Beiträge von Glatze

    So. Folgende Sachlage ist bei mir rausgekommen. Die fehlenden Teile sind bis zu einem bestimmten Baudatum nicht verbaut worden und werden auch von Ford nicht kostenlos nachgeliefert. Wenn einzelne FFH für Ihre guten Kunden das machen, geht das auf Ihre Kulanz. Wahrscheinlich ab Juni ( genau wollte mir der Ford Mitarbeiter das nicht sagen ) sind die Teile dann verbaut worden ab Werk.

    Dafür das ich mich jetzt beschwert habe, bekomme ich dann einen € 100,- Gutschein den ich für alle Ford Produkte einlösen kann.

    Ich denke damit kann ich leben.

    Es ist so. Wenn der Betroffene Händler meint das negativ über Ihn berichtet wird oder auch aus seiner Sicht Falschaussagen getätigt werden, kann er wegen Verleumdung dagegen vorgehen. Ob ein Richter das genauso sieht ist dann noch eine andere Frage. Diese Abmahnanwälte durchforsten viele Foren nach solchen Aussagen und bieten es dann Ihren Kunden an oder mahnen auch selber um die Gebühren einzustreichen.

    Mein Fall ist nicht aus diesem Forum und auch schon länger her. Ich habe für meine selbstständige Tätigkeit geworben wofür ich aber einen Meisterbrief hätte haben müssen. Ich hatte aber nur ein Gesellenbrief. Nach meiner rechtlichen Auffassung war ich der Meinung das Gesellenbrief + mehr als 15 Jahre Tätigkeit reichen würden. Dem war nicht so und deshalb Abmahnung.

    Ihr solltet hier keine Namen in Reinschrift angeben. Es lesen auch Abmahnanwälte mit. Und das kann dann sehr teuer werden. Erstmal Abmahngebühr bis 1000 und bei weiterer Nennung bis zu 50.000

    Ich kenn mich da aus. Kam da nur raus weil ich vorspielte ein Insolvenz Antrag zu stellen. 100 musste ich trotzdem zahlen.

    Ich schon. Ich hatte in meinem alten Job als Techniker für einen Ford Händler die Drucker und PC's repariert. Und dabei natürlich sämtliche Software kennengelernt die Ford benutzt.

    Mein Händler kennt zwar den Rückruf, aber meinte das er noch keine Freigabe hat von Ford. Ich erzählte das schon andere Kuga PHEV Fahrer umgerüstet wurden. Er meinte das Ford ein bestimmtes System hat einzelnen Händlern die Freigabe zu erteilen. Erst dann könnten diese die Teile bestellen uns verbauen. Wie dieses System funktioniert könnte er mir auch nicht sagen. Auf jedenfall ist es nicht alphabetisch und auch Himmelsrichtungen fallen auch nicht ins Gewicht. Vielleicht nach Verkaufszahlen je Region oder Händler?

    Danke für Eure Anteilnahme an meinem Problem. Der Händler hat schon Post bekommen. Er spielt aber mit der Tatsache das er 500 km von mir entfernt ist und er spielt auf Zeit. Bis ich die Lust verliere und mir die relativ preisgünstigen Teile selbst kaufe.

    Nur leider läuft es nicht über die Ford Garantie wenn bei Auslieferung was fehlt. Wenn Ford beim zusammenBau was falsch gemacht hat und/oder Teile vergessen hat, dann muss der Händler das mit Ford klären. Und ich als Käufer habe nur den Händler als meinen Vertragspartner. Wenn dann wie jetzt passiert ein Rückruf kommt oder z.B. die Scheibe nicht mehr hochfährt, dann ist es ein Garantiefall. So sagte mein Anwalt. Also muss ich den Händler verklagen, weil der sich nicht rührt. Habe es natürlich Ford gemeldet mit der schon geschriebenen Antwort. Ford ist nicht zuständig.

    Schließt leider kein Verkehrsrechtschutz ein, weil ich und meine Frau eigentlich sehr wenig mit dem Wagen fahren und wir beide beim Arbeitgeber versichert sind. Fahren dort beide sehr viel. Leider Privat nicht. Läßt sich jetzt aber nicht mehr ändern.

    Da es sich hier um den größten Ford Händler Europas handelt, möchte Ford natürlich alles abwiegeln. Sollte dieser Händler sich von Ford abwenden gibt es massive Einbußen im 7 stelligen Bereich. Wir sprechen hier von Autoverkäufen von um die 150 Wagen pro Tag. Aber kulant ist dieser Händler überhaupt nicht.

    Ist alles richtig. Ford schreibt mir, das alle Händler korrekt arbeiten würden und Einzelkaufleute sind. Wenn diese für sich selbst handelnden Kaufleute sagen das es die Teile nicht gibt, dann ist es so und wenn ich das nicht einsehen würde müsste ich mich an den Händler selbst wenden, da ich als Autobesitzer nicht Kunde von Ford sondern Kunde vom Händler bin.

    Also hält sich Ford schön raus und schiebt alle Fehler auf den FFH mit dem ich mich jetzt rumschlage. Verklagen ist auch nicht so einfach, da er 500km weit weg sitzt. Also benötige ich entweder 2 Anwälte oder einen der dauernd hin und her fährt. Und da ein Autokauf nicht unter Vertragsrecht, sondern unter Verkehrsrecht fällt zählt noch nicht mal die Rechtschutzversicherung. Also Selbstzahler. Super.