blöde Frage.... was isn SRA?? Nur falls mich das ebenfalls berührt
Gibt es hier eine Abkürzungsliste? Wenn nicht kann die ja vll. mal jmd erstellen
SRA = ScheinwerferReinigungsAnlage
blöde Frage.... was isn SRA?? Nur falls mich das ebenfalls berührt
Gibt es hier eine Abkürzungsliste? Wenn nicht kann die ja vll. mal jmd erstellen
SRA = ScheinwerferReinigungsAnlage
Moin moin,
habe für das rechte Bild noch eine Vermutung...
Habe dieses Teil auch verbaut und "nur" die Titanium-Ausstattung.
Der Kuga hat ja einen automatisch abblendenden Innenspiegel. Damit das funktioniert, braucht es einen lichtempfindlichen Sensor, der den Spiegel abblendet, wenn von hinten Licht einfällt.
Beim Nissan meiner Frau sitzt der Sensor am Innenspiegel direkt, beim Kuga sitzt da nichts.
Auch wenn din Lage etwas ungewöhnlich ist, fällt mir keine andere Funktion für dieses Teil ein.
Gruß Jörg
ich habe seit Anfang Juli den kuga und bin ganz zufrieden. Alles funktioniert bis auf das Laden der Batterie natürlich. Nun meine Bitte: vielleicht könnte man einen neuen Themenbereich aufmachen für die, die den Kuga bereits fahren und sich austauschen wollen
Danke
Moin moin,
den Themenbereich gibt es, auch wenn man etwas suchen muss - diese ärgerliche und nervige Rückrufsache überstrahlt hier momentan viel:
Erfahrungsberichte, erste Eindrücke, Fahrberichte
Schau da mal rein...
Gruß Jörg
Jetzt warten wir mal ab, was Ford uns diese Woche noch mitteilt - kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es nochmals der selbe Inhalt ist, wie in den bisherigen zwei Mails...
Ich halte es nicht mit Robert Lembke, der mal sagte "Pessimisten sind Menschen, die seltener enttäuscht werden".
Ich bleibe zumindest im Moment noch Optimist, vielen anderen hier zum Trotz - es nützt ja auch nichts, denn eine Rückabwicklung kommt aus diversen Gründen nicht in Betracht...höchstens, wenn ich den Kuga gar nicht mehr laden dürfte...dann hätte er definitiv verloren, denn dann hätte ich mir auch einen normalen Hybriden kaufen können.
Mal schauen, was noch so passiert...
Gruß Jörg
Von meiner Seite war es als Spaß gemeint
Ok, aber auch Spaß kann nerven, wenn er sich (auch von anderer Stelle!) ständig wiederholt...
...wobei ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, dass der ein oder andere " Spaßvogel" im Forum diese "Miesepeter-Stimmung" bezüglich der Rückrufe ernst meinen....
Moin moin,
mein letztes Auto (Nissan Juke) war das erste, bei dem die Wischer nach Ausschalten des Autos in die Endstellung gelaufen sind.
Wenn der Wischermotor über "Klemme 15" versorgt wird, bekommt der Motor keine Spannung mehr, wenn die Zündung aus ist. Er muss dann zwangsläufig in der momentanen Stellung stoppen.
Das ist kein Mangel und einfach "verdrahtungsbedingt".
Bekommt der Wischermotor dagegen Spannung von Klemme 30 läuft er immer in die Endstellung.
Daher glaube ich persönlich nicht, dass das etwas mit der geringen Spannung der 12V-Batterie zu tun hat.
Habe übrigens den schlierenden Wischer auch bemängelt und bekomme Ersatz. Es scheint so zu sein, dass die Kante des Gummis an der einen Seite schlecht geschnitten wurde.
Wenn der Wischer nach oben wischt, ist das Ergebnis tadellos, erst wenn er wieder zurückwischt entstehen die Schlieren im Sichtfeld...
Gruß Jörg
Das ist ja alles sehr interessant, aber was haben die Beiträge im Bereich des Rückrufs zu suchen? Es wäre schön, wenn die einzelnen Bereiche nicht ständig durch andere Themen aufgebläht würden. Wenn es noch keinen passenden Bereich gibt, könnte man einfach ein neues Thema aufmachen und sich dort ausgiebig austauschen.
Jo. hast ja recht ... sorry
Vielleicht kann der Admin diesen Teil (Post #815-824) mal verschieben ... gibt ja den Thread bezüglich der entladenen 12V-Akkus...
Vielleicht hierhin... Kuga PHEV Totalausfall nach 290km
Moin moin,
habe bei meinem Kuga aus Interesse einen Spannungsmesser in die 12V-Buchse gesteckt und den Spannungsverlauf beobachtet:
Nach dem Starten steigt die Spannung auf fast 15V - der Akku wird also mit hohem Strom geladen. Erst nach einer mehr oder weniger langen Zeit (zwischen 10 und 30 Minuten) sinkt die Spannung auf ca. 12,5V ab - dann ist der Akku "voll" und wird nur noch gepuffert (= Erhaltungsladung).
Insoweit funktioniert das Laden der 12V-Batterie auch bei niedrigem Ladestand des Hochvolt-Akkus...zumindest bei mir...
Gruß Jörg
Ergänzung: Die ganzen Fehlermeldungen von verschiedenen Systemen, die hier einige haben, ist höchstwahrscheinlich ein Folgefehler der niedrigen Bordspannung - diese ganzen Computer reagieren sehr empfindlich auf Unterspannung...
Hat sich schon jemand für sein Dieselross Winterräder bestellt und gekauft? Welche Größen sind denn alles genehmigt? Ich könnte mir die Zusammenstellug aus dem Anhang vorstellen, weiß aber leider nicht, ob die auch so eingetragen oder freigegeben sind. Vielleicht weß das einer von euch?!?
Moin moin,
schau mal hier rein : https://reifen-groessen.de/siz…#trim-20-ecoblue-eudm-188
Gruß Jörg