Beiträge von Kugi71

    Mein Focus hat bei der Einfahrt in meinen Carport immer mal wieder eine Vollbremsung hingelegt, wenn ich auf die Mauer zugefahren bin. Ist das beim Kuga nicht so?

    ... ist vermutlich eine Frage der Geschwindigkeit...?


    Wenn du dabei schneller als Schrittgeschwindigkeit (< 5 km/h) bist, wird er vermutlich auch eine Vollbremsung hinlegen...habe ich bisher nicht getestet...:P

    Moin moin,


    der Kuga hat zwar eine Notbremsfunktion, diese ist aber bei Schrittgeschwindigkeit nicht wirksam - da wird nur durch den "Parkpiepser" gewarnt, wenn du zu dicht an dein Garagentor heranfährst.


    Im Fahrassistenzpaket gibt es auch den "Stauassistenten", d.h. wenn du im Stau unterwegs bist, bremst der Kuga bis zum Stillstand ab und setzt sich automatisch wieder in Bewegung.


    Ansonsten reagiert das System bei schnellerer Fahrt auf vorausfahrende Fahrzeuge und Fußgänger, zunächst mit Warnung, dann mit Bremseneingriff...leider auch manchmal auf parkende Fahrzeuge, die gar nicht unmittelbar vor meinem Fahrzeug sind...


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    ich nutze den Spurhalteassistenten (bzw. Spurführassistenten) nur auf der Autobahn und kann mich über die Funktionsweise nicht beschweren.

    Der Kuga folgt dem Fahrbahnverlauf hervorragend und der Lenkeingriff ist sehr harmonisch.


    Beim Antippen des Blinkers schaltet er aus, um dann sofort nach dem Spurwechsel seine Aufgabe wieder selbständig aufzunehmen.


    In Baustellen mit den gelben Markierungen habe ich ihn allerdings noch nicht getestet - nehme aber an, dass es da Probleme geben könnte...


    Ist allerdings auch das erste Fahrzeug, das ein solches Assistenzsystem System hat.


    Gruß Jörg

    Nochmal, ich bin mit dem Koga sehr zufrieden. Aber man muss klar sagen, dass es sich nur lohnt, wenn man Zuhause oder bei der Arbeit laden kann. Die Strompreise bei öffentlichen Ladesäulen beginnen bei 30ct und wer will schon an irgendeiner Ladestation 3 Stunden warten.

    Da bin ich zu 100% bei dir...;)

    Wenn ich weder privat noch am Arbeitsplatz eine Lademöglichkeit hätte, wäre es niemals ein PHEV geworden!


    Da hätte ich dann doch einen Vollhybrid bevorzugt...


    Gruß Jörg

    Also bei mir ging es bei der Anschaffung des PHEV darum, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden und definitiv nicht "nur um den Kostenvergleich"...


    Das entspannte elektrische Dahingleiten ist einfach nur klasse vor allem auch unter dem Aspekt der lokalen Emissionsfreiheit.


    Dazu kommt aber nun mal die Tatsache, dass ich momentan noch am Arbeitsplatz kostenlos laden kann und mein Arbeitsweg unter der Woche in der Regel komplett elektrisch zurückgelegt werden kann.


    Da passt der PHEV einfach super ohne sich bei Urlaubsreisen Gedanken darüber machen zu müssen, ob die nächste Ladesäule eventuell besetzt ist, defekt ist oder die Ladekarte nicht funktioniert....


    :thumbsup:


    Gruß Jörg

    Gibt es da keine günstigeren Anbieter? Der örtliche Versorger verlangt hier auch fast 31 ct/kWh...


    Kann mir kaum vorstellen, dass es in deiner Gegend nicht unter 30 ct geht...einfach mal Verivox.de oder check24.de bemühen...wäre doch gelacht...^^


    Ich bin momentan bei Q-Cells Ökostrom...

    Alles gut...war ja wirklich etwas ungünstig von mir plaziert...:)


    Zum Thema:

    Bei mir springt die Reichweite momentan auch ziemlich, was aber den verschiedenen Fahrprofilen geschuldet ist.

    War letzte Woche mal 15 km rein elektrisch auf der Autobahn unterwegs und danach zeigte er mir nach dem Laden 46km Reichweite statt der üblichen ca. 55 km...


    Momentan "erholt" sie sich wieder langsam auf 53 km .... ;)