Beiträge von Kugi71

    Moin moin,


    die Rückfahrkamera war ja beim Modell 2020 Bestandteil des Fahrassistenz-Pakets und da zumindest ausstattungsunabhängig - mein Titanium - produziert im Juli 2020 - hat did Split-View-Funktion verbaut.


    Seit Modellwechsel ist die Rückfahrkamera ja ab Titanium serienmäßig verbaut...eventuell hat das Vorhandensein von Split-View auch etwas damit zu tun, ob die Rückfahrkamera Teil des Fahrassistenz-Pakets ist oder serienmäßig verbaut wurde...


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    es gibt ja trotz allem immer wieder Neues zu entdecken...


    Heute morgen bei knapp über 2° C gestartet und dann bemerkt, dass die Frontscheibe teilweise gefroren ist...

    Ich also raus und Scheibe mit Enteiser eingesprüht und als ich mich wieder hinters Steuer setze, steht im Display in gelb


    "Motor aktiviert wegen Systemleistung" ...:huh:


    Aber der Motor blieb aus und kurz nach der Abfahrt war auch die gelb leuchtende EV-Anzeige wieder blau...er starte auch während der folgenden 21km nicht...???


    Immer wieder überraschend, welches Eigenleben unser PHEV so hat...;)


    Gruß Jörg

    ... nach deiner Aussage ist das hier unzulässig?


    https://www.amazon.de/Hi-Ladekabel-1-phasig-Elektroauto-kompatibel/...


    Gruß

    Also das Kabel ist natürlich zulässig ("verbotene Kabel" gibt es da nicht!) und würde auch am Kuga funktionieren...habe mich da vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.


    Aber wenn ich Zuhause lade, darf ich das nicht mit 32A einphasig, also mit 7,2kW... da muss ich nicht unnötig Geld für den großen Leitungsquerschnitt ausgeben, es genügen da 16A.


    Wenn ich für die Zukunft einkaufe, dann würde ich ein 22kW-Kabel kaufen, also 3x32A...


    Gruß Jörg


    P.S. In der Beschreibung des Kabels steht tatsächlich, dass 7,2kW die häufigste Ladeleistung im privaten Bereich wäre...woher die diese Information haben, würde mich mal interessieren...:/


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Der EV-jetzt wird übernommen, wenn er am Ende der letzten Fahrt eingestellt war. Es könnte allerdings sein, dass dies nur im Normal-Mudus so ist. Es haben nämlich einige Leute hier im Forum beschrieben, dass der EV-jetzt auch immer wieder neu eingestellt werden muss.

    Also ich fahre grundsätzlich im Eco-Modus und EV-jetzt und der EV-Modus bleibt auch nach dem Abstellen erhalten.


    Lediglich der Eco-Modus muss bei jedem Start neu angewählt werden. Ich mag den Eco-Modus, weil stärker rekuperiert wird, was beim vielen bergauf und bergab nützlich ist.


    Gruß Jörg

    Wenn die 60% übernommen haben und die Höchstfördersumme 900 Euro beträgt, müsste die Gesamtsumme 1.500 Euro sein.

    Er hat aber bei seiner Wallbox nicht die Förderung der KfW beantragt, sondern eine Förderung vom Bundesland NRW...


    Diese Landesförderungsmaßnahmen (die i.d.R. keine Festbeträge sondern Prozentwerte der Investition bis zu einer Maximalsumme) sind - soweit mir bekannt - mittlerweile durch die bundesweite Kfw-Förderung ersetzt worden.


    Gruß Jörg