Beiträge von Glatze

    Ist alkes abhängig vom Vermieter. Gibt er Dir da freie Hand?

    Wir sind hier bei der Degewo. Die schreibt uns die New Motion als Generalunternehmen vor. Die ist allerdings nur für die Beschaffung von der Wallbox zuständig. Für die Installation wird eine andere Firma aus Dresden, die VSB, beauftragt.

    Wenn Du der einzige bist, muss ein eigener Zähler installiert werden. Das kann schon alleine über 1000€ kosten.

    Bei uns hat sich noch eine dritte Firma eingeschaltet die im Mieterparkhaus die Unterverteilung erstellt. Unser Parkhaus hat auch über 600 Plätze.

    Alles in allem muss ich jetzt nach harten Verhandlungen noch um die 3.500€ zahlen, weil man nicht irgendeine x beliebige Wallbox nehmen kann. Die unterliegt strengen Vorraussetzungen von Förderung, Stromlieferant, Netzgesellschaft und ob der Vermieter noch eine PV Anlage hat. Es ist sehr schwierig. Ich bin da schon seit August 2020 dran. Es dauert halt bei so einem großen Vermieter wie der Degewo.

    Ich hätte auch ein Vignale genommen, wenn ich nur vom Design geleitet worden wäre. Aber nach der Sitzprobe musste ich feststellen, das die Vollederausstatung für mich zu rutschig war. Also kein halt in den Sitzen. Beim Tacho fand ich die analogen besser als die digitalen, weil es Rundinstrumente sind und in Alu eingefasst. Bin halt noch altmodisch.

    Aber eigentlichsind wir hier beim Thema Akkuwechsel.

    Ich lese hier immer das beim Akkuwechsel alle möglichen anderen Fehler mit beseitigt werden.

    Mein FFH hat ausdrücklich betont das er von Ford die Anweisung hat nur das zu wechseln bzw. zu prüfen was Ford vorgibt. Alles weitere muss in einem seperaten Termin erledigt werden. Soll wohl steuerliche Hintergründe haben.

    Ich hab eher das Problem andersherum. Meine Frau fährt so langsam das während des Ladeverbot Sie teilweise auf Durchschnittswerte von 4,8l gekommen ist. Hat dann immer gemeckert wenn ich dann mal den Wagen ein Tag hatte und der Wert war dann bei 6,0 oder mehr. Bin halt im Sportmodus gefahren. das der Akku dann für 10km Energie hatte ist glatt untergegangen bei Ihr. Wir schauen ja nur auf die Geschwindigkeitsanzeige.

    Also nur noch für die Rentner Generation gedacht wegen des etwas höheren Einstiegs gegenüber normalen PKWs ( bin ja auch schon 52 und hab Knieprobleme!!! ):5033:

    Wollte ja nur mal ein Denkanstoss geben. Komme darauf weil ich am Freitag mal unter den Wagen geschaut habe und erstaunt feststellen musste wie dreckig das da unten schon ist. Gerade im Bereich der Akkuabdeckung. Und da kam in mir die Frage auf das wenn man mal irgendwo anschlägt das dann gleich eine größere Beschädigung stattfindet.

    Aber aus den Raserzeiten sind wir ja schon alle rausgewachsen.

    Ich finde auch das man Vertrauen in die Technik haben kann. Es gibt ja auch Ämter die dies auch überwachen.

    Allerdings ist mir die Anordnung des Akkus nicht ganz koscher. Man hat immer das Gefühl wenn ich ein SUV so einsetze wie es laut Bauart bestimmt ist, das der Fahrakku Schaden nimmt. Auch wenn da noch eine Massive Metallabdeckung davor ist. Und eine richtige Konservierung des Unterbodens ist so auch nicht möglich. Gut beim Verbrenner ist der Tank auch meistens unten und kann verbeult werden wenn man irgendwo aufsetzt. Aber das komische Gefühl bleibt trotzdem.