Beiträge von Glatze

    Oha. Ein vernichtender Bericht. Frist zur Mängelbeseitigung setzen und die Mängel wie schon von Dir beschrieben schriftlich anzeigen. Schön ist anders. Und erschreckend, wie unterschiedlich die Produktionsqualität u sein scheint.

    rechtsanwaltbeckerEU

    Soweit ist diese Vorgehensweise ok. Aber wie reagiert man, wenn der Händler nicht der verkaufende Händler ist und mein Auto eher stiefmütterlich behandelt. Muss ich dann Ford die Frist setzen das die wiederum den bearbeitenden Händler kontaktieren damit die Fehler behoben werden?

    Letztendlich bin ich Vertraglich ja nicht an Ford sondern an den Händler gebunden der mir den Wagen verkauft hat.

    Ich kenne das aus der Druckerbranche wo ich 30 Jahre tätig war. Dort haben zwar die Kunden auch direkt die Hersteller kontaktiert, aber meistens wurde es uns als Händler pberlassen wie wir die Arbeiten ausgeführt haben.

    Es ist ganz einfach. Ein guter Verkäufer verkauft Dir den Wagen den Du haben willst. Er versucht Dir alles zu verkaufen. Hauptsache Du gehts nicht leer aus dem Laden ohne etwas zu erwerben. Und dem Verkäufer ist es egal was Du kaufst. Ob Diesel, Benziner oder Ekektromobil. Hauptsachedie Kassel klingelt.

    Wer das nicht kann sollte sich einen anderen Job suchen.

    Vergebt mir bitte. Vielleicht bin ich da noch im Analog Zeitalter stehen geblieben. Aber ich tanke den Wagen wenn er leer anzeigt und sehe dann wieviel er benötigt hat. Die Anzeige im Wagen dient mir da nur zur Orientierung. Selbst wenn ich die Zeit dafür hätte mir akribisch über Exel oder App die Daten zu notieren, würde ich dafür meine kostbare Lebenszeitdafür nicht hergeben. Früher ging es doch auch.

    Ich bräuchte es nur um zu überprüfen in wie fern uns die Hersteller wieder mal bei den Verbräuchen im Prospekt verars..... wollen.

    Vielleicht prüft Ford aber Anfang 2022 wenn die Karten ja schon nicht mehr Gültig sind wieviel Kilometer ich mit dem Kuga in dieser Zeit gefahren bin. Und wenn die Zahlen dermaßen aus dem Ruder laufen wird evtl. Nachberechnet.

    Wäre natürlich gut wenn man wüßte welcher FFH so eine Aussage verzapft. Ich habe mit dieser Aussage sogar ein Anwalt bemühen müssen. Dieser musste 5 Briefe schreiben und selbst dann war der FFH noch nicht restlos von unseren Argumenten überzeugt. Bafa Bescheid ist noch nicht da. Wir werden sehen was rauskommt. Es ist ein Händler aus Deutschland. Bekannt. Mehr möchte ich natürlich nicht erwähnen.

    OWL

    Ich war über 30 Jahre Servicetechniker und wir haben uns selten an die Vorgaben der Hersteller gehalten im Bezug auf Garantiearbeiten. Wie auch. Wenn man neue Maschinen oder auch Autos mit Hand mechanisch auseinander schraubt, bekommt man Sie hinterher nie wieder so zusammen wie es mal ein Roboter zusammengebaut hat. Alleine Verlegung von Kabeln ob groß oder klein ist eine trickige Sache. Ein Kabel nicht links sondern etwas rechts verlegt und schon scheuert was. Auch wenn ich nie Profihaft an Autos gewerkelt habe brauch mir da kein Fachhändler erzählen, das seine Techniker genau nach Anweisung arbeiten.

    Ja SIM Karte ist vorhanden und geht auch über weitere Entfernungen. Aber nur wenn der Akku geladen ist. Ich habe mal bei verschiedenen Ladezuständen geprüft. Bei 100 Prozent alles ohne Probleme. Bei ca. 50 Prozent wird die Reichweite schon gekürzt und bei nur noch 3Km Reichweite muss man fast davor stehen. Beim ersten Versuch war ich 100 km vom Wagen entfernt, dann hat es noch bei 20km funktioniert und beim letzten mal stand ich unten im Parkhaus und es ging noch. 100m weiter schon nicht mehr.

    Ich habe den Titanium X PHEV mit Original 18" Alufelgen. Damit bin ich die 600 Kilometer vom Händler nach Hause gefahren und er fuhr als ob ich ein Schienenfahrzeug hätte. Keine Schläge. Wellen wurden sanft ausbalanziert. Dann habe ich die Nexen Winterreifen auf Original Ford Felge gekauft und damit im Oktober nach Italien. Durch die weicheren Winterreifen hatten ich über die 5000km das Gefühl das es noch weicher Einfedert als mit den Sommerrädern. Allerdings gibt es am Gardasee und in Italien sehr viele Kreisverkehre. Da ist bei Kuga ein leichtes übersteuern zu merken, wenn man etwas zu schnell eingefahren ist. Aber das sollte dem hohen Gewicht geschuldet sein.

    Wie kann ich eigentlich erkennen was wirklich beim Akkutausch am Auto gemacht wurde? Speziell die Updates würden mich interessieren. Und ob alle Wärmedämmerungen korrekt verbaut wurden.

    Kann man eine schriftliche Bestätigung des FFH verlangen welche Arbeiten durchgeführt worden sind?

    Da ich den Wagen nicht dort reparieren lasse wo ich Ihn gekauft habe, kann ich vermuten das nicht mit der gleichen Sorgfalt repariert wird wie bei einem " guten " Kunden .

    Ich kann da aus Erfahrung sprechen, weil ich über 30 Jahre im Service für Kopiergeräte gearbeitet habe. Ist im Prinzip aver vergleichbar. Unsere Kunden wurden bevorzugt behandelt. Andere Garantiekunden mzssten sich hinten anstellen .