Beiträge von Glatze

    Das mit dem Abholen und unterschreiben + Einbehaltung der Kabel könnte man machen. Doch wer gibt dem Händler und Ford due Garantie das der Kunde sich nicht ein Typ2 Kabel im Netz kauft und doch auflädt. Wenn dann ein solcher Kunde seinen Kuga abfackelt hat er zwar Pech und bekommt wahrscheinlich kein Geld, aber Ford verliert sein Gesicht und wahrscheinlich auch seine Genehmigung überhaupt noch Autos zu verkaufen. Wenn dann noch Menschenleben gefährdet werden hört der Spaß auf.

    Also keine Alternative weil Schwarze Schafe gibt es überall.

    Wenn dann der Händler in FF/M noch in Bad Nauheim sitzt wirds ganz schwierig. Der kann noch nicht mal Bafa konforme Rechnungen schreiben und will einem die Mwst. nicht erstatten. Weigert sich beharrlich.

    Ich hoffe wir reden nicht über denselben FFH.

    Dann gibt es aber auch die andere Seite. Warum konnten wir nach dem Krieg so schnell wieder eine wirtschaftliche Macht werden? Weil der Deutsche arbeitssam und strebsam ist. Und weil er sparen konnte. Jedenfalka damals. Heute ja nicht mehr so sehr. Aber ohne diese Eigenschaften würden wir heute noch rumdümpeln und wären evtl. ein Schwellenland.

    Muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben. Die Händler haben meistens die Autos auch schon bei Ford bezahlt und dürfen Sie jetzt nicht ausliefern. DeFakto bekommen Sie also kein Geld und haben den Hof voll, weil der phev ein Brot und Butter Auto ist. Können längerfristig nur die großen durchhalten. Kleine Händler werden wohl ausliefern müssen. Gerade wenn ein Kunde bar zahlt.

    Ist allerdings die Frage ob Ford das überhaupt gestattet? Selbst wenn ich alles unterschreibe und auch die Kabel abgebe. Ich kann mir ja ein langes Typ2 Kabel kaufen was ich danach eh benutze.

    Naja, das Problem mit den fehlenden Abdeckungen ist jetzt erledigt. 100€ Gutschein von Ford bekommen. 120€ hats gemacht. Nagut 20 aus eigener Tasche gezahlt. 2. Schlüssel ist auch erledigt. Hab ich erstmal bezahlt. 77€ Ich hoffe es vom Händler wiederzubekommen.

    Es bleibt dann nur noch die Rechnung. Die ist nicht BAFA Konform und alkes brutto und nur ein Gesamtpreis netto. Der Rabatt von vorher 7300 wurde mal kurzfristig auf 4800 geändert um damit due reduzierte MwSt. anzupassen. Also auch keine Erstattung dieser. Also Streitwert um die 6000€. Toll

    Ganz einfach. Mit meinem Händler kommuniziere ich nur noch über meinen Anwalt. Die reagieren weder auf Mail noch auf Anrufe. Da wird mir dann gesagt das alles ein schwebendes Verfahren ist und ich doch bitte mein Anwalt kontaktieren soll.

    Heißt das jetzt ich bekomme den Gutschein nur bei meinem verkaufenden Händler? Weil ja nur der eigentlich meine FIN hat. Oder kann der Händler der mit der Beseitigung von 51 beauftragt wird den Gutschein anfordern? Dazu müsste man ja erstmal einen Termin machen, was ha mo.entan nicht möglich ist. Es soll ja Kunden geben die von dem Rückruf noch nichts gehört haben und sich einfach einen FFH aussuchen.

    Und deshalb wäre es fpr Ford ratsam solche " Meister " nicht in die nähe Ihrer Autos zulassen. Wer weiß was der noch alles verzapft? Ich hoffe, auch wenn es dann noch länger dauert, das Ford Ihre eigenen fähigen Leute zu den Fachhändlern schickt um denen beim abarbeiten des Fehlers zu kontrollieren.