Beiträge von hoggie123

    Hallo Forumskollegen,

    ich bin neu hier, da ich mit dem Gedanken spiele mir einen Kuga zu kaufen. Es soll einer mit dem 242 Ps Motor sein und Ausstattungsmäßig Vignale oder ST.

    Meine Frage wie sind eure Erfahrungen mit diesem Motor und generell mit dem Kuga?


    Danke für Rückmeldungen.

    Dann herzlich willkommen und schaff Dich mal da durch:


    Erfahrungsberichte, erste Eindrücke, Fahrberichte


    ...bzgl PHEV gibt's dann ja auch noch ein ganzes Unterforum, voll mit Erfahrungen, Meinungen und Tipps ?

    Zudem soll eine neue Batterie eingebaut werden, was ein Meister in Werkstatt scheinbar für überflüssig hält, weil die jetzige ja in Ordnung sein soll.

    Kommt mir sehr bekannt vor. "Mein Meister" hatte auch im sehr überzeugt behauptet, die Batterie sei völlig i.O. Da es damals noch keine Order von Ford gab, dass diese zu tauschen ist, musste ich schon sehr überzeugend werden, dass sie trotzdem getauscht wird. Seitdem keine Probleme mehr, Standheizung und auch StartStop funktionieren einwandfrei. StartStop so gut, dass ich es mittlerweile immer beim Losfahren deaktiviere, weil mich das An und Aus nervt ? und es meiner Meinung nach, nicht sonderlich gesund für den Turbolader sein kann.

    Keine Ahnung, was die Batterietester in den Werkstätten anzeigen, zumindest finden sie damit den Fehler nicht und Ford gibt ja mittlerweile selber an, dass die Batterie zu tauschen ist.

    Da mein Diesel ja nun seit November 2020 in diesem Punkt fehlerfrei ist, muss es ja wohl auch eine Lösung geben.

    Das scheint ein Fehler zu sein, den die Werkstatt bisher wohl noch nicht hatte.

    ??? .... ja klar! Der Klassiker! Es fahren wohl mehr Fokus'e und Kuga's die das Problem haben, wie jene die es nicht haben, aber die Werkstatt hat das noch nie gehabt.


    Man kann davon ausgehen, dass die Batterie durch Tiefenentladung sicher nicht mehr i.O. ist und ausgetauscht gehört.

    , das jetzige nehmen sie trotz Mangel zu den Fahrzeugwert von DAT.


    ....na ob Du damit gut wegkommst? Der nimmt den Wagen sozusagen zum DAT Händlereinkaufspreis in Zahlung und verkauft dir einen Neuen? Marktpreis und DAT gehen grad völlig auseinander. Der Händler verdient doppelt.... guter Einkauf eines Gebrauchten (den er mit viel Gewinn weiter verkloppt) und einen Neuwagenverkauf.

    So einfach würde ich mich da nicht abspeisen lassen ...

    Bedenke vor allem: Das leidige Batterieproblem hat Ford noch immer nicht im Griff. Wer sagt, dass Du Dich beim Neuen nicht wieder damit rumärgern darfst?


    Beispiel: Mein Diesel wird bei DAT mit einem HEP von knapp 30000€ gelistet, gehandelt werden die grad mit 38000 bis 42000 Euro. Das Der nen Mangel hat ist nicht dein Problem, da während der Garantiezeit angezeigt. Da muss Ford sich drum kümmern.


    .... aber : echt cleverer Händler!

    es reicht!!!!

    Hat deiner eine neue Batterie bekommen? Ich habe diese Odyssee ja im Herbst 2020 auch hinter mir, mit zig Werkstattbesuchen. Seitdem der BMS und die Batterie getauscht wurden und diverse Steuergeräte ein Update erhalten hatten, funktioniert die Standheizung wieder (und ich benutze die derzeit fast täglich) und Start-Stop nach wenigen Kilometern auch. ....dies sogar so gut, dass ich das immer deaktiviere, da mich das An / Aus nervt und es gelinde gesagt sicher auch nicht so gesund für den Turbolader ist.

    Da hilft nur Ford Hotline und ihn zum Freundlichen schleppen lassen, dann bekommst du auch einen Ersatzwagen. Im Grunde kann dies alles mögliche sein von Vorglühautomatik bis CR Pumpe. Das muss der Freundliche auslesen.

    Das einzige was Du selbst probieren könntest, wäre Batterie mal 30min abklemmen und somit einige Systeme reseten, falls sich da ein Steuergerät aufgehängt hat.

    Hattest Du vorab Probleme mit der Starterbatterie, Tiefschlafmeldungen etc.?