Beiträge von Glatze

    Liegt einfach an den Verdienstmargen. Wobei da die Kunden nicht ganz unschuldig sind. Wenn der Händler bei einer Verkaufssumme von 50.000€ nur 1500€ verdient und all den Stress mit dem Kunden und auch von der Ford Seite hat, dann wird er alles so kostenneutral wie möglich abwickeln. Und da kann es auch mal ratz fatz gehen.

    Nur ein Beispiel aus meiner ehemaligen Kopierer Branche in der ich 30 Jahre gearbeitet habe. Vor Mediamarkt und co. und Internet haben gute Kopierer bis 5000 DM gekostet, der Toner für 20.000 Seiten aber nur 50DM. Heute kostet ein guter Kopierer ca. 1000€, der Toner für 20.000 Seiten aber 180-250€.

    Und das ist im KFZ Gewerbe auch nicht anders. Ohne Garantiearbeiten kann man heute fast gar nicht mehr überleben. Aber die Kunden wollten ja keine teuren Geräte mehr. Also alles nur noch billig und nach kurzer Zeit wird es weggeworfen. Reparieren tut keiner mehr.

    Da alle FFH rechtlich selbstständige Firmen sind und nur für sich selbst sprechen wird das auch nicht funktionieren.

    Alle Händler zahlen Ihre Rechnung selbst und reichen dann die Arbeiten an Ford weiter. Dann kommt nach einer weile die Überweisung von Ford zum Händler zurück.

    Und somit wird kein Händler für Ford das Geld eintreiben um es dann Ford in Rechnung zu stellen.

    Ford kann es nur selbst dem Kunden berechnen. Aber das wprde zuviel kosten. Also haben Sie es so eingerichtet wie es jetzt ist. Also jeden Betrag notieren oder Tankzettel horten und alles zusammenrechnen. Wenn dann 480€ erreicht sind kann man beim nächsten mal nur für 20€ tanken. Dann muss man halt erst mit Routex Karte bezahlen und dann noch mal für 20€ tanken und mit EC Karte zahlen.

    Die Karten sind doch bestimmt Personenbezogen und Nummeriert.


    Tankt das Ding leer und was zuviel getankt wurde, sollen sie über Ford mit besagter Nummer bei der nächsten Inspektion verrechnen. Dann kostet euch die Durchsicht eben diesen Tankbetrag mehr.

    Geht nicht. Wenn noch 20€ auf der Karte sind und für 40€ getankt wird kann nicht mehr mit der Routex Karte bezahlt werden.

    Naja. Da ich ja kein Leihwagen hatte wird Ford auch nicht davon ausgehen das ich diesen betanke. Es geht ja nur darum ob Ford kontrolle über die Tankkarten hat und es auch Kontrollen durchführt oder ob Sie die Karten über 500€ bezahlt haben und es Ihnen jetzt egal ist was danach passiert.

    Ich möchte natürlich nicht das ich später noch in Regress genommen werden. Also werde ich mich so gut wie möglich an die Vorgaben halten.

    Ich glaube das am Anfang wo die Tankkarten ausgeteilt wurden hier im Forum die Rede war das man das Guthaben nicht sehen kann und deshalb sollte jeder Tankvorgang notiert werden.

    Oder irre ich da? Ich habe jedenfalls jeden Cent aufgeschrieben.

    Die elektrische Reichweite ist aber generell vom Fahrprofil abhängig. Hier in Berlin mit keinen Höhenunterschieden dafür aber vielen Bremsvorgängen habe ich die jetzige Akkuladung schon auf 55km rein elektrisch bekommen und es stehen noch 9km auf der Anzeige. Bei der Ladung davor bin ich ca. 47km Schnellstr. (max. 120km/h) und 13km Stadt/Land gefahren und nach 40km war die Anzeige bei 0 und er hat den Verbrenner zugeschaltet. Also Fazit : Die elektrischen Fahrzeuge sind nur für die Stadt konzipiert und auf der Autobahn nur bedingt zu gebrauchen. Gerade ein PHEV ist nur durch den Verbrenner Motor auch für Langstrecken akzeptabel. Also ich für meinen Fall schalte auf der Autobahn jetzt immer über die EV - Taste auf EV Später um und fahre nur noch mit Motor.

    Natürlich kann man in den Urlaub fahren. Ich könnte meine 2.Tankkarte ( wenn Ford mich den schonmal kontaktiert hätte-der Akkuwechsel ist ja schon seit 1 Woche erledigt ) einer Verwandschaft geben die 60km weit weg wohnt und nur Diesel tankt aber nicht in meinem Haushalt wohnt. Lt. Schriftsatz soll das weitergeben dieser 2. Tankkarte ja erlaubt sein. Ist jetzt nur die Frage ob Ford momentan alles egal ist oder ob da noch was nach kommt?

    Also ich habe für meinen der Ende Januar zugelassen wurde bisher auch noch keinen Gutschein. Ich warte noch ca. 3 Wochen ab. Dann schreibe ich Ford mal mit meinem Anwaltsbriefkopf. Da der Wagen aber eigentlich möglichst rein elektrisch gefahren werden sollte habe ich es mit dem Gutschein nicht so eilig.

    Solltest Du aber. Der Tankgutschein z.B. endet am 31.12.21, egal wann Du Ihn bekommen hast. Und nach Akkuwechsel hat man ja auch die Möglichkeit nochmal einen 300€ Tankgutschein zu nehmen. Da steht allerdings im Begleitschreiben das er auch für andere " Familienfahrzeuge" genommen werden darf. Also auch für Diesel. Man sollte dann aber auch nur im näheren Umkreis tanken. Mehr als 30-50km vom Wohnort entfernt würde ich dann nicht tanken.