Also bei meinem Titanium X steht am Öffnungshebel auch "2x" drauf. Nach dem ersten ziehen ist die Haube aufgesprungen, aber noch verriegelt. Beim zweiten ziehen ist Sie dann kpl. entriegelt und man kann Sie ohne Probleme anheben und die Haltestange einrasten.
Beiträge von Glatze
-
-
Komisch. Bei meinem Titanium X ist das Problem nicht vorhanden.
-
Kann mal sehen wie unterschiedlich die Aussagen sind. Meiner sagte und zeigte es auch am Vorführer im Autohaus bei Abholung nicht due Haube fallen zu lassen.
Sowohl ich als auch der Herr aua dem Autohaus ließen die Haube von ganz oben fallen. Ein Ohrenbetäubender Lärm aber die Haube hat nicht verriegelt, sondern blieb ca. 5cm offen stehen. Also drücken. Kann man sich das fallen lassen sparen, wo ja auch was an der Haube defekt gehen kann.
Der Verkäufer sagte das dies extra so gebaut wurde das man es eigentlich nur durch drücken verriegeln kann.
Man entriegelt ja auch durch zweimal ziehen am Hebel die Haube.
-
Scheint aber nur in der Autobranche so zu sein. Wir haben in der Druckerbranche vor 4 Jahren unsere Umsätze zu 80 Prozent aus Garantiearbeiten generiert. Also mehr mit normalen Stammkunden. Die nörgelten immer rum, die Garantiekunden haben sich gefreut wenn man schnell repariert hat
-
Garantiereparaturen muss jeder Händler machen. Lehnt er diese ab und die Kunden beschweren sich beim Hersteller ist er schnell sein Garantiestatus weg. Und deshalb muss jeder Händler auch diese Kunden vernünftig bedienen. Vielleicht kauft er ja in Zukunft ein Auto.
-
Ich wollte ja in Berlin bestellen, aber keiner hatte mitte Mai 2020 ein Titanium X im Vorlauf. Bestellzeiten waren damals von allen FFH 5-12 Monate. Solange wollte ich nicht warten. Und Kögler hatte genau mein Wagen in Farbe und Ausstattung im Vorlauf. Zeit zwischen Bestellung und Abholung 6 Wochen..
Nun bin ich bei Dinnebier am Kudamm sehr gut aufgehoben. Auch wenn ich denen manchmal sagen musste was Sie reparieren sollen.
Nun geht er zum Akkuwechsel nach Lichtenberg wo alle Wagen von Dinnebier hinkommen zum Akkuwechsel.
-
Aber die guten werden immer weniger.
-
Ist schon klar. Aber mein abgebender Händler sitzt in Bad Nauheim und ich wohne in Berlin. Sicherlich könnte ich den Wagen Rückabwickeln wenn es zuviel wird mit den Fehlern/Reparaturen. Andererseits möchte ich den Kuga aber auch nicht hergeben, da er mir bisher ans Herz gewachsen ist. Fahrtechnisch und auch im Innenraum/ Design.
Aber die anstehenden Reparaturen wie der Akkutausch und das 12V Problem sollten natürlich fachmännisch ausgeführt werden. Aufgrund meiner eigenen beruflichen und den Erfahrungen mit vorhergehenden Fahrzeugen ( die, wenn auch gebrauchte und nicht Neuwagen waren und beim Händler gekauft/repariert wurden ) kann ich sagen das es immer ein Unterschied macht ob der reparierende Händler auch der verkaufende Händler ist .
Wenn Du den Wagen dort erworben hast und diesen auch dort reparieren läßt, strengen die sich einfach mehr an.
-
Haube musst Du nicht fallen lassen. Einfach nur drücken bis er einrastet.
-
Also bei meinem Titanium X tritt das Problem auch nicht auf. Oder ich habe es noch nicht bemerkt, weil ich es hasse den Scheibenwischer auf Dauerwischen zu stellen. Und wenn es so stark regnet oder Gischt vorhanden ist, das die Automatik in Dauer schaltet, dann regel ich alles manuel.
Aber könnte es nicht sein das das Problem nur auftritt, wenn die Modelle tiefer liegen, wie beim ST Line X?
Ich denke nur das der ST tiefer liegt. Titanium und Vignale sind es von Hause nicht. Oder irre ich da?