Beiträge von Kugi71

    Beim Sportmodus schaltet meiner nie ab. Egal wie und wo ich fahre. Erst wenn ich wieder auf normal oder eco schalte wird der Modus kurzfristig später geändert.

    Da hast du ein kleines Wort von mir übrsehen..:


    Ich hatte geschrieben, dass ich "... kurz den Sport-Modus einschalte...", d.h. ich schalte nach einer Minute zurück auf "Eco-Modus" abr der Benzinmotor bleibt trotzdem bis zum Erreichen der Betriebstemperatur eingeschaltet (beim analogen Cockpit drei Balken bei der Kühlmitteltemperatur).


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    erstmal ein ganz herzliches "Willkommen" im Forum!


    Bei mir ist der Verbrenner noch nicht auf der Autobahn "kalt" zugeschaltet worden, aber auf der Landstraße kam er immer sehr "dezent" dazu, d.h. man hat das eigentliche Zuschalten wegen der niedrigen Drehzahl kaum wahrgenommen - man hatte den Eindruck, dass der Motor nach dem Starten zunächst ohne Last "durchgeölt" wird, bevor er Leistung bringen muss - beim 0W20 Öl geht das ja sehr schnell.


    Wenn ich weiß, dass es auf die Autobahn geht, wähle ich vorher schon einmal bei geringer Last kurz den Modus "Sport" - dann schaltet der Benzinmotor zu und bleibt laufen, bis er Betriebstemperatur erreicht hat, dann schaltet er wieder ab, aber wenn dann kurze Zeit später auf der Autobahn der Benzinmotor dazu kommt, dann ist er vorgewärmt und vorgeschmiert...ist vielleicht etwas übertrieben, aber es verschafft mir ein gutes Gefühl beim Fahren. :)


    Gruß Jörg



    Moin moin liebe Kuga-Kuga-Gemeinde,


    hatte auch schon mal selbst einen Blick hinter das Handschuhfach riskiert, um den Wechsel des Innenraumfilters zu sondieren...

    Hier ist ein Video für den Ford Escape, der ja baugleich mit dem Kuga ist:


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Wechsel ist offenbar wirklich so einfach, wie es den Anschein hatte.

    Allerdings sollte man offenbar darauf achten, die seitlichen Laschen nicht zu stark nach außen zu biegen....und warum er die Schrauben nicht wieder reindreht, weiß ich auch nicht. Aber ansonsten ein ganz informatives Video...:)


    Gruß Jörg

    Wenn in solchen Tabellen die Kosten pro km angegeben werden, so passiert dies i.d.R. unter Einbeziehung sämtlicher anfallenden Kosten:


    - Kraftstoff

    - Strom

    - Steuern

    - Versicherung (da fragt sich, was dort als Grundlage genommen wurde...)

    - Wartung


    Da kommen dann natürlich ganz andere Kilometerkosten zusammen!


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    Monat Mai 2021 - (1097 km gefahren)


    Verbrauch Strom:
    12,1 kWh/100km


    Verbrauch Benzin
    1,56 l/100km


    Überwiegend genutzter Modus
    EV-jetzt / ECO


    Beim Benzinverbrauch sind allerdings noch Kilometer aus dem Mai dabei, weil ich nicht monatlich tanke, insofern nicht ganz real, Aber es geht hier ja auch mehr um eine Tendenz...und die ist mit dem Kuga einfach klasse!


    Gruß Jörg

    Hier ist wieder ein schönesVideo zum Thema "Reichweite und Verbrauch" beim PHEV:


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß Jörg

    Momentan fährt meine bessere Hälfte ja noch einen reinen Verbrenner, so dass ich da noch nicht komplett aus der Übung komme, aber spätestens im Herbst wird der durch einen Mustang Mach-E ersetzt und das ist endgültig Schluss mit Kuppeln und Schalten...


    Außer beim Can-Am Spyder, der noch eine manuelle (Motorrad-)Schaltung hat...;)


    Gruß Jörg

    Na, ich weiß nicht...500Wh ist schon nicht nichts....das verfälscht so manche Berechnung..

    Wenn ich mit dem Zählerstand tatsächlich aufgelaufene Kosten zu Verrechnungszwecken erfassen will. hast du natürlich vollkommen recht, aber mir geht es nur um eine private Erfassung der Energiemenge, um eine grobe Übersicht über den elektrischen Verbrauch zu haben - es ist mir nicht so wichtig, ob es jetzt 16,7 oder 16,9kWh/100km sind...;)


    Der Zähler in der Verteilung ist bei mir aber genausowenig geeicht, wie der im go-e-Charger.


    Gruß Jörg