Beiträge von Kugi71

    ...und als Elektrofachkraft kann ich deine Ausführungen bezüglich der Steckdose voll unterstützen! :thumbup:


    Eine relativ neue Schukosteckdose mit vernünftiger Verdrahtung, richtiger Absicherung und funktionierendem Fehlerstromschutzschalter (RCD) und dann läuft das mit dem Ladeziegel - aber mit der geschürten Angst vor brennenden Häusern wegen dem Laden eines Elektroautos kann man trefflich verdienen.. ;)


    Gruß Jörg

    Der Ladeziegel des Kuga hat eine Stromaufnahme von 10A - da reicht eine normale Schukosteckdose aus!


    Diese Ladesteckdose von Legrand ist da aus meiner Sicht rausgeschmissenes Geld. Die hat vermutlich etwas hochwertigere Kontakte mit etwas größerer Federkraft, damit auch 16A über lange Zet übetragen werden können...Ansonsten eine normale Schukosteckdose.

    Wie die laut Beschreibung das Fahrzeug die "Infrastruktur erfassen und den maximalen Ladestrom wählen" kann, ist mir ein Rätsel...alles Marketing!

    Die Erfassung des möglichen Ladestromes geht nur an der Wallbox, weil es da zusätzliche Kontakte für die Kommunikation zwischen Box und Auto gibt, die an der normalen Steckdose fehlen.


    Gruß Jörg

    Grundsätzlich ist jede zusätzliche Steckverbindung immer ein potenzielles Risiko, da ja die Stromstärke beim Laden mit 10A beim Ladeziegel relativ groß sind und über eine sehr lange Zeit fließen.


    Der Stecker im Ladeziegel ist temperaturüberwacht, d.h. bei unzulässiger Erwärmung wird der Ladestrom reduziert bzw. der Ladeziegel abgeschaltet. Wenn die Steckdose keinen guten Kontakt mehr zum Stecker hat und der überwachte Stecker im neuen Messadapter steckt, würde dann der nicht überwachte Stecker des Messadapters überhitzen...das sind aber theoretische Betrachtungen und in der Bedienungsanleitung werden Zwischenstecker oder Verlängerungen für den Ladeziegel aus diesem Grund ausdrücklich verboten!


    Es gibt aber einige im Forum, die diese Konstellation ohne Temperaturprobleme nutzen. Das steht und fällt mit der verwendeten Schukosteckdose - wenn die relativ neu ist, sehe ich da keine Probleme.


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    im Gegensatz zu den meisten Wallboxen hat der Ladeziegel keine Messeinrichtung integriert.


    Wenn du die geladenen bzw. die dem Netz entnommene kWh erfassen willst, benötigt man einen Zwischenzähler bzw. einen entsprechend ausgrstatteten Zwischenstecker.


    Gruß Jörg

    Sehr interessant...bleibt abzuwarten, wie eine Schadenregulierung läuft, wenn der Parkassistent mal einen "Hänger" hat und dann ein Schaden eintritt...:/


    Blindes Vetrauen in solche Assistenzsysteme halte ich immer noch für gefährlich. Schließlich kann man auch in jeder Bedienungsanleitung lesen, dass für die richtige Funktion des Systems keine Gewährleistung übernommen wird und der Fahrer letztendlich die Verantwortung hat...aber das müsste sich ja dann ändern...bin sehr gespannt...;)


    Gruß Jörg

    Da gibt es aber auch ganz andere Verkäufer!


    Bei mir dauerte die Fahrzeugübergabe eine Stunde; das Fahrzeug war in einer separaten Übergabehalle abgestellt, ich hatte alle Zeit der Welt, den Kuga nach Schäden zu untersuchen, man nahm sich Zeit für eine Einweisung und die Anmeldung der Ford PassApp hat der Verkäufer auch mit mir gemacht - alles ganz entspannt, freundlich und zuvorkommend!


    So hatte ich mir die Übergabe vorgestellt. :thumbup::):thumbup:


    Gruß Jörg