Wahrscheinlich hat Ford noch genügend neue Akkus in Valencia rumliegen um jetzt relativ schnell den Austausch vornehmen zu können. Ich gehe davon aus das von 100 Akkus nur 1-2 kaputte dabei sein werden. Das prüfen und der Tausch des Akkus dauern zwar, aber dann sollte die Produktion doch sehr schnell wieder hochgefahren werden können.
Beiträge von Glatze
-
-
KW 7, Zulassung 2.7.20 und Auslieferung 7.7.20
Aber Dinnebier hatte von der Ford Mail noch nichts gehört und hat auch noch keine Listen mit den Fahrgestellnummern. Aber bei Dinnebier wird der Austausch zentral nur in 1 Filiale durchgeführt. Und war in Berlin-Köpenick. Ich wäre auch lieber zum Ku'Damm gefahren. Aber die Info hatte ich schon, das große Filialisten immer nur 1 Standort vorgeben dürfen wo dann alle Wagen dieser Gruppe repariert werden.
Sogar ganz kleine Ford Händler geben die Autos weiter weil Ford denen die Ausrüstung nicht zur Verfügung stellt.
Und mit der Ungerechtheit der Termine ist vielleicht folgendes zu beachten:
Kann es evtl. sein das nicht das Zulassungsdatum allein, sondern auch die FIN eine Rolle spielt? Mein Wagen war schon im Vorlauf und ich musste gerade mal 6 Wochen warten. Baudatum war 3.5.20 ausgeliefert 7.7.20. Vielleicht geht es ja nach Baudatum?
-
Mal ne ganz andere Frage diesbezüglich. Das dünne Bier hier in Berlin meinte das moderne Wagen heutzutage alles bacheinander abschalten und es dann auch normal wäre wenn in der App Meldungen kommen wie momentan im Tiefschlafmodus.
Ist nämlich vergangene Woche passiert. Obwohl lange gefahren wurde hatte ich Aufgrund vom Tiefschlafmodus keinen Kontakt zum Wagen. Dann stand er 2 Tage und ließ sich ohne Probleme starten, aber Anzeige Tiefschlafmodus war immer noch da.
Angeblich benötigt mein Kuga kein Update, da kein Verbraucher Strom zieht. Der Prüfcomputer hat dies festgestellt???
-
...wem sagt Du das...
Unsere E-Busse sehen schön aus, fahren super und sind leise. Aber gegen Mittag muss man den Bus wieder zum Hof fahren und einen neuen holen. Im Sommer war die Ladung erst gegen 13.00 Uhr zu Ende. Die vergangenen Tage war der Akku schon gegen 11.00 Uhr bei 20% Restkapazität. Dann muss der Bus zum Hof.
Aber was soll man machen. In den Bussen ist schon der grösste Akkupack verbaut der Weltweit eliefert werden kann. In China machen die das anders. Dort fahren die Busse alle paar Haltestellen über Induktionsschleifen oder haben Strecken als Oberleitungsbusse. Das ist in Berlin aber nicht machbar. Da müsste man die ganze Stadt umgraben.
-
Auch keine Probleme. Allerdings dauert es bei manueller Einstellung mit Luft nach unten doch recht lange bis da warme Luft kommt. Bei Automatik Stufe 2 ist es innerhalb von 1min. warm an den Austrittsöffnungen.
-
Das war auch als Wiedergutmachung für noch andere Probleme mit dem Fahrzeug bzw. verkaufenden Händler gedacht. Aber Argumentationsgrundlage war das Baudaten nach meinem am 3.5.20 die Abweiser ab Werk drin hatten und einer eben nicht. Als ob da im Werk gewürfelt worden ist.
-
Zumal solche Aussagen heute keine Ausnahme mehr sind sondern fast schon standart. Immer auf die anderen schieben. Weil die anderen Hersteller kochen ja auch nur mit Wasser. Solche und ähnliche Aussagen habe ich schon bei etlichen Fachhändler gehört. Es nervt nur noch. Es gibt kaum noch Händler die sich um die Kunden kümmern. Es geht nur noch um Profit. Jeder ist sich selbst der nächste. Jeder will den Kunden alles aus der Tasche ziehen. Je größer desto gieriger. Niederlassungen von großen Herstellern sind die schlimmsten. Es gibt natürlich auch Ausnahmen. Aber die werden immer weniger.
So, das musste mal gesagt werden.
-
Bei mir war waren die auch nicht vorgesehen. Nach intensiven Druck auf das Kundenzentrum durch eigene Mail/Schreiben und Schreiben vom Anwalt habe ich kulanterweise €100,- von Ford per Gutschein bekommen.
-
Dann stellt sich noch die Frage wie sehr die gelagerten und bisher noch nicht eingebauten oder die schon verbauten in den stehenden Wagen in Valencia gelitten haben. Auch wenn bei den fahrenden Wagen die Akkus getauscht werden und die getauschten schon benutzten wieder nach Valencia zurück kommen. Wenn ich so einen Wagen dann ausgeliefert bekommen sollte, wäre ich nicht mit einverstanden. Ich habe ja schon mein Wagen und für mich stellt sich die Frage nicht.
Auch müsste geklärt werden, wie Ford das mit der 8 Jährigen Akku Garantie händelt, wenn diese Garantie nur dann gilt wenn der Akku noch 70 Prozent Leistung hat. Oder irre ich mich da. Ich hätte das irgendwo gelesen.
Also wenn ich so ein Tauschakku bei einem Neuwagen drin hätte und nach 8,5 Jahren der Akku dann platt ist, wäre zu klären ob Ford as dann nicht doch bezahlen muss. Eigentlich müsste Ford auf diese Akkus 10 Jahre Garantie geben.
-
^ Wie wäre es denn, ein bisschen geduldiger zu sein?
Da läuft doch nichts weg, wenn man erst am Montag da anruft - oder geht der Austausch schneller, wenn die heute schon wissen, bei welchem FFH man das gemacht haben möchte?
Man, das war Ironisch gemeint.