Ich habe das selbst bisher nicht getestet, aber wenn ich das richtig sehe, ist dies die Steckverbindung, die für das obligatorische "Freischalten" vorgesehen ist, bevor man an elektrischen Komponenten arbeitet und keine "Notabschaltung".
Daher sollte sich diese Steckverbindung problemlos wieder schließen lassen, denn immer wenn die Werkstatt an den Hochvoltkomponenten arbeitet, ist dieses Freischalten unabdingbar - da wäre es mehr als Kontraproduktiv, wenn man jedes Mal einen neuen Stecker montieren würde.
Ich würde aber - obwohl ich Elektrofachkraft bin und auch schon an 10 kV-Anlagen gearbeitet habe - nicht ohne besonderen Anlass an der Hochvoltanlage irgendwelche Verbindungen trennen "nur mal so aus Interesse.
Gruß Jörg