Beiträge von Glatze

    Ok. Wenn man nun annimmt das Radar erkennt nur Geschwindigkeitsschilder und die Zusatzschilder dann frag ich mich jetzt wie er auf dem runden Schild erkennt das da " 50 " drauf steht. Es könnte ja auch ein rundes Schild mit dem Rechtsabbiegerpfeil sein?

    Oder kann er doch zusätzlich zur Form des Schildes die Farbe des Untergrundes erkennen?

    Da ich nach dem Akkuwechsel jetzt wieder etwas experimentierfreudig bin mit den Einstellungen und Funktionen ist mir folgendes aufgefallen.

    Wenn ich den adaptiven Tempomat auch in der Stadt nutze ist dies sehr hilfreich. Er bremst sehr sanft zum Vordermann ab. Bei einer längeren Strecke gewöhnt man sich fast daran. Nur wenn man als erster auf eine rote Ampel zufährt erkennt er die nicht und der Wagen behält seine eingestellte Geschwindigkeit bei.

    Da er ja auch Verkehrszeichen erkennen kann, warum nicht auch Farben von Ampeln?

    Auf Landstraßen kommen ja auch hin und wieder Ampeln die der adaptive Tempomat eigentlich erkennen sollte. Oder?

    Könnte mir noch vorstellen das der Kuga den Zeitpunkt speichert an dem man den Tankdeckel entriegelt und dann mit dem Tankvorgang abgleicht. Wäre möglich, aber viel Aufwand.

    Unwahrscheinlich. Bei jeder Autowäsche öffne ich den Tankdeckel um dahinter den Schmutz und Restwasser zu entfernen. Und im allgemeinen wird der Wagen 1x die Woche geputzt. wenn das registriert und geprüft wird müsste Ford ja denken ich tanke jede Woche.

    Gerade den Anruf von Ford nach Akkuwechsel erhalten. Habe mich für die 300€ Tankkarte entschieden, da der nette Herr von Ford mir bestätigte das die Karte für alle Kraftstoffsorten gilt und es auch egal ist wo man damit tankt. Er erwähnte halt nur das es innerhalb der Familie weitergegeben werden darf, aber nicht fremden Leuten oder z.B. verkauft werden darf. Diese Karten sind nicht Fahrzeug gebunden, aber auch nur wieder bei Aral usw. einlösbar.

    Nun es gibt überall schwarze Schafe.

    Der kpl. Service ist wichtig. Vom ersten ansprechen des Kunden vor dem Kauf bis zur Auslieferung. Und natürlich auch der Service und die Einbindung des Kunden in die Vorgänge einer Reparatur sind wichtig. Auch da kann man viel versauen. Der Kunde möchte sich halt gut aufgehoben fühlen, aber auch nicht umschleimt. Wie das ja viele Verkäufer bis zur Unterschrift gerne machen und danach ist der Kunde nur noch ne Nummer.