Beiträge von Kugi71

    Hier ist ein Screenshot von meiner FordPass-App (Android-Smartphone)...


    Screenshot_20210417-152623_FordPass.jpg


    Ich meine mich aber zu erinnern, dass die Anzeige mit der prognostizierten Zeit/Distanz bis zum Ölwechsel erst nach einer Weile des Fahrens aufgetaucht ist - das System muss vermutlich erstmal "lernen", wie die Nutzung des Autos ist.


    Mir fällt gerade auf, dass das Datum schon von Juni auf August 2022 gestiegen ist...nach nur drei Wochen überwiegend elektrischem Fahren....das würde gut passen, denn im August 2022 sind die zwei Jahre zur Inspektion rum...;)


    Gruß Jörg

    ...ich kann es leider nicht nachvollziehen - heute wieder den ganzen Tag im ev-jetzt gefahren, der Benziner schaltete sich nicht einmal dazu...

    ... und dann beim Abstellen diese Anzeige ...


    ABC0EB5B-5FDB-456B-A72A-8567141B9DE5.jpeg


    Gut‘s Nächtle ?

    Also ich werde testhalber nächste Woche auch mal nach dem Start die Heizung abstellen und mal die prognostizierte Reichweite beobachten...muss die dicke Winterjacke nochmal herhalten....;)


    Aber auf deine Verbrauchswerte werde Ich hier im Hunsrück niemals kommen...8o


    Gruß Jörg

    so der Akkutausch ist durch, was aber dabei mir und den FFH ein Rätzel aufgab war das der "Einkaufswagen" meiner Frau in der Zeit (ca. 9 Monate) mit nur ca. 4000 KM Fahrleistung schon 40% Öl verbraucht hatte und damit noch ca. 6000 KM Fahrleistung mit dem Öl möglich wären.


    Das ist schon krass nur 10.000 KM Reichweite und dann schon den ersten Öl-Wechsel?


    Habe Ihr bis zum Akkutausch auch so ein hohen Öl-Verbrauch gehabt?

    Moin, moin,


    ich hatte bis zum Akkutausch knapp 7000 km (in 7 Monaten) zurückgelegt und hatte einen "Ölverschleiß"-Stand von 65%....


    In den letzten knapp 3 Wochen ist die Anzeige gerade mal auf 64% gesunken, was natürlich dem weitestgehend elektrischem Fahren geschuldet ist.


    In der FordPass-App kann man die prognostizierte Restzeit bzw. Reststrecke bis zum nächsten Ölwechsel ablesen - Diese Steht im Moment bei Juni 2022 und einer restlichen Fahrstrecke von knapp 12.000 km...


    Gruß Jörg

    Projekt Kuga PHEV : Sorry, hatte ich tatsächlich falsch verstanden....


    Ich bin ja jetzt in der 4. Woche nach dem Akkutausch und habe sehr starke Schwankungen in der Reichweite, was ich aber auch so erwartet hatte.


    Bei Abholung des Kuga hatten wir mehrere Tage Außentemperaturen von ca. 15° und da gab es eine prognostizierte Reichweite von 55 bis 63 km, die in der Praxis auch erreicht wurde!


    Momentan mit Außentemperaturen von -5° bis +5° (Fahrzeug steht über Nacht auf einem Außenparkplatz) liegt die prognostizierte Reichweite bei 46 bis 50 km - auch diese Reichweite wird in der Praxis erreicht.


    Der Verbrennungsmotor bleibt im EV-jetzt-Modus nach wie vor aus, egal, was ich anstelle...


    Aus meiner Sicht passt das alles gut - wenn auch bei höheren Temperaturen nicht mehr als 45 km erreicht werden, stimmt da definitiv etwas nicht und ich würde das auch nicht auf sich beruhen lassen....


    Gruß Jörg

    beim outi war es über einen Obd einfach, die Kapazität des Akkus auszulesen, geht sowas nicht auch irgendwie beim Kuga, herauszufinden, was hat der Akku für ne Kapazität?
    ist natürlich richtig, wenn du mit dem alten Akku 65km geschafft hast und jetzt nur noch 2/3, muss ja irgendwas mit dem Auto/Akku anders sein...?

    Der Akku im Kuga hat eine Brutto-Kapazität von 14,4 kWh - netto etwa 75% also 10,8 kWh....


    Gruß Jörg