Wie auch immer. Er soll trotzdem erneuert werden. Der Händler meinte, wenn Ford das so haben will machen wir das so.
Beiträge von Glatze
-
-
Der Deckel ist natürlich neu und der feuchte Pollenfilter wird auch gewechselt und innen alles trocken gelegt. Der neue Deckel soll sich dann nicht mehr verbiegen. Ist wohl aus anderem Material? Keine Ahnung. Vorgabe von Ford. Soll wohl so gemacht werden .
-
Keine Ahnung was die da machen wollen. Soll aber von Ford sein und auch wohl seit gestern erst angewendet werden. Wohl weil sich viele über den nicht sichtbaren Spiegel bei Starkregen beschwert haben. Kann aber auch eine Selbstentwicklung vom FFH sein. Keine Ahnung???
-
Der Kollege vom FFH meinte zwar auch das der Deckel nur getauscht wird wenn er verbogen ist. Die Abdichtung will er nicht verkleben, weil die für Schwachsinn halte. Er möchte gleich den kpl. Deckel erneuern.
-
Heute Wagen zum Akkuwechsel abgegeben und es wurde gleich aufgelistet was gemacht wird. Natürlich der Akku + Updates. Ab gestern sind nochmal 3 neue dazugekommen. Ebenso wird geschaut ob der Pollenfilter feucht ist und der Scheibenwischer schmiert. Dann werden sämtliche Hochvoltsteckverbindungen geprüft. Und die Halter vom Bliss hinten werden erneuert. Dann soll wohl ein Mylar ( ich nenn das mal jetzt so ) am Vorderrad rechts und links irgendwo nicht sichtbar eingeklebt werden um das aufspritzen bei viel Wasser auf der Strasse zu verhindern. Ebenso wird das Batteriesteuergerät klp. erneuert.
Ich Berichte wie es weiter geht.
-
Es gibt ja auch Kuga PHEV fahrer die kein E Kennzeichen am Wagen haben. dann kann man es ja nur über die 2.Klappe am Wagen erkennen. wie soll ich mir das jetzt vorstellen? Geht da alle Stunde einer durch die Reihen und schaut ob man eine Lademöglichkeit am Wagen hat? Völlig an der Realität vorbei.
-
Habe heute den Wagen zum Akkuwechsel abgegeben und mir wurde gleich erklärt was gemacht wird. Also auch Überprüfung des Pollenfilter. Und wenn dort Feuchtigkeit auftritt, wird der Deckel erneuert. Allerdings hat Ford beim einpflegen der Teilenummern ein Fehler gemacht, weil man zusätzlich zur Teilebestellung mit angeben muss ob es ein Links oder Rechtslenker ist. Steht aber nicht im Partskatalog. Also nimmt das System automatisch den Rechtslenker, England, Japan usw. an.
Super. Der passt natürlich nucht in ein Linkslenkerfahrzeug rein. Also hat der FFH jetzt 5 Deckel die nicht passen und die richtigen sind über Wochen schon an andere FFH ausgebucht. Hat ja Ford wieder toll hinbekommen
-
Wenn in der Bedienungsanleitung steht fallen lassen aus 20-30cm höhe und ich mache das dann und dann geht was defekt. Wie soll man das beweisen das man korrekt gehandelt hat?
Und leider geht bei mir die Haube auch von ganz oben vom Anschlag fallen gelassen nicht zu. Ich muss den Rest immer zudrücken. Wäre das eine Garantiearbeit, obwohl der Händler sagt zudrücken wäre normal?
-
Ich bin hier in Berlin bei der BVG, beim grössten Verkehrsunternehmen Deutschlands angestellt. Und alle unsere E-Busse sind auf dem Hof im Nordosten Berlins abgestellt und werden dort auch geladen. Im Umfeld gibt es auch genug Wohnhäuser. Mittlerweile haben wir schon über 130 E-Busse. Da bricht das Netz jeden Abend zusammen und in den umliegenden Häusern fälkt der Strom aus. Oder auch umgekehrt können nicht alle Busse geladen werden, da ja abends viele die WM oder Spüler usw. laufen lassen.
Daher dürfen wir nicht mehr von 19.00 bis 22.00 Uhr laden.
Wie soll das funktionieren wenn alle 1400 Busse elektrisch fahren??
-
Ist so nicht möglich. Man müsste aktiv den Hebel mehrere cm nach vorne in eine kleine Kurve ziehen, wieder zurück und das ganze nochmal. Der Fuß wippt höchstens 5cm hoch/runter und müsste zum entriegeln angehoben werden.