Beiträge von Kugi71

    Die Alternative bezüglich der Heizung wäre gewesen, den Innenraum über das Kühlmittel des Verbrenners zu beheizen, so macht es Kia beim Niro PHEV (zumindest in der ersten Bauserie).

    Da springt der Verbrenner immer an, sobald man eine Innenraum-Temperatur wählt, die über der Außentemperatur liegt...das geht aus meiner Sicht gar nicht! =O


    Daher war der bei mir "aus der Wertung gefallen", da ich im Winter kein Benzin verbrennen will, um es warm zu haben...dass man das im trauten Heim mit der Ölheizung macht (zumindest noch) ist schon schlimm genug...


    Die Entscheidung für den Kuga ist auch deshalb gefallen, weil er eine elektrische Innenraum-Heizung hat - den Reichweitenverlust nehme ich da sehr gerne in Kauf.


    Gruß Jörg

    Nein, so etwas habe ich bisher nicht getestet - und ich beabsichtige auch nicht, dies zu tun! 8|


    Wer blindes vertrauen in diese Technik hat, soll das versuchen, aber ich habe sie nicht und erachte die regelmäßige Aufforderung, die Hände am Lenkrad zu lassen auch für vernünftig.


    Ich mag mir nicht ausmalen, welche Folgen es hat, wenn der Assistent nicht richtig funktioniert (was ja der ein oder andere hier schon gepostet hat!) und es deshalb zum Unfall kommt...


    Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen...:huh:


    Gruß Jörg

    Bei YouTube hat doch mal der Kollege, der seinen PHEV 24 Monate im Leasing hat, den Versuch gemacht:


    Akku im Lademodus auf 80% geladen - er kam da auf einen Verbrauch von 8,8l/100km...das würde sich in etwa mit meinen Gedanken aus dem vorherigen Post decken, denn ich komme im reinen Hybridbetrieb auf etwa 5,5 l/100km...


    Er hat dann die geladene elektrische Energie im EV-jetzt-Modus abgefahren um kam so auf ca. 5 l/100km Gesamtverbrauch.


    Der Lademodus ist längst nicht so "schlimm", wie häufig bdhauptet wird, aber er ist nicht so effektiv, wie das externe Laden...würde auch den Gesetzmäßigkeiten der Physik widersprechen...:)

    Moin moin,


    der erzeugte Strom zum Laden des Akkus kommt ja im Lademodus überwiegend aus dem verbrannte Kraftstoff.


    Ein Liter Superbenzin hat einen Energiegehalt von 8,9 kWh/l - da ja die Umwandlung der Verbrennungsenergie in Strom mit erheblichen Verlusten einhergeht (nur allenfalls 30% werden tatsächlich umgesetzt) brauche ich also für die 8,8 kWh, die man für einen Ladestand von 80% braucht, gut 3l Kraftstoff.


    Bei eine Preis von 1,50€ pro Liter sind das also 4,50€....oder 51,1 ct/kWh


    Bei einem Strlm-kWh-Preis von 30 Cent kann ich da kein Sparpotenzial erkennen, wenn ich den Akku vom Verbrenner aufladen lasse, statt den Strom aus der Steckdose/Wallbox zu nehmen ..


    Oder habe ich da einen Denkfehler...?


    Gruß Jörg


    P.S. Sorry,,dass ich da wieder so mit Zahlen um mich werfe, aber da kommt wieder irgendwie der Lehrer durch ..;)

    Bei meinem Kuga Vignale Plug In Hybrid, best. datum 29.06.2020, Auslieferungsdatum 11.03.2021, wurde ebenfalls keine Scheinwerferreinigungsanlage verbaut, obwohl ausgeschrieben. Was tun? einbauen lassen oder Regress fordern

    Moin moin,


    das erste wird wohl zu teuer und das zweite ist nicht realistisch, denn die Hersteller lassen sich im "Kleingedruckten" immer das Hintertürchen offen, dass sie sich Änderungen in den Ausstattungen, die zwischen Bestellung und Auslieferung leigen, vorbehalten...


    Persönlich finde ich das ein Unding, aber rechtlich ist da, soweit ich weiß, nichts zu machen...Augen zu und durch...


    Gruß Jörg

    Habe heute auch meinen persönlichen Rekord geknackt...^^


    Bei moderater Fahrweise (max. 70 km/h Landstraße) nach 45 km Strecke noch 22 km Restreichweite!


    BC zeigt mir einen Verbrauch von 16 kWh/100km und eine prognostizierte Reichweite nach der nächsten Vollladung von 71km an...und das im Hunsrück...


    Ich liebe meinen "Dicken".... und irgendwann bekommt die Deutsche Umwelthilfe noch einen bösen Brief von mir...8o


    Gruß Jörg

    Bin sogar nach 3 Jahren und nur 30.000 km unfassbar durch den tüv gefallen.

    Prüfer meinte ich fahre zu vorausschauend und Bremse zu wenig bzw. zu leicht.

    Tja und Ford meinte ist normal. Kein Fehler Im Bauteil. Keine Garantie.


    toll wenn es beim Kuga genau so ist…..

    Das ist mir mit meinem Nissan Almera tino auch passiert...schlechtes Tragbild der hinteren Scheiben - keine Plakette.


    Ist also wirklich auch eine Frage der Fahrweise und nicht unbedingt ein herstellerspezifisches Qualitätsproblem...defensiv und vorausschauend fahren ist also nicht immer gut.


    Ich weiß nicht, von welchem Hersteller Ford seine Bremsen bezieht, aber i.d.R. sind das schon vernünftige Teile (ATE, Lukas, Girling...).


    Die Hybrid-Modelle habe ja zudem noch das Priblem, dass die Bremse generell sehr wenig genutzt wird...


    Gruß Jörg

    Das sind doch super Verbrauchswerte für den Normalbetrieb...


    Aber interessant wäre mal ein Foto vom BC mit dem Display "Diese Fahrt", wenn du eine Zeit lang auf der Autobahn mit "Spaß" unterwegs warst...denn so sieht es nicht nach "heftig den Tank leerziehen" aus...


    Gruß Jörg

    Mal ne blöde Frage in die Runde.... unsere Babys haben doch keine händigen Intervall mehr, oder irre ich da Aus/Automatik/Dauer/Speedy Gonzales Dauer...?

    Ich habe nicht alle möglichen Einstellungen im Sync3 parat, aber wenn ich mich richtig erinnere, kann man dort in den Fahrzeugeinstellungen beim Scheibenwischer die Automatik auf Intervall umstellen...:/


    Muss man mal nachschauen....