Ist halt ein klassischer Retarder wie ich Ihn beim Bus oder LKW kenne. Man braucht fast kaum das Bremspedal zu benutzen. Sicher ist ein erhöhter Benzin Verbrauch zu bemerken. Der Komfort beim fahren ist aber super. Muss man aber sensibel mit dem Gasfuss umgehen können. Ich als Busfahrer kann mir das täglich bei der Arbeit lernen.
Beiträge von Glatze
-
-
Mit dem Auto soll man ja auch nicht Party machen, sondern sich von A nach B bewegen. Es ist nett das die Anlage drin ist. Aber ich hab die X Variante nicht wegen der Hifi Anlage geordert. Mir haben die Sitze im normalen Titanium nicht gefallen. Deshalb X.
-
Sind vorhanden. Kümmert sich aber keiner drum. Letztens stand sogar ein 18t LKW drauf und das mitten im Wohngebiet wo parken für LKW über 7.5t eh verboten ist. Hier in Berlin werden schon seit Jahren keine Regeln mehr befolgt. Und wenn man denjenigen mit Karte oder direkt drauf hinweißt das er einen Fehler begangen hat oder wenn man sogar sie Polizei ruft, muss man aufpassen das einem aus Rachsucht nicht noch das Auto beschädigt wird. Das ist hier wie im Krieg. Nur der Starke gewinnt.
-
Komisch das die Baudaten wo Splitview hinten dabei ist so unterschiedlich sind. Meiner ist am 5.5.20 gebaut und hat hinten auch nur normale Sicht. Später gebaute haben Sie wieder. Ich hab ein Titanium X.
-
Ist in Berlin auch so.
In der Zeit von 8 - 18h dürfen E-Autos da 4h laden, in der Zeit von 18 - 8h auch länger (z.B. 6 oder 8h, bis zu 14h max). Verbrenner haben auf diesen Plätzen nix zu suchen, egal zu welcher Zeit!
Die meisten interpretieren die Beschilderung falsch.
ce74f2598290b8fb95f6f47e41b6a955679a4136.jpg
Schilder werden immer von oben nach unten lesen, hier z.B.
1) Parkbereich (Anfang)
2) nur für E-fahrzeuge während des Ladens
3) in der Zeit von 8 - 18h max 4h mit Parkscheibe
Genau das ist ja das Problem. Die Leute können nicht lesen. Selbst die Senatsverwaltung hat mir als Antwort geschrieben das ab 18.00 Uhr auch Verbrenner dort stehen dürfen. Das Hauptproblem ist doch aber, wie bekommt man den Falschparker nach 18.00 dort weg. OAmt ist nicht mehr zu erreichen und 110 darf man nicht. Hab auf der Wache direkt angerufen. Die haben gesagt ich soll das OAMT anrufen. Ein Teufelskreis ?.
-
Muss ich auch zustimmen. Bei mir auch ganz normaler Ablauf. Was aber stört ist das der Kolizionsassistent ständig aufleuchtet auch wenn keiner vor einem ist. Keine Ahnung auf was das Radar da reagiert.
-
Was mich hier in Berlin stört ist die Tatsache das an vielen Ladesäulen nur 4 Stunden von 8-18 Uhr für E-Auto das laden erlaubt ist. Ich als Mieter bin bisher auf die Ladesäule angewiesen. Bei Arbeitszeiten von 10-18.30 und 11.30-20.00 Uhr ist es schwierig einen Platz zu ergattern. Wenn ich oder meine Frau ( sie fährt eigentlich den Wagen unter der Woche ) Feierabend haben stehen immer Verbrenner auf der Fläche. Die Senatsverwaltung hat damit argumentiert das es offen sein muss für alle Benutzer. Bei meinen Arbeitszeiten hätte ich mir halt kein Elektrowagen zulegen dürfen. Und damit soll die Wirtschaft angekurbelt werden, wenn der Staat auf Umweltschädliche Fahrteuge hinweist. Eigentlich nicht zu glauben.
-
Muss man sich während der Gewährleistung des Wagens nicht an die vorgegebenen Wartungsintervalle halten. Bei mir wird es wahrscheinlich so laufen, das der Wagen nach 2 Jahren erst 20.000Km runter hat. Laut Zeitstempel muss er zur Inspektion. Bei dieser soll er auch Öl bekommen. Nach Deiner Definition bekommt er erst 10.000Km später Öl. Wie geht das zusammen?
-
Ruf mal in Berlin nach 17.00 Uhr beim Ordnungsamt an um jemand zum Ort der Tat zu bewegen. Da geht noch nicht mal jemand ans Telefon. Von WE und Feiertagen ganz zu schweigen. Bliebe halt nur die 110 oder man fährt direkt zu einer Polizeiwache und meldet den Falschparker. Dann kann ich mir aber gleich eine andere Säule suchen.
-
Finanziert über die Ford Bank ?
umweltbonus muss noch nicht mal auf der Rechnung stehen der Rabatt muss nur 2250€ betragen. Und muss unter der bafa Liste sein . Sonderausstattung ect zahlt alles nicht
Stimmt. Aber es gelten auch die Regeln was in der Rechnung mindestens aufgeführt werden muss. Und da steht, das zusätzlich zum Netto Basis Listenpreis auch die Sonderausstattung netto geführt sein müssen. Und das AVAS. Das fehlt auch bei mir. Und wenn er es netto schreiben muss dann kommt er um die Steuersenkungen nicht drumrum.