Letztes Jahr im Dezember, als es so langsam kälter wurde, hatte ich das Problem, das während der Fahrt alle Kontrolleuchten,
Nun, wie dem auch sei, auch das Fahren im EV Batterie-Laden-Modus hilft nicht weiter, da anscheinend die 12V Batterie erst nach einer gewissen Laufleistung mit aufgeladen wird (~ ab 30Km). Dies hat wohl was mit CO2 Werte einsparen zu tuen, um die EU Auflagen einhalten zu können, sagte mir der Werkstattmeister.
Naja, ist nur leider irgendwie witzlos, wenn man das Auto hauptsächlich auf Kurzstrecken unter 30Km benutzt...
Also das, was dir dein Werkstattmeister da erzählt hat, ist nicht richtig.
Höchstens wenn das Lademanagement oder der DC-DC-Wandler nicht funktioniert, wird der 12V-Akku im Fahrbetrieb nicht geladen, aber unter normalen Umständen geht der Ladevorgang mit dem Starten des Fahrzeugs los...zumindest bei mir!
Nach dem Start steigt die Bordspannung auf 14,8 V und das bleibt auch zunächst so, d.h. dass der Akku geladen wird.
Ich fahre i.d.R. Stecken von weniger als 30 km und da wäre mein 12V-Akku permanent leer - hatte damit ab bisher keinerlei Probleme.
Gruß Jörg