Beiträge von Kugi71

    Ok, dass es einen speziellen Link für diese eine Gruppe gibt, war mir nicht bekannt...hatte gedacht, dass man die Box ganz normal im Shop bestellt und dann bei der Bezahlung einen Gutscheincode eingibt...?(


    Dann sollte wirklich eine Vorbestellung möglich sein...

    Dass es natürlich erstmal ärgerlich ist, wenn die Wallbox momentan nicht lieferbar ist, ist verständlich....X(


    Aber lasse wir doch mal die Kirche im Dorf! 8|


    Wenn man sich mal auf Portalen umsieht, die Wallboxen anbieten, wird man feststellen, dass viele Boxen Lieferzeiten von bis zu 2 Monaten haben - zumal, wenn sie unter die Kfw-Förderung fallen.


    Da bleibt einem nichts anderes übrig, sich in Geduld zu üben und ab und zu mal auf die Seite zu schauen, ob sie wieder verfügbar ist.

    Da der Verkauf solcher Boxen nicht das Kerngeschäft im Ford--Shop ist, wird dort wohl nicht mit Vorbestellungen gearbeitet, sondern erst zur Bestellung angeboten, wenn sie wieder im Lager ist.


    Ich musste mich an anderer Stelle auch 5 Wochen bis zur Lieferung meiner Wallbox gedulden...


    Also erstmal abwarten und die nächsten 14 Tage ins Land gehen lassen - schließlich steht auf dem Infozettel, den wir nach dem Akkutausch erhalten haben, dass sich die Lieferung aufgrund der hohen Nachfrage bis ins 4. Quartal 2021 hinziehen kann...


    Dran bleiben....:thumbsup:


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    Habe heute auch den Anruft aus Köln erhalten....genau drei Wochen nach Akkutausch...


    Da bei mir auch schon eine Wallbox ihren Dienst verrichtet, habe ich mich für den Tankgutschein entschieden...so kann ich meiner Frau auch etwas Gutes tun, denn auf meiner Tankkarte von November sind noch 235 € übrig...(durch Corona recht wenig gefahren) und da Ich jetzt wieder fleißig lade, wird dieser Betrag noch einige Zeit reichen. :)


    Soll ja bis zu vier Wochen dauern mit der Zusendung....bin gespannt...8o


    Gruß Jörg

    Man sieht’s auch viel einfacher, ohne Änderungen im Sync und ohne Änderung der Anzeigen im Cockpit:

    Im Cockpit in der „Power-Anzeige“ („Drehzalmesser-Ersatz“ rechts vom Tacho) ist die hoch gehende Kurve beim Beschleunigen nicht mehr blau, sondern weiß, wenn der Verbrenner läuft.

    ...vorausgesetzt, man hat das digitale Cockpit. ... beim analogen Leistungsanzeiger gibt es nur den Zeiger...


    Man kann auch im Display einen Bildschirm auswählen, der anzeigt, ob elektrisch oder im Hybridmodus gefahren bzw. rekuperiert wird - genaue Bezeichnung dieser Anzeige habe ich jetzt nicht parat...

    Der Bildschirm heißt übrigens "EV-Coach".... habe vorhin mal nachgesehen....:)


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    meines Wissens ist die Instrumentierung im Digitalcockpit nicht veränderbar, d.h. Tacho links und Leistungsanzeige rechts und Multifunktionsdisplay in der Mitte...


    Daher freue ich mich, dass in meinem Titanium noch die klassischen Rundinstrumente verbaut sind - konnte mich für das vollständig digitale Cockpit nicht so sehr begeistern...


    Gruß Jörg

    Oder alternativ im Sync3 unter "Mobile Apps" die Energieflussanzeige auswählen.

    Dann zeigt er genau an, ob der Motor läuft und wenn ja, warum er läuft ("Motor an aufgrund von: xxxx")

    ...auch wenn das nicht immer Sinn macht...;)


    Man kann auch im Display einen Bildschirm auswählen, der anzeigt, ob elektrisch oder im Hybridmodus gefahren bzw. rekuperiert wird - genaue Bezeichnung dieser Anzeige habe ich jetzt nicht parat...


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    hat der Kuga in der FordPassApp angezeigt, dass er sich am Ort "Zuhause" befindet?


    Manchmal funktioniert ja die Standortanzeige nicht zuverlässig und dann "weiß" er ja nicht, dass er "Zuhause" ist...


    Gruß Jörg

    Moin Didi,


    aus meiner Sicht ein ganz klares nein!


    Das liegt aber auch daran, dass ich meine Autos sehr lange fahre (>6 Jahre) und da der Aspekt "Wiederverkaufswert" eher eine untergeordnete Rolle spielt.


    Ich wähle die Farbe ausschließlich nach dem eigenen Gusto...deshalb ist es bei meinem auch mal etwas Anderes geworden, als das "Einheits-Silber-Grau-Schwarz-Weiß"...nichts gegen diese Farben, aber Orange sticht halt doch etwas heraus...;)


    Gruß Jörg

    Also bei mir fällt der iACC auf die zuletzt manuell eingestellte Geschwindigkeit zurück, wenn ein Schild die Strecke frei gibt. Waren vor der Beschränkung 140 km/h eingestellt, nimmt er die auch wieder als Sollgeschwindigkeit, eigentlich genau so, wie ich es auch erwarten würde.

    Ich muss das nochmal testen, aber vor den Updates hat er gerade das nicht gemacht und das hat mich dazu bewogen, den Tempomaten wieder von "intelligent" auf "adaptiv" zu stellen...


    Hatte ihn auf 125 km/h eingestellt, dann kam eine 100 km/h-Begrenzung, die er auch brav umgesetzt hat - um dann nach der Auflösung 135 km/h als Sollwert (Richtgeschwindigkeit plus eingestellte Toleranz) zu nehmen und stark zu beschleunigen...


    Das dauernde Zurückstellen des Sollwertes wollte ich nicht immer machen....


    Werde das bei Gelegenheit nochmal ausprobieren.


    Gruß Jörg