sorry. Für mich das Auto mittlerweile mit so viel Frust verbunden, dass es anscheinend schnell mit mir durch geht...
Ich geh dann mal zu einer kalt gehopften malzsuppe meditieren
Das ist sicher eine gute Idee...![]()
sorry. Für mich das Auto mittlerweile mit so viel Frust verbunden, dass es anscheinend schnell mit mir durch geht...
Ich geh dann mal zu einer kalt gehopften malzsuppe meditieren
Das ist sicher eine gute Idee...![]()
Alles anzeigenZum Beispiel feste akku Begrenzung auf 90%?
Denn laut neuem etis sind ja voll geladene Akkus betroffen.
Das würde eine Wertminderung bedeuten. Evtl. ist hier der 350€ Gutschein das stillschweigende Einverständnis des Kunden, dass er keine Regression einfordert?
Was ähnliches ist doch tesla erst um die Ohren geflogen, meine ich.
Haben wir einen Juristen im Boot? Würde würde mich dann umgehend einer Muster Feststellungsklage anschließen. Meine Geduld mit ford geht gegen 0.
Leute , Leute....jetzt erstmal langsam mit den jungen Pferden!
Lasst uns doch mal die kommende Woche abwarten und mit den FFH Kontakt aufnehme, bevor jetzt solche Spekulationen inclusive juristischer Konsequenzen diskutiert werden.
Ich für meinen Teil bleibe da zunächst mal grundentspannt und rufe Montag meinen FFH an versuche da mal Klarheit zu bekommen.
Alles andere ist aus meiner Sicht verschwendete Lebenszeit...![]()
Gruß Jörg
Ich bin mir absolut sicher, dass mein Händler alles macht, um mich als Kunde zufrieden zu stellen!
Da muss ich nicht mit juristischen Fachbegriffen wie "Mängelanzeige", "in Verzug setzen" usw. um mich werfen - sowie er etwas erfährt, bekomme ich eine Info - es hat sich aber herausgestellt, dass selbst duie Händler teilweise schlechter informiert sind, als die Forumsteilnehmer...und das kann aus meiner Sicht nicht sein.
Langsam, langsam...!
Ich denke nicht einmal in meinen kühnsten Albträumen daran, meinen Kuga abzugeben...
... und ich kann mir nicht ernsthaft vorstellen, dass das irgendeiner der Kuga-Fahrer hier in Erwägung zieht...![]()
![]()
Am Anfang der Produktion eines neuen Autos muss man leider mit Rückrufen/Verbesserungen immer rechnen - wichtig ist mir, dass man als Kunde schnellstmöglich informiert wird, denn es wäre mehr als nur ein Jammer, wenn mir mein schöner Kuga auf dem Parkplatz abfackelt, nur, weil man mich nicht rechtzeitig informiert, dass da noch etwas im argen ist...
Und da lob ich mir dieses Forum![]()
![]()
Gruß Jörg
Moin moin,
habe eben mal in Etis nachgesehen und unter meiner VIN ist keine Rückrufaktion vermerkt.
Meiner mit Baudatum15.07. war wohl einer der ersten mit der Akkuentlüftung "ab Werk".
Werde das mal im Auge behalten, denn auf eine Nachricht von Ford bzw. dem Händler werde ich mich nicht verlassen, wenn ich mir die ganzen Posts diesbezüglich hier lese....ist schon ein Trauerspiel, was Ford hier abliefert, wenn man bedenkt, dass es hier um Menschenleben geht! ![]()
Gruß Jörg
Genauso drücke ich aber anders herum auch meine Zufriedenheit aus, wenn es dann so ist, und sage, was mir gut gefallen hat. Positives Feedback ist viel zu selten geworden in unserer Welt und viel öfter mal angebracht.
Moin moin,
genauso mache ich das auch - schön, wenn noch mehr Menschen so handeln. ![]()
Ich habe nach der Übergabe meines Kuga dem Geschäftsführer des Autohauses eine Mail geschrieben, wie zufrieden ich mit dem Kauf und dem Verkaufsberater war und dass ich mich hervorragend betreut gefühlt habe.
Da kam sehr schnell eine begeisterte Antwort zurück...scheint heutzutage wirklich eher die Ausnahme zu sein, was ich sehr schade finde...
Gruß Jörg
Die Reichweite wird anhand des letzten Durchschnittsverbrauchs ermittelt.
Bei mir waren es nach dem ersten Tanken auch etwa 675km - 386km ist sehr wenig, aber ich würde jetzt erstmal eine Weile fahren und mal die Reichweitenanzeige im Auge behalten.
Bei sparsamer Fahrweise sollte die steigen...bei mir ändert sich die Anzeige permanent, je nachdem, ob man auf der Landstraße oder der Autobahn unterwegs ist.
Gruß Jörg
Das wäre natürlich ein klassischer Fall für die Gewährleistung, da ja hier offenbar ein Produktionsfehler vorliegt.
Was ich meinte war die Reklamation eines korrekt produzierten Kabels mit den entsprechenden Steckern, das im Laufe der Betriebszeit verschleißt...und das wäre kein Gewährleistungsanspruch.