich. Allerdings wird durch Corona ja jetzt jeder Wagen kontrolliert und da könnte eine grobe Überladung natürlich auffallen.

    Ich wollte eigentlich wissen wo der Kuga seine Grenzen hat bzgl. Überladung in KG. Und ich bin kein Raser, halt Busfahrer BVG hier in Berlin. Früher mit Transporter viel in Scandinavien gewesen als selbstständiger Logistiker.

    Ich fahre in drei Wochen nach Schweden und wollte Bierkästen und Schnaps mitnehmen. Im aktuellen Focus den ich 2019 als Leihwagen hatte habe ich 18 Kisten Bier mit 0.5l Flaschen und 10l Schnaps sowie 6 l Wein transportiert. Und dieser war überladen.

    Der Kuga hat lt. meinem Fahrzeugschein 470KG Zuladung. Ich habe jetzt mal 14x20Kg für das Bier +24Kg für den Schnaps und 30 für Gepäck gerechnet. Dann noch 170 für 2 Personen. Macht 504KG. Wären ca. 35 Kg zuviel. Das sollte ja kein Problem sein. Es sind am 1000Km Fahrt und das Gewicht lastet ca. 23 Stunden auf den Achsen und den Reifen.

    Und jetzt die Frage was man an Kg über dem zulässigen Gesamtgewicht Zuladung kann ohne Probleme mit z.B. Plattensee Reifen zu bekommen.

    Haben sich alles angehört und eine Fallakte eröffnet. Die Fachabteilung wird mich zurückrufen. Ich fragte wann das sein könnte, da ich die Karte noch vor dem Ablaufdatum einsetzen wolle. Danach war der Mitarbeiter nicht mehr so freundlich. Mal sehen was drauskommt?

    Da sind wohl alle Kosten inbegriffen. Also auch Beantragung usw. Ist wohl eine Unterverteilung für 20 Stellplätze. Man sagte mir wenn alle 20 Plätze belegt wären hätte man +- 0 verdient. Erst danach bringt es Gewinn.

    Update:


    Nein, mein Anschluss wird nicht am Montag fertig. Wallbox und Kabel werden gelegt. Aber der Zählerschrank für die Unterverteilung ist noch bestellt und wird erst in 6 Wochen!!!! geliefert. Wie ich gestern erfahren habe hat die Prüfung wieviel Strom der Leitung zuzumuten ist 6 Wochen gedauert. Typisch Berlin.

    Und alle nachfolgenden Kunden müssen sich natürlich auch an der Verteilung beteiligen mit ca. 1000 Euronen. Die kostet nämlich um die 20.000€

    Meine 2. KARTE wurde heute für ich zugelassen an der Tanke angesehen. Sind noch so ca. 120€ drauf, aber beim bezahlen heißt es Karte wäre abgelaufen obwohl die noch bis 03/2022 gültig ist. Wie kann das den sein?

    Ich hab die Karte meiner Schwägerin weitergegeben und die wohnt 60 weit weg und tankt immer Diesel.

    Hat Ford da jetzt was überprüft und die Karte sperren lassen?

    Ich muss bei der Degewo hier in Berlin auch die Unterverteilung bezahlen. So wäre der Technikraum spätestens beim 3. Kunden geplatzt wenn jeder sein eigenen Zähler bekommen hätte.

    Erst wollte die Firma 1000 netto. Haben dann aber eingesehen das ich mit den Gesamtkosten zu hoch komme und sind dann auf 750 netto runter gegangen um ein Bein bei der Hausverwaltung reinzukommen.

    Da die Unterverteilung für 20 Anschlüsse ausgelegt ist freuen sich die nächsten 19 Leute das Sie gar nix dafür zahlen müssen. Na toll.