Beiträge von Glatze

    Der Kuga hat zwar für 5 Personen Sitzplätze, aber der Kofferraum ist höchstens für 3 Personen ausgelegt. Selbst mit Rückhaltesystem, dann kann man die Koffer hoch bis zur Decke stapeln, ist es nur mit Koffer für 4 Personen praktikabel. Ein normaler Kinderwagen nimmt allein schon die Grundfläche des Wagenbodens ein. Höchstens ein Koffer würde drunter passen.

    Na wenn so viele das falsch interpretieren, wären klarere bzw.. eindeutige Schilder vielleicht auch ne Lösung?

    Weil du gefragt hat: In Zehlendorf 1976, da gab’s solche Schilder noch nicht?


    Gruß

    Ich habe zwar erst 1986 den Schein gemacht, aber ich arbeite hin und wieder als Busfahrlehrer. Meistens bin ich aber Busfahrer im Süden von Berlin. Und daher weiß ich aus beruflicher Sicht wie Schilder zu lesen und zu deuten sind. Und so bringen wir es auch unseren Fahrschülern bei. Beim PKW wird dies aber auch geschult. Aber viele haben es in Ihrer Autofahrerkarierre leider vergessen das man die Schilder von oben nach unten liest und die Wertigkeit erkennt.

    Gerade dieses denken das man nach 18 Uhr auf den E-Parkplätzen stehen darf führt regelmäßig dazu das ich auf dem Platz bei mir in der nähe die Wagen umsetzen lasse durch die Polizei. Meistens wohnen die Leute in der Nähe und die Polizei holt sie zum Wagen und erleutert den Sachverhalt. 100% können die Schilder nicht richtig deuten und denken das es nach 18 Uhr wieder für Verbrenner frei ist.

    Da frage ich mich wo die Leute ihren Führerschein gemacht haben.

    Das ist ja das Problem, was bei Enbw super war. Eine Karte und überall in Deutschland an sehr vielen Säulen einsetzbar. Mein Betreiber gibt es nur in Berlin, weil nur dieser vom Staat gefördert wird. Alao sobald ich rausfahre aus Berlin benötige ich eine andere Karte. Manche funktionieren auch nur mit Karte und nicht mit der App. Die Ford/Newmotion Karte hilft mir da jetzt weil ich die Vattenfallsäulen nutzen kann. Eine in der Nähe vom Arbeitgeber. Nur zu Hause ist dann nasse. Und meine Frau fährt meistens damit.

    Zumindest in Berlin sind die öffentlichen Ladesäulen mit Zusatzschildern zumeist eh auf 4 Stunden laden beschränkt, damit ergänzt die neue Regelung von enbw nur die Ausschilderung - nun, dass sich Mietwagenfahrer und auch Verbrennerfahrer nicht unbedingt daran halten, steht auf einem anderen Blatt geschrieben...??

    Da liegst Du falsch. Nur von 8 bis 18.00 Uhr darf man 4 Stunden mit Parkscheibe stehen. Danach ohne Parkscheibe solange man will bis 7.59 Uhr morgens.

    Und damit haben wir ein Problem in Berlin. Und zwar in den Wohngebieten in denen die meisten Säulen stehen. Wenn ich um 22.00 Uhr nach Hause komme mpsste ich um 2.00 Uhr wieder zum Auto laufen um ihn abzukabeln. Immerhin 1km entfernt.

    Ich hab die Mail auch erhalten und mit Kündigung gedroht.

    Mal sehen was passiert?

    Für 9.75ct pro Minute ist das laden an öffentlichen Säulen nicht mehr wirtschaftlich und wenn ich weitergehe ist der Wagen für mich nicht mehr als Plug-in Hybrid zu nutzen. Also schlecht für die Umwelt. Da es in Berlin dann nur wenige preisgünstige Säulen in naher Umgebung geben wird werden sich Käufer die vorhatten ein Plug-in Hybrid zu kaufen sich anders entschieden. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich einen Diesel gekauft.

    Es ist zum kotzen. Erst die Rückrufe und nun das. Es macht einfach keinen Spaß mehr.

    War gerade beim FFH. Es waren tatsächlich am Unterfahrschutz unten etliche Schrauben, teilweise mit Unterlegscheiben, locker. Wären fast rausgefallen. Ich werde naher nochmal auf die Bahn fahren um 120 km/h fahren zu können. In der Stadt eher schlecht zu erreichen. Dann hoffe ich das das dann war.