Beiträge von Glatze

    Es ist kein meckern oder maulen. Wenn Ford den Gutschein ohne Zeitbegrenzung ausgegeben hätte wäre alles gut. Warum muss man das Beschränken?

    Und wenn es gar nichts gegeben hätte, dann hätte Ford den Wagen wieder zurück bekommen. So einfach ist das. Das Geld ist schließlich hart erarbeitet. Da hat man nichts zu verschenken. Und was hier einige denken ist mir sowas von egal.

    Was gibt es auch schon positives zu berichten. Der Wagen hat 45.000€ gekostet und dafür möchte man natürlich auch den Gegenwert haben. Aber es werden überall nur Steine in den Weg gelegt. Ich weiß ja nicht wie Ihr Euer Geld verdient, aber ich muss dafür hart arbeiten. Und zu verschenken hab ich auch nichts.

    Und um alles genauer zu beleuchten kann man sich mal treffen und wir können alle Fakten bereden.

    Aber kurz nur erklärt :


    Der Händler in Bad Nauheim ist einfach zu doof gewesen mir die richtige Bafa Konforme RG zu erstellen. Und die mir zustehende MwSt Absenkung wollte er auch nicht zahlen.

    Die FFH vor Ort helfen nur wiederwillig wenn der Kunde woanders gekauft hat ( das hab ich über 30 Jahre in der Druckerbranche auch so gehandhabt - beim Fachhändler alles ausfragen u d dann billig im Internet kaufen ).


    Parkplätze für E-Wagen sind halt auch für diese virgesehen und sollten nicht von anderen blockiert werden. In einer Großstadt wie Berlin gibt es aber genug Volldeppen die nicht lesen können. Und wenn man im Schichtdienst arbeitet hat man keine abderen Möglichkeiten wenn man nicht nochmal nach 4 Stunden schlaf wueder aufstehen will. Vormittags sind alle Plätze durch E Wagen oder Falschparker belegt und bis die Polizei apschleppen kommt kann es dauern. Bleibt nur die Nacht. Da man aber nur 4 Stunden ohne Extragebühr laden darf kann man das auch vergessen.

    Also würde ich gerne wissen wie all die Schlaumeier hier reagieren wprden wenn Sie in diesen Situationen wären.

    Man muss immer zwei Seiten betrachten bevor man was sagt.

    Also immer erst Nachdenken und dann den Mund aufmachen.


    Und zur Tanksituation ist zu sagen, das mein Tank gerade leer war als das Ladeverbot kam. Also für 40 Liter nachgetankt für ca. 50€. Dann war zwar Urlaub, aber jetzt bis ende Oktober nochmal für 50€ getankt.

    Bis ende 2021 werde ich aber, vorausgesetzt ich kann ab April wieder laden, nur Tankkosten von 350€ haben, weil ich im Sommer weniger fahre weil ich dann im Gartenhaus wohne und nur ein kurzen Weg zur Arbeit habe.

    Ja Extrakosten ausgleichen dafür das wie nicht laden können. Aber ab dem Zeitpunkt als wir nicht mehr laden konnten. Also ca. mitte September. Wenn die Tankkarte nicht zeitbegrenzt wäre dann wäre alles gut. Aber so ist man gezwungen bis ende 21 den Betrag zu nutzen. In meinem Fall werde ich nur auf 350€ kommen. Habe aber jetzt schon seit mitte September über 100€ selbst investiert. Das sollte auch ausgeglichen werden. Und ich gehe davon aus wenn Ford keine
    Gutscheine rausgegeben hätte wären die Rückabwicklungen wesentlich höher gewesen.

    Da muss ich aber hier allen widersprechen. Es hätte gereicht wenn Ford den Gutschein ohne Zeitbegrenzung rausgegeben hätte. Dann hätten alle die Möglichkeit gehabt den Betrag abzutanken. Nur wenn ich den Wagen vorher verkaufe oder zurück gebe wäre hätte es evtl. nicht gereicht. Das wäre auch gerecht gewesen. Und keiner hätte sich beschwert. Ob viel oder wenig Fahrer.

    Ich ging bisher davon aus, das der Tankgutschein dafür sein sollte das man ab September nicht mehr laden durfte. Als Entschädigung. Also 500€ Entschädigung für nicht erbrachte Leistungen des Herstellers. Wenn man aber nun wenig Fahrer ist und man den Gutschein nicht abtanken kann, dann hat mich der Hersteller weniger entschädigt als andere Nutzer.

    Ok. Ich gehe mal davon aus das es den Tankwart nicht interressiert welches Auto jetzt betankt wird, aber das Ford es überwacht und dann später evtl. in Rechnung stellt ist eher wahrscheinlich. Ob das rechtlich durchzusetzen ist sei dahin gestellt.


    Nur wenn dies vor Nutzung der Tankkarten bekannt wird das es so gehandhabt wird, dann sollten alle weiterhin nur im Benzinmodus fahren bis der Gutschein aufgebraucht ist. Danach kann dann wiedergeladen werden.

    Aber ich versteh Ford da jetzt nicht. Warum kann man nicht eine Gutscheinkarte rausgeben die einfach nur zum Tanken benutzt wird und wenn Sie leer ist dann ist gut. Wofür die dann verwendet ist doch egal.

    Aber wahrscheinlich sind steuerliche Regeln dafür wieder verantwortlich.

    Es steht doch alles drin. Es bleibt wie es ist.


    Wichtig: Dazu kommt jeweils ein Herstelleranteil in gleicher Höhe. Der staatliche Anteil wird zudem befristet bis zum 31. Dezember 2021 als Innovationsprämie verdoppelt.


    Es gibt 4500 vom Staat wenn man bis 31.12.21 beantragt.

    Nur wenn man z.B. nur 12 Monate Leasing macht wird es weniger wenn man nach dem 16. November beantragt.

    Soll wohl aber lt. meinem FFH über den verkaufenden Händler abgewickelt werden. Sollte der Kunde zu weit ab sitzen dann wird es in die Region des Kunden weitergeleitet. Und da Ford ja ein Abhol und Bringservice anbietet + Leihwagen für die Zeit der Reparatur wird es wohl so laufen das in größeren Städten ein zentraler Händler ausgewählt wird, dort dann Ford Mitarbeiter jeden Tag nur Akkus wechseln und somit der Service gewährleistet werden kann.

    Wenn die wirklich zeitbezogen ist und ende 2021 ausläuft finde ich das eine Sauerei. Ich fahre höchstens 10.000 Km im Jahr. Sollten wir ab spätestens Frühjahr wieder laden können hab ich höchsten ein Verbrauch von 100 Litern und das wären nur angenommene 125€ bei1.25€ pro Liter.

    Ihr könnt davon ausgehen, das ich bei jedem Tankvorgang mit einem 20l Reservetank anrücke um dieses Benzin dann in mein Zweitwagen umzufüllen. Und wenn es dann zeitlich knapp werden sollte werden es bestimmt ein paar mehr Reservebehälter werden.

    Es heißt das die Umrüstung nach Verkaufszeitpunkt ablaufen soll. Es steht aber nirgendwo das der Kundenverkauf gemeint ist. Ich denke es geht hier um das Kaufdatum des Händlers bei Ford für die Reihenfolge. Das wäre auch schlüssig, weil Ford direkt mit dem Endverbraucher ja gar nichts zu tun hat.